Er ist wieder da! Wolfgang Peters ist nach mehr als zwei Jahren aus dem „Exil“ zurück. Er war der letzte und ein langjähriger Bewohner der DRK-Pflegeinrichtung auf Amrum, die ja bekanntermaßen Ende Juli 2019 den Betrieb eingestellt hatte. Eigentlich wollte er nur für eine wenige Monate dauernde Übergangszeit in eine Einrichtung in Husum ziehen, um während der Umbaumaßnahmen sachgerecht pflegerisch …
zum ArtikelPeter Totzauer
Leider kein Aprilscherz – Hundekot …
Als ich am 1. April bei unserem täglichen Spaziergang mit unserem „Leihhund Wilma“ auf dem Stichweg zwischen Satteldünenwai und Reitanlage entlang dem Hubschrauberlandeplatz spazieren ging, stieß ich auf mehrere kleine rote Warnschilder. Mein erster Gedanke war, dass es sich hierbei um Hinweise auf dem am selben Tag in „Amrum News“ veröffentlichten Aprilscherz („Demnächst Flugplatz auf Amrum …“) handelt. Weit gefehlt! …
zum ArtikelFeuerwehreinsatz am Mittwochabend …
Am gestrigen Mittwochabend, gegen 18:00, gab es einen Einsatz für die Feuerwehren Nebel und Süddorf-Steenodde. Auf einem unbebauten Grundstück am Strunwai in Nebel waren Reste eines Laub- und Gestrüpphaufens in Flammen aufgegangen. Das Feuer griff auf einen das Grundstück begrenzten Palisadenzaun und dahinter stehende Bäume über. Die Bewohner des Hauses auf dem Nachbargrundstück betätigten den Notruf 112 und begannen mit …
zum ArtikelFrühlingsboten auf Amrum …
Letzten Sonntag, dem 20. März war um 16:33 Uhr der kalendarische oder astronomische Frühlingsanfang. An diesem Tag waren Tag und Nacht in etwa gleich lang. Meteorologisch gesehen beginnen die Jahreszeiten dagegen immer an einem Monatsersten, daher fällt der Frühlingsanfang wettertechnisch gesehen immer auf den 1. März. Egal ob man den astronomischen oder den meteorologischen Beginn wählt, Tatsache ist, dass es …
zum ArtikelSaharastaub auch über Amrum …
In den Medien war neben dem Ukrainekrieg und der Coronapandemie in den letzten Tagen ein besonderes Wetterphänomen ein Thema: Saharastaub. Gewaltige Mengen an Sand werden durch bodennahe Turbulenzen in der Sahara-Wüste Nordafrikas aufgewirbelt und steigen bis zu fünf Kilometer hoch in die Atmosphäre. Dort können sie bis zu einem halben Jahr schweben und bei bestimmten Großwetterlagen binnen weniger Tage bis …
zum ArtikelCorona auf Amrum – deutlich steigende Fallzahlen …
Aktuell werden deutschlandweit täglich neue Rekordzahlen an Corona-Neuerkrankungen und 7-Tage-Inzidenzen gemeldet. Nachdem Amrum lange Zeit stolz darauf war auf Grund der großen Impfbereitschaft und den strikt beachteten Schutzmaßnahmen bezüglich der positiven Fallzahlen immer weit hinter dem Bundesdurchschnitt zu liegen, scheint dieser Trend nun aufgehoben zu sein. Noch nie im Verlauf der nunmehr über 2 Jahren andauernden Pandemie sind auf unserer …
zum ArtikelSandräumung – alle Jahre wieder …
Weltweit wird insbesondere von der Bauwirtschaft immer wieder von Sandknappheit berichtet, und andere Inseln haben regelmäßig mit enormen Sandverlusten zu kämpfen. Bei uns auf Amrum ist das etwas anders. Zwar haben wir nach Stürmen auch oft große Dünenabbrüche zu beklagen, anderseits bietet der Kniepsand jedoch ein schier unermessliches Sandreservoir. Und insbesondere die Herbst- und Winterstürme fegen von Westen her über …
zum ArtikelTanken geht wieder …
Seit gestern Nachmittag kann an der Amrumer Tankstelle problemlos auch wieder Superbenzin getankt werden. Am Mittwochabend war der Service Betrieb der Firma team bau energie aus Hannover mit 3 Facharbeitern auf die Insel angereist und hat am nächsten Morgen mit der Inspektion und Wartung der Inseltankstelle begonnen. Rasch konnte bestätigt werden, dass sich in den beiden miteinander verbundenen Tanks für …
zum ArtikelGroße Probleme an der Amrumer Tankstelle …
Eine böse Überraschung erlebten am Samstag über ein Dutzend Amrumer Autofahrer*innen. Ihre Fahrzeuge blieben liegen oder sprangen gar nicht erst an. Wie sich rasch herausstellte, hatten alle zuvor bzw. am Freitag an der Amrumer Tankstelle Superbenzin getankt. Die erste Vermutung, dass, aus welchen Gründen auch immer, statt Benzin Dieselkraftstoff in die Tanks gelangt war, stellte sich Gott sei Dank als …
zum ArtikelCorona Update Amrum 23.02.2022 …
Nachdem lange Zeit nur sehr geringe positive Coronafälle auf Amrum zu verzeichnen waren hat die Omikron-Welle nun auch mit höheren Fallzahlen die Insel erreicht. Aktuell bewegen sich die positiv Getesteten im zweistelligen Bereich, wobei davon auszugehen ist, dass es, wie überall in Deutschland, auch auf Amrum eine hohe Dunkelzifferrate gibt. Grund hierfür ist, dass viele Coronainfektionen ohne Symptome verlaufen und …
zum Artikel