Peter Totzauer

Dr. med. Peter Totzauer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, geb. 1954 in Fürth/Bay.,hat, bedingt durch den Beruf des Vaters, als Kind u.a. 4 ½ Jahre in Frankreich gelebt. Abitur 1974 in Köln, Studium der Humanmedizin an der Universität Bonn. Seit 1982 ärztlich tätig, davon viele Jahre als Oberarzt in der Anästhesie und als Leitender Notarzt in Euskirchen. War 2007 für ein halbes Jahr im Rahmen einer „Auszeit“ vom Klinikalltag bei seiner Lebensgefährtin Claudia auf Amrum. Dies hat ihm so gut gefallen, dass er seit Ende 2008 seinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ganz auf die Insel verlegt hat und hier seit 2010 mit in der „Praxis an der Mühle“ arbeitet. Er hat zwei erwachsene Kinder, sein Sohn ist niedergelassener Physiotherapeut in Neuss, seine Tochter ist Lehrerin an der Öömrang Skuul.

Aussichtspunkt 16 – Aussichtsplattform am Watt in Nebel …

Den Aussichtspunkt 16 erreicht der Besucher indem er die Straße „Uasterstigh“ bis zur St.-Clemens-Kirche geht, dann durch den Kurpark läuft und hinter dem Haus des Gasten rechts zur Wattseite direkt auf die Aussichtsplattform zusteuert. Diese ist ins Watt hineingebaut, und der zuführende Bohlenweg führt ein Stück über die Salzwiesen. Hier kann man gut beobachten wie der Wechsel der Gezeiten diese …

zum Artikel

Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Norddorf …

Am letzten Samstag war wahrlich kein Strandwetter, was dem Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Norddorf jedoch zu Gute kam. Trotz anfänglichen Dauerregens kamen reichlich Besucher an und in das Feuerwehrgerätehaus um sich am reichlich gedeckten Kuchenbuffet zu stärken, sich das moderne Tanklöschfahrzeug „TLF 8/18“ erklären zu lassen, oder die berühmten Feuerwehr-Pommes  mit Gegrilltem und Bratwurst zu genießen. Insbesondere für die vielen …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte 15 – Aussichtsdüne Wittdün

Am einfachsten gelangt man zur Wittdüner Aussichtsdüne, wenn man an der Bushaltestelle „Badeland“ in die kleine, nicht geteerte Straße „Kiefernweg“ einbiegt und hier direkt an der linken Straßenseite geradeaus auf den Bohlenweg geht. Man kann den Zugang eigentlich nicht verfehlen, am Beginn des Weges steht ein großer Granitstein in den die 1. Strophe des „Amrum Liedes“ eingemeißelt ist. Auf dem …

zum Artikel

Zacharias – ein Herbststurm mitten im Sommer …

Es gab schon immer auch Sommerstürme an der Nordsee. „Zacharias“ war laut Meeno Schrader, dem bekanntesten Schleswig-Holsteiner Meteorologen, allerdings schon der dritte Sturm in diesem Sommer (Amrum News berichtete, siehe auch „Sturm Poly fegte über Amrum hinweg“, 6. Juli 2023). Viel ist Gott sei Dank im Norden Deutschlands nicht passiert. Einige Bäume auf den Schienen behinderten zwischenzeitlich zwar den Eisenbahnverkehr …

zum Artikel

Gute Laune beim Dorffest in Nebel …

Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Organisatoren und Besuchern des Dorffestes in Nebel. War der August doch bislang so gar nicht hochsommerlich, ließ sich am Samstag die Sonne pünktlich zum größten Amrumer Dorffest blicken und bescherte den Gästen einen trockenen und vergnügten Nachmittag und Abend. Das „Kult-Fest“ bot alles, was das Herz von Jung und Alt begehrte. Entlang der …

zum Artikel

Großes Interesse an den Seenotrettern …

Am Sonntag war bundesweit der „Tag der Seenotretter“, so auch auf Amrum. Lange Schlangen bildeten sich vor den Schiffen der DGzRS (Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) im Wittdüner Seezeichenhafen. Hier ist die „Ernst Meier-Hedde“ stationiert, ein moderner Seenotrettungskreuzer der 28-Meter-Klasse. Zusammen mit dem Tochterboot „Lotte“ konnte der Kreuzer im Rahmen des „open ship“ besichtigt werden. Bereitwillig erklärten die hauptamtlichen wie …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte 14 – Süddorfer Aussichtsdüne …

Zur Süddorfer Aussichtsdüne kommt man am besten indem man vom Strand-Parkplatz am Tannenwai den Bohlenweg, der linkerhand parallel zum geteerten Weg Richtung Süddorfer Strand und Restaurant Strandhäuschen geht, nimmt. Nach etwa 200 Metern durch den Wald gelangt man an eine Bohlenwegkreuzung. Hier geht man links den Weg und die Treppen zur Aussichtsdüne hinauf. Von dieser Aussichtsplattform hat man insbesondere einen …

zum Artikel

Heimatabend „Spezial“ an der Steenodder Mole …

Das war schon eine besonderes Event das die Amrum Touristik da auf die Beine gestellt hatte. Alle drei aktiven Amrumer Heimatgruppen trafen sich zu einer gemeinsamen abendlichen Veranstaltung an der Steenodder Mole. Abwechselnd traten die Blaskapelle, die Trachtengruppe und der Shantychor vor einem großen und begeisterten Publikum (geschätzt an die 400 Besucher) auf. Sowohl den Zuhörern wie auch allen Musikern, …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte 13 – Ausgangspunkt des Wattwanderweges nach Föhr

Der Aussichtspunkt 13 ist die Ausgangsstelle zu einer Wattwanderung nach Föhr. Man erreicht ihn, wenn man in Norddorf am nördlichen Ortsrand in Verlängerung der „Hauptstraße“ den geteerten Wirtschaftsweg durch die Marsch in Richtung Odde geht oder mit dem Fahrrad fährt. Kurz vor der Zufahrt zum Landschulheim „Ban Horn“ macht der Weg eine 90° rechte Abbiegung und führt bis zum Toilettenhäuschen …

zum Artikel

Norddorfer Dorffest im Regen – Na und?

„Mit vielen Ständen zum Essen, Trinken, Bummeln und Genießen, Live-Musik von „The Valley“ auf der Hüttmannwiese, Kinderprogramm der Amrum Touristik, Aktionen der Freiwilligen Feuerwehr Norddorf u.v.m.“– so war das Dorffest angekündigt, und so fand es auch statt. Sicher deutlich mehr als 1000 Besucher trotzten dem Schietwetter mit Regen und ließen sich die gute Laune nicht verderben. Neben reichlich Getränken jeder …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com