Mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold wurde Andreas Knauer von der FF Norddorf anlässlich der Wehrführerdienstversammlung am 17.02. in Oevenum ausgezeichnet. Die Ehrung nahmen der Kreisbrandmeister Lutz Kaska und der Amtswehrführer Hauke Brett vor. Das Schleswig-Holsteinische Feuerwehr-Ehrenkreuz wird vom Landesbrandmeister und dem Landesfeuerwehrverband verliehen und kann in Form eines Ordenzeichens getragen werden. Das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold wird für hervorragende Verdienste auf …
zum ArtikelPeter Totzauer
Jahreshauptversammlung 2024 der FF Nebel …
Retten, Löschen, Bergen, Schützen, das sind die vier wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr. In vielen weiteren Bereichen nehmen Feuerwehren aber auch einen sozialen Auftrag wahr. Neben Kameradschaft und Gemeinschaftssinn sind die Feuerwehren auf Amrum auch bei der Betreuung der Gäste und Bewohner der Insel im Einsatz, so z. B. bei den jeweiligen Dorffesten, beim Osterfeuer, der Sonnwendfeier oder dem Biakebrennen. Das …
zum ArtikelAuch Amrum steht auf gegen rechts …
An über 200 Orten sind in Deutschland am letzten Wochenende wieder Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. So haben sich auch die Inseln Föhr und Amrum der bundesweiten Protestwelle gegen die AfD und zur Erhaltung unserer demokratischen Werte angeschlossen. Viele Amrumer sind am Samstag dem Aufruf von Henner Grutkamp, Sprecher von Bündnis90/Die Grünen vom Ortsverband Föhr-Amrum und des Föhrer …
zum ArtikelRassistische und rechtsradikale Aufkleber in Nebel und Aufruf zur Demonstration gegen „Rechts“ …
Das Besprühen („Graffiti“) oder Bekleben („Sticker Art“) fremder oder öffentlicher Gegenstände ist landesweit seit langem eine unschöne Sitte. Auch auf Amrum findet man sie, die beklebten oder besprühten Parkbänke, Straßenmasten, Stromkästen, Papierkörbe und vieles andere mehr. Eindeutig handelt es sich hierbei um Sachbeschädigung, da diese „Kunst“ nicht nur vorübergehend ist. Die Verursacher sind nur schwer auszumachen, und so wird dieses …
zum ArtikelWinter Wunderland Amrum …
Das Wintertief „Gertrud“ hat in vielen Gegenden unseres Landes zu chaotischen Verhältnissen im Straßen-, Flug- und Bahnverkehr geführt. Starker Schneefall, Blitzeis und Eisregen sorgten v. a. in der Mitte Deutschlands für Schulausfälle und die Menschen wurden aufgefordert nach Möglichkeit ihre Häuser nicht zu verlassen. Ganz anders auf Amrum. Auch hier hat es in den letzten Tagen mehrfach heftig geschneit, die …
zum ArtikelNeuer Gemeindewehrführer in Norddorf …
Ganz in Zeichen der Neuwahl des Gemeindewehrführers stand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Norddorf am letzten Samstag im Hotel „Anka“. Nach 24 Jahren und nach 4 aufeinander folgenden Amtszeiten stand der langjährige Wehrführer Andreas Knauer nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde Tobias Lemcke einstimmig durch die anwesenden Feuerwehrkameraden und Kameradinnen aus Norddorf gewählt. Nach Begrüßung und …
zum ArtikelAchtung Schlaglöcher ! – Ein Erfahrungsbericht …
Alle Amrumer Autofahrer haben es bemerkt: Um den Jahreswechsel herum sind auf Amrums Straßen deutliche Frostschäden in Form von Schlaglöchern aufgetreten. Das war ja bislang eigentlich eine bekannte jährliche Erscheinung in der kalten Jahreszeit. Diesmal waren jedoch an mehreren Stellen z. T. fußballgroße Krater auch an nicht gerade ungefährlichen Stellen zu verzeichnen. Im Bereich der L 215 zwischen Wittdün und …
zum ArtikelZweiter Amrumer Klönschnack der BILA
Über 40 Teilnehmer waren es, die beim 2. Amrumer Klönschnack der „Bürgerinitiative für ein lebenswertes Amrum“ (BILA) im St. Clemens Hüs in Nebel zusammen gekommen waren und einen fröhlichen Abend miteinander verbrachten. Nach einer Begrüßung durch die Initiatorin der Bewegung, Anke Tadsen, hat Dark Blome in einem kurzweiligen Vortrag aus seinem Leben und über seine Tätigkeit als staatlich geprüfter Wattführer …
zum Artikel„Bei -5° um die Odde“ oder auch „Ein Nachtrag zu Sturm Zoltan“…
Eigentlich wollten wir nur um die Odde gehen und vielleicht Kegelrobbenbabys sehen. Nachdem es auf Amrum wochenlang stürmisch mit viel Regen war und auch die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage nicht gerade zu längeren Wanderungen einluden, kam auf einmal der Winter mit sogar Schnee zurück und bescherte uns am Sonntag herrlichen Sonnenschein bei frostigen Temperaturen. So beschlossen wir direkt nach Sonnenaufgang mit …
zum ArtikelAussichtspunkt 30 – Der Himmel über Amrum …
Wem es vergönnt ist Landschaften aus der Vogelperspektive betrachten zu können, kann feststellen, dass ein „Blick aus dem Himmel“ völlig andere Aussichten bietet, als wenn man auf dem Boden steht. Das gilt natürlich auch für Amrum. Wenn sich die Möglichkeit ergibt mit einem Luftfahrzeug über die Insel zu fliegen können hierbei Eindrücke gesammelt werden, an die man sich lange gerne …
zum Artikel