Peter Totzauer

Dr. med. Peter Totzauer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, geb. 1954 in Fürth/Bay.,hat, bedingt durch den Beruf des Vaters, als Kind u.a. 4 ½ Jahre in Frankreich gelebt. Abitur 1974 in Köln, Studium der Humanmedizin an der Universität Bonn. Seit 1982 ärztlich tätig, davon viele Jahre als Oberarzt in der Anästhesie und als Leitender Notarzt in Euskirchen. War 2007 für ein halbes Jahr im Rahmen einer „Auszeit“ vom Klinikalltag bei seiner Lebensgefährtin Claudia auf Amrum. Dies hat ihm so gut gefallen, dass er seit Ende 2008 seinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ganz auf die Insel verlegt hat und hier seit 2010 mit in der „Praxis an der Mühle“ arbeitet. Er hat zwei erwachsene Kinder, sein Sohn ist niedergelassener Physiotherapeut in Neuss, seine Tochter ist Lehrerin an der Öömrang Skuul.

Neue Gesichter und neue Lieder beim Amrumer Shantychor

Der Amrumer Shantychor präsentierte sich am Vorabend des Vatertages in bester Laune. Vor einem vollbesetzten Saal im Norddorfer Gemeindehaus bereitete der Chor seinem Publikum einen fröhlichen und unterhaltsamen Abend mit neuen und alten Liedern aus seinem Repertoire. Klassiker wie der „Wellerman“ und „La Paloma“ (inklusive der Exekution des mexikanischen Kaisers!) haben ebenso zur Bombenstimmung im Saal geführt wie die Darbietungen …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte – 06 Dünenwanderweg Wittdün …

Die Folge 06 der Serie „Amrumer Aussichtspunkte“ führt uns nach Wittdün über den Dünenwanderweg. Genaugenommen handelt es sich hierbei nicht um „einen“ Aussichtspunkt, sondern um mehrere, oder besser gesagt um einen ca. 1,5 km langen Aussichtsweg. Man muss schon etwas Kraft in den Beinen haben, wenn man diesen einmaligen Wanderweg in den Dünen begehen will, führt er doch ausnahmslos durch …

zum Artikel

Aktionstag der Apotheken auch auf Amrum …

Auch die beiden Amrumer Apotheken haben am gestrigen Dienstagvormittag am Aktionstag des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein teilgenommen. Beide Apotheken blieben bis zum Nachmittag für den Besucherverkehr geschlossen. Potentiellen Kunden wurde der Sinn und Zweck dieser Aktion in Informationsgesprächen nahegebracht. Ein Notdienst wurde aufrechterhalten, Patienten mit tagesaktuellen ärztlichen Rezepten, bzw. Schmerzpatienten, wurden bedient, alle anderen auf den Nachmittag vertröstet. „Stellen Sie sich vor …

zum Artikel

Außenanlagen der Wohn- und Pflegegemeinschaft der Diakoniestation in Nebel endlich barrierefrei …

Endlich konnten die Außenanlagen mit dem Übergang aus den Innenräumen auf die Terrasse und in den Garten der Wohn- und Pflegegemeinschaft der Diakoniestation Amrum barrierefrei gestaltet werden. Die Norddorfer Firma „Garten- und Landschaftsbau“ von Ole Andresen hat die Terrasse auf das Niveau der Türen angehoben und die Unebenheiten in Fliesenbereich beseitigt. Auch die Gartengestaltung hat, dank der Hilfe von Ehrenamtlichen, …

zum Artikel

Autorenlesung an der Öömrang Skuul …

Lesen-, Schreiben-, Rechnenlernen, das sind mit die größten Anforderungen an Kinder im Grundschulalter. Bei zunehmend mehr Schülern zeigen sich hierbei v. a. auch beim Lesen Schwächen, die unter anderem darauf zurück zu führen sind, dass den Kindern immer weniger vorgelesen wird. So weist „Stiftung Lesen“ darauf hin, dass mittlerweile jedes dritte Kind im Vor- und Grundschulalter nicht vorgelesen bekommt. Im …

zum Artikel

Die weite Reise der Blutproben von Amrum ins Labor …

So manch ein Patient von Amrum mag sich vielleicht schon einmal gefragt haben, was eigentlich mit seiner Blutprobe geschieht nachdem sie ihm abgenommen wurde. Gemeint sind hier nicht polizeilich angeordnete „Blutproben“ nach Alkohol- oder Drogenfahrten oder Ähnlichem, sondern die zu medizinischen Untersuchungszwecken entnommenen Proben aus einer der Arztpraxen oder den Kur- oder Rehakliniken. Auf Amrum gibt es kein Labor und …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte – 05 Nordspitze / Amrumer Odde

Ein ganz besonderer Ort ist der Aussichtspunkt 05 – die Nordspitze Amrums. Sie ist der nördlichste Teil der Insel und liegt nordöstlich von Norddorf und ist als Naturschutzgebiet „Amrumer Odde“ ausgewiesen. „Odde“ (auf Öömrang „Ood“) heißt zu Deutsch „Spitze“. Sie ist ca. zwei Kilometer lang und zwischen 150 bis 200 Meter breit, besteht überwiegend aus einem bis zu 24 Meter …

zum Artikel

Wattwandern für einen guten Zweck …

Unter dem Motto „WATT GUTES TUN &  WATT ERLEBEN“, bietet der „Inselläufer“ Dark Blome, staatlich geprüfter Wattführer, in Zusammenarbeit mit der Amrum Touristik, am Samstag dem 10. Juni 2023, eine Wattwanderung vom Amrum nach Föhr an. Der gesamte Erlös der Veranstaltung geht als Spende an den „Förderverein zur Unterstützung der Altenhilfe auf Amrum e.V.“. Es wird von den Teilnehmern ein …

zum Artikel

Ein besonderer Besuch auf Amrum …

Am Samstagvormittag war ein besonderer Besuch auf Amrum. Ein weiß lackierter RTH (Rettungshubschrauber) landete kurz auf dem oberen Teil des Norddorfer Gemeindeparkplatzes um dann weiter zum Hubschrauberlandeplatz in Nebel zu fliegen. Es handelte sich um den mit in einer Sonderlackierung anlässlich des 50jährigen Bestehens der DRF (Deutsche Rettungsflugwacht) versehenen RTH aus der Airbus-Serie H145 (BK-117 D3), Baujahr 2022), mit der …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte – 04 Grabhügel Eesenhuuch …

Aussichtspunkt 04 befindet sich in Steenodde: Es ist der mächtige Grabhügel „Eesenhuuch“. Er hat 27 m Durchmesser und ist 5 m hoch. Der Hügel kann über eine angelegte Treppe bestiegen werden, von ihm aus hat man eine weite Sicht, insbesondere über den Amrumer Geestrücken, nach Nebel, Norddorf und die Odde. Bei guter Sicht kann man auch den Leuchtturm auf Hörnum …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com