Peter Totzauer

Dr. med. Peter Totzauer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, geb. 1954 in Fürth/Bay., hat, bedingt durch den Beruf des Vaters, als Kind u.a. 4 ½ Jahre in Frankreich gelebt. Abitur 1974 in Köln, Studium der Humanmedizin an der Universität Bonn. War seit 1982 ärztlich tätig, davon viele Jahre als Oberarzt in der Anästhesie und als Leitender Notarzt in Euskirchen. War 2007 für ein halbes Jahr im Rahmen einer „Auszeit“ vom Klinikalltag bei seiner Lebensgefährtin und mittlerweile Ehefrau Claudia auf Amrum. Dies hat ihm so gut gefallen, dass er seit Ende 2008 seinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ganz auf die Insel verlegt hat und hier seit 2010 mit in der „Praxis an der Mühle“ gearbeitet hat. In 2024 ist er endgültig in den ärztlichen Ruhestand getreten. Er hat zwei erwachsene Kinder, sein Sohn ist niedergelassener Physiotherapeut in Neuss, seine Tochter ist Lehrerin an der Öömrang Skuul.

Achtung Schlaglöcher ! – Ein Erfahrungsbericht …

Alle Amrumer Autofahrer haben es bemerkt: Um den Jahreswechsel herum sind auf Amrums Straßen deutliche Frostschäden in Form von Schlaglöchern aufgetreten. Das war ja bislang eigentlich eine bekannte jährliche Erscheinung in der kalten Jahreszeit. Diesmal waren jedoch an mehreren Stellen  z. T. fußballgroße Krater auch an nicht gerade ungefährlichen Stellen zu verzeichnen. Im Bereich der L 215 zwischen Wittdün und …

zum Artikel

Zweiter Amrumer Klönschnack der  BILA

Über 40 Teilnehmer waren es, die beim 2. Amrumer Klönschnack der „Bürgerinitiative für ein lebenswertes Amrum“ (BILA) im St. Clemens Hüs in Nebel zusammen gekommen waren und einen fröhlichen Abend miteinander verbrachten. Nach einer Begrüßung durch die Initiatorin der Bewegung, Anke Tadsen, hat Dark Blome in einem kurzweiligen Vortrag aus seinem Leben und über seine Tätigkeit als staatlich geprüfter Wattführer …

zum Artikel

„Bei  -5° um die Odde“ oder auch „Ein Nachtrag zu Sturm Zoltan“…

Eigentlich wollten wir nur um die Odde gehen und vielleicht Kegelrobbenbabys sehen. Nachdem es auf Amrum wochenlang stürmisch mit viel Regen war und auch die  Weihnachts- und Neujahrsfeiertage nicht gerade zu längeren Wanderungen einluden, kam auf einmal der Winter mit sogar Schnee zurück und bescherte uns am Sonntag herrlichen Sonnenschein bei frostigen Temperaturen. So beschlossen wir direkt nach Sonnenaufgang mit …

zum Artikel

Aussichtspunkt 30 – Der Himmel über Amrum …

Wem es vergönnt ist Landschaften aus der Vogelperspektive betrachten zu können, kann feststellen, dass ein „Blick aus dem Himmel“ völlig andere Aussichten bietet, als wenn man auf dem Boden steht. Das gilt natürlich auch für Amrum. Wenn sich die Möglichkeit ergibt mit einem Luftfahrzeug über die Insel zu fliegen können hierbei Eindrücke gesammelt werden, an die man sich lange gerne …

zum Artikel

Vorweihnachtliches Glühweintreffen in der Wohn- und Pflegegemeinschaft der Diakonie in Nebel

Bei Glühwein und Bratwurst und mit Unterstützung durch den Förderverein zur Unterstützung der Altenhilfe auf Amrum haben die Bewohner der WPG zusammen mit ihren Betreuern, Verwandten, Freunden und Nachbarn ein weihnachtliches Zusammentreffen in den Räumen der Diakonie in Nebel gefeiert. Der Amrumer Posaunenchor spielte auf und spätestens bei „Oh du fröhliche…“ haben viele mitgesungen. Es war schön mit anzusehen, wie …

zum Artikel

Sturm „Zoltan“ über Amrum

Sturmtief „Zoltan“ trifft Deutschland mit voller Wucht“ – so lautete die Schlagzeile bei www.tagesschau.de am Freitag um 12 Uhr. Ein schwerer Sturm fegte da so kurz vor Weihnachten über ganz Deutschland und auch über Amrum. Vor allem im Norden unseres Landes kam es zu erheblichen Störungen im Bahn- und Flugverkehr, der Fährverkehr zu den Inseln war deutlich eingeschränkt, die Hallig-Linie …

zum Artikel

Peters Eisenbahn …

Als ich am Ostersamstag 1954 geboren wurde, ging mein Vater noch am selben Tag in ein Spielwarengeschäft und kaufte eine elektrische Eisenbahn. Es war eine Dampflok der Baureihe 89 mit 2 Personen- und einem Postwagen samt Gleisen und zwei Weichen der Firma Märklin im Maßstab Spur H0. Natürlich hat in den ersten Jahren nach meiner Geburt vornehmlich mein Vater damit …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte 29 – MS Eilun …

Der „Aussichtspunkt“ 29 bietet dem Betrachter ganz viele Sichtweisen auf die Insel Amrum. Wem sich die Möglichkeit bietet an einer Fahrt „Rund um Amrum“ mit dem Ausflugsschiff „Eilun“ teilzunehmen, sollte dies unbedingt wahrnehmen. Dabei wird die gesamte Insel einmal umrundet und man kann Amrum wirklich von allen Seiten bestaunen. Seit 1997 bietet der Amrumer Kapitän Bandix Tadsen zusammen mit seiner …

zum Artikel

Anmerkung der Redaktion zum Artikel „Amrumer Aussichtspunkte 28 – Dünenreitweg Vogelkoje …

Nach einem freundlichen Hinweis des Naturschutzbeauftragten für Amrum der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Nordfriesland, Jan Dettmering, müssen wir darauf hinweisen, dass der hier beschriebene Reitweg ausschließlich den Pferden und ihren Reitern vorbehalten bleiben muss. Ein Begehen durch Fußgänger oder Wanderer ist untersagt, da dieser Weg durch das Naturschutzgebiet Amrumer Dünen verläuft und im Verlauf eine Möwenbrutkolonie kreuzt. Wie uns von …

zum Artikel

Adventskalendertürchen für Rockfans …

Jeder Rockfan kennt „Deep Purple“. Diese britische Rockband gründete sich 1968 und wurde rasch zu einer der einflussreichsten Vertreter der Hard-Rock-Szene. 1975 erlangte sie einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde als lauteste Pop-Gruppe der Welt und ist bis heute eine der weltweit kommerziell erfolgreichsten, sowie eine der am meisten mit Live Acts tourende Rockband. Die wohl bekanntesten Lieder der Band …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com