Peter Totzauer

Dr. med. Peter Totzauer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, geb. 1954 in Fürth/Bay.,hat, bedingt durch den Beruf des Vaters, als Kind u.a. 4 ½ Jahre in Frankreich gelebt. Abitur 1974 in Köln, Studium der Humanmedizin an der Universität Bonn. Seit 1982 ärztlich tätig, davon viele Jahre als Oberarzt in der Anästhesie und als Leitender Notarzt in Euskirchen. War 2007 für ein halbes Jahr im Rahmen einer „Auszeit“ vom Klinikalltag bei seiner Lebensgefährtin Claudia auf Amrum. Dies hat ihm so gut gefallen, dass er seit Ende 2008 seinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ganz auf die Insel verlegt hat und hier seit 2010 mit in der „Praxis an der Mühle“ arbeitet. Er hat zwei erwachsene Kinder, sein Sohn ist niedergelassener Physiotherapeut in Neuss, seine Tochter ist Lehrerin an der Öömrang Skuul.

Hochsaison auf Amrum …

Fast alle Bundesländer haben Sommerferien, das bedeutet „Hochsaison“ auch auf der Insel Amrum. Nahezu alle Ferienunterkünfte sind belegt, zumindest die, die vermietet werden dürfen oder vermietet werden können. Die Fähren spucken am laufenden Band Autos, Urlauber und Tagesgäste aus, bzw. saugen sie wieder auf. Morgendliche Schlangen bei den Bäckern, an den Kassen der Supermärkte und jeden Dienstagvormittag an den Ständen …

zum Artikel

Ameisen auf Hochzeitsflug …

Ein jährlich wiederkehrendes, jedoch immer wieder beindruckendes Spektakel, bot sich dem Betrachter am Samstagnachmittag in Nebel: Tausende von Möwen kreisten über dem Ort. Es war ein Festmahl für die Vögel, was sich da am Himmel abspielte. Der diesjährige Hochzeitsflug der Ameisen hat stattgefunden. Fliegende Ameisen mögen eine unheimliche und erschreckende Erscheinung sein, sind aber völlig harmlos. Für gewöhnlich handelt es …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte 12 – Promenade an der Wittdüner Bucht zwischen Seezeichenhafen und Fähranleger …

Die Wittdüner Bucht auf der Wattseite der Insel erstreckt sich in etwa zwischen Seezeichenhafen und Fähranleger. Ein befestigter Fuß- und Fahrradweg zieht sich über knapp 1,5 km wie eine Promenade entlang dieser Strecke. Mehrere Bänke laden zum Verweilen ein, und da man von vielen dieser Stellen in etwa ähnliche Perspektiven hat, soll hier nicht ein einzelner Punkt, sondern der gesamte …

zum Artikel

Viele Hubschrauber über Amrum …

Am gestrigen Donnerstagnachmittag kreisten mehrere Hubschrauber über Amrum und der Rettungsdienst fuhr mit Alarm über die Insel. Es war jedoch kein „Großeinsatz“, wie so mancher vermutete. Zuerst flog die Bundesmarine einen Übungsanflug über die Insel und besuchte die neue Landestelle in Nebel. Kurze Zeit nachdem der große graue Hubscharuber wieder abgeflogen war kam es zu einem medizinischen Notfall und der …

zum Artikel

Das Licht geht an ….

Endlich ist es soweit. Die Befeuerung der „neuen“ Hubschrauberlandestelle auf Amrum ist installiert und funktionstüchtig. Bei nächtlichen Hubschrauberlandungen oder bei Anflügen mit schlechten Sichtverhältnissen kann vom Piloten des RTH, oder auch von der Rettungsleitstelle in Harrislee aus, die Beleuchtung eingeschaltet werden. Aus sicherheitstechnischen Gründen muss jedoch das Ausschalten der Befeuerung nach Abflug des Helikopters „vor Ort“, also von Amrumer Sicherheitskräften, …

zum Artikel

Amrumer Soulband gab ein Überssee-Konzert – auf Föhr …

Das war wieder einmal ein ganz besonderes Event, was da die Amrumer Soulband auf die Beine gestellt hat. Unter dem Motto „Übersee–Konzert“ ging es am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen mit der „Eilun“ nach Föhr um dort abends an der „Pitschi´s Strandbar“ am Wyker Südstrand einen Konzert zu geben. Eine Fangemeinschaft von ca. 50 Amrumer Groupies und Roadies, …

zum Artikel

Sturm „Poly“ fegte über Amrum hinweg …

Das war schon recht ordentlich, was das Sturmtief „Poly“ am Mittwoch da so alles mit sich gebracht hat. Sturm mit orkanartigen Böen, Starkregen und Gewitterzellen haben in weiten Teilen Westeuropas doch größere Schäden verursacht, sogar mehrere Tote waren zu beklagen. Auf Amrum haben die Sturmböen von über 100 km/h auf den beiden Zeltplätzen so einiges durcheinander gewirbelt, so mancher Strandkorb …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte 11 – Aussichtsplattform Bohlenweg Westerheide …

Der Aussichtspunkt 11 liegt am Ende des Bohlenwegs in Nebel-Westerheide. Man erreicht ihn über den Noorderstrunwai am nördlichen Ortsausgang von Nebel (Bushaltestelle „Westerheide“). Erst geht es quer durch den Amrumer Wald Richtung Strand, dann beginnt am Waldrand und Übergang zum Dünengürtel der 1,1 km lange Bohlenweg durch die Dünenlandschaft. Zwei Aussichtplattformen befinden sich jeweils am Anfang und Ende des Weges, …

zum Artikel

Immer wieder gut – die Amrumer Soulband …

Und wieder einmal hat die Soulband auf Amrum einen grandiosen Aufritt hingelegt. Letzten Samstag war „Open Air“ angesagt.  Vor „54° Nord“ („Kniepsandhalle“) in Nebel wurde so richtig abgerockt. Man konnte durchaus den Eindruck gewinnen „Sade“, „Spencer Davis Group“ „Chicago“ und viele andere Rock- und Blueslegenden würden selbst auf der Bühne stehen, so stimmungsvoll und fetzig konnten insbesondere die Stimmen der …

zum Artikel

Karneval der Pferde …?

In letzter Zeit sieht man auf Amrum viele „verkleidete“ Pferde. Unwillkürlich muss man an „Karneval der Tiere“ oder an „Hulken“ denken, sind so einige der Tiere mit Mänteln und Masken bekleidet und teilweise so vermummt, dass man sie gar nicht mehr so richtig erkennt. Neben „Amrumzebras“ erweckt das eine oder andere Pferd sogar den Eindruck in einer mittelalterlichen Ritterrüstung zu …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com