Peter Totzauer

Dr. med. Peter Totzauer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, geb. 1954 in Fürth/Bay., hat, bedingt durch den Beruf des Vaters, als Kind u.a. 4 ½ Jahre in Frankreich gelebt. Abitur 1974 in Köln, Studium der Humanmedizin an der Universität Bonn. War seit 1982 ärztlich tätig, davon viele Jahre als Oberarzt in der Anästhesie und als Leitender Notarzt in Euskirchen. War 2007 für ein halbes Jahr im Rahmen einer „Auszeit“ vom Klinikalltag bei seiner Lebensgefährtin und mittlerweile Ehefrau Claudia auf Amrum. Dies hat ihm so gut gefallen, dass er seit Ende 2008 seinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ganz auf die Insel verlegt hat und hier seit 2010 mit in der „Praxis an der Mühle“ gearbeitet hat. In 2024 ist er endgültig in den ärztlichen Ruhestand getreten. Er hat zwei erwachsene Kinder, sein Sohn ist niedergelassener Physiotherapeut in Neuss, seine Tochter ist Lehrerin an der Öömrang Skuul.

Frühling …!

Was waren das für tolle Tage rund um den kalendarischen Frühlingsanfang auf Amrum. Zumindest wettertechnisch gesehen. Letzten Donnerstag, dem 20. März 2025, hat um 10:01 Uhr mitteleuropäischer Zeit der kalendarische Frühling auf der Nordhalbkugel unserer Erde begonnen. Kalendarisch oder astronomisch gesehen war dies der erste der beiden Tage an denen Tag- und Nacht – Gleiche besteht, d. h., dass es …

zum Artikel

Amrumer Details 05 – Das Schicksal der Biikehaufen …

Jedes Jahr werden am Abend des 21. Februar in Nordfriesland die Biikefeuer angezündet, so auch auf Amrum. In der friesischen Sprache heißen sie „Biake“, was wörtlich in etwa mit „Feuerzeichen“ übersetz werden kann. Jedes Jahr wird darüber berichtet, im Vorfeld wie im Nachhinein, zumeist mit beeindruckenden Fotos von lodernden Flammen. Auch über den Sinn und die Geschichte des Biaken ist …

zum Artikel

Lysistrata – der Krieg muss weg!

Das war eine tolle Aktion, die da eine Gruppe motivierter und engagierter Amrumerinnen und Amrumer kurz nach Biike „auf die Bühne“ gebracht hat. Was macht der Amrumer im Winter? – Er sitzt Am Rum. Um diesem Spruch entgegen zu wirken haben sich rund 25 Begeisterte zusammengefunden um gemeinsam mit Spaß und Freude ein Theaterstück einzuüben. Die Idee hierzu kam den …

zum Artikel

Amrumer Details 04 – Die Amrumer Notfallpunkte …

Auf der Insel Amrum gibt es rund 170 Notfallpunkte. Sie fallen eigentlich jedem Wanderer oder Spaziergänger auf, die kleinen rechteckigen grünen Täfelchen, auf denen die bekannte Notrufnummer „112“ und eine Standortbezeichnung vermerkt sind. In Zusammenarbeit mit den insularen Rettungskräften hat die Amrum Touristik zusammen mit den  Amrumer Sicherheitsorganisationen im Jahr 2014 an allen markanten Stellen der Insel die Notfallpunkttafeln aufstellen …

zum Artikel

Eisbildung am Strand …

So schön kann der Winter auf Amrum sein! Nur wenige Spaziergänger waren es, die am Dienstagvormittag ein selten gewordenes Schauspiel am Kniepsand erleben konnten: Eisbildung am Strand! Ein perfektes Zusammenspiel von Nachtfrost und klirrender Kälte, völlig wolkenlosem Himmel, kaum einer Windbewegung und ablaufend Wasser, Niedrigwasser war um 11:06 Uhr, führten zu der Bildung von „Meereis“ am Flutsaum. Es waren -6,8° …

zum Artikel

Jahreshauptversammlungen der FF Nebel und FF Süddorf-Steenodde 2025

Innerhalb einer Woche wurden die Jahreshauptversammlungen der beiden Nebeler Feuerwehren, FF Nebel und FF Süddorf-Steenodde,  im Restaurant Strandpirat abgehalten. Es waren dies die letzten JHV der Amrumer Feuerwehren in diesem Jahr. Über die Versammlungen der Wehren Norddorf und Wittdün hat Amrum News bereits berichtet. Freitag, 7. Februar, Freiwillige Feuerwehr Nebel Nach Eröffnung und Begrüßung der Mitglieder und Gäste führte Gemeinde- …

zum Artikel

Schreckminuten im Watt …

„Mehrere Personen in Not im Watt“ war die Meldung für die Rettungskräfte der Insel Amrum am Samstagmittag. Eine Mutter war mit ihren beiden Kindern bei Niedrigwasser in der Wittdüner Bucht unterhalb des DRK Mutter-Kind Kurheims „Alma-Münster-Haus“ in einem Schlickloch steckengeblieben, sie konnten sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Nach eingegangenem Notruf alarmierte die Rettungsleitstelle die Feuerwehr Wittdün, die mit …

zum Artikel

Amrumer Details 03 – „Rübengänse“…

Wer in diesem Winter über Amrums Geestrücken gelaufen ist, konnte eine erstaunliche Feststellung machen: Amrums Gänse fressen Rüben! Drei Arten von Wildgänsen kommen auf Amrum vor: Da sind zum einen die Graugänse, die das ganze Jahr über die Wiesen und Äcker der Insel bevölkern und hier auch ihren Nachwuchs aufziehen. War vor 75 Jahren das Brutvorkommen dieser mittlerweile hier in …

zum Artikel

Amrumer Details 02  –  Friesen- und andere Bänke

Es gibt auf Amrum eine große Anzahl von Sitz- und Ruhebänken die Wanderer oder Spaziergänger animieren sollen innezuhalten, sich auszuruhen oder die Aussicht zu genießen. Man findet sie überall. An der Wattseite, an der Seeseite, im Wald, an den Bohlenwegen, auf der Geest, in den Orten und natürlich auch an den Promenaden. Nun sind derartige Bänke eigentlich nichts Besonderes und …

zum Artikel

Große Auszeichnung für eine Amrumer Nachwuchsjournalistin …

Eine große Ehre wurde der Amrumerin Rieke Lückel zuteil. Sie wurde am Mittwoch mit dem Schleswig-Holsteinischen Journalistenpreis in der Kategorie „Nachwuchs“ ausgezeichnet. Den mit 500 € dotierten Preis erhielt sie für ihre journalistische Tätigkeit mittels multimedialer Porträts und Geschichtsgestaltung als gelungenes Beispiel für schleswig-holsteinischen Qualitätsjournalismus. „Darum lieben wir die Wakenitz“. So heißen die Artikel und Videos, für die sie prämiert …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com