At feet as unntapet / O´zapft is („Das Fass ist angestochen“)! Letzten Samstag um Punkt 12:00 Uhr war es soweit. Unter musikalischer Begleitung des Amrumer Shantychors wurde im Strandrestaurant „Am Kniep“ (ehemals Strand 33) das erste Fass des Amrumer Biers „Kniip Brauster“ (Amrum News berichtete) angezapft. Die ersten 30 Liter des frischen und fruchtigen untergärigen Biers nach Pilsener Brauart wurden …
zum ArtikelPeter Totzauer
Märchenhafte morgendliche Hunderunde …
Es war um 10 vor sechs Uhr am Montagmorgen, als Wilma, unser tierischer Wecker, klar zu verstehen gab, dass es Zeit für die Morgenrunde sei. Widerwillig stand ich verschlafen auf, versuchte meine Augen zu öffnen, zog mich an und nahm den Hund an die Leine. Beide tapsten wir nach draußen, in der Vorstellung rasch die „Geschäfte“ zu erledigen um dann …
zum ArtikelAmrumer Details 08 – Amrums Hochwassermarken …
Es gibt auf Amrum mehrere Stellen an denen sich man gut über die Auswirkungen von extrem hohen Wasserständen der Nordsee informieren kann. In Norddorf sind im Strunwai am Gebäude von „Foto Quedens“ und in Nebel im Böle Bonken-Wai am Friesenwall des letzten Hauses auf der rechten Seite Markierungstafeln zur Erinnerung an bedeutsame Sturmfluten angebracht. Ebenfalls im Nebel steht an der …
zum ArtikelEreignisreicher Tag für die DGzRS auf Amrum …
Das hatten sich so einige Freizeitsportler zwischen Föhr und Amrum am Ostermontag ganz anders vorgestellt: In etwa zur gleichen Zeit gerieten eine geführte Wattwandergruppe als auch ein Freizeitsegler in „Seenot“ und mussten die Hilfe der Seenotretter in Anspruch nehmen. Es war kurz nach der Mittagszeit, als 32 Wattwanderer, geführt vom staatlich geprüften Amrumer Wattführer Dark Blome, kurz vor Erreichen ihres …
zum ArtikelNeues Outfit für die Amrumer Blaskapelle …
Die Amrumer Blaskapelle hat ein neues Outfit! In dezentem Grau treten nun die Mitglieder der Kapelle auf. Der Amrumer Bierverlag von Torsten Borger hat die neuen Jacken mit einer großzügigen Spende von 1000 EUR finanziert, wofür sich die Blaskapelle herzlich bedankt! Schon lange Zeit ist die Amrumer Blaskapelle nicht aus dem Kulturprogramm der Insel wegzudenken. Seit 62 Jahren erfreut sie …
zum ArtikelAmrumer Details 07 – Amrums „Kleine Leuchttürme“ …
Das größte Amrumer Wahrzeichen und zugleich das am häufigsten fotografierte Motiv auf der Insel ist mit Sicherheit der Amrumer Leuchtturm. Jeder kennt ihn und er ist nicht zu übersehen. So erfüllt er seit seinem Erbau im Jahr 1875 seinen Zweck, den Schiffen ihren Weg nach Amrum, oder auch daran vorbei, zu zeigen. Es gibt und gab auf der Insel …
zum ArtikelGelungene Stammzellenspenden auf Amrum …
Nur rund 2300 Einwohner hat die Insel Amrum. Umso bemerkenswerter ist die Tatsache, dass es in dieser kleinen Gemeinschaft aktuell sowohl eine gelungene Stammzellenspende, wie auch einen Stammzellenempfänger gibt. Oke Martinen hat sich bereits vor 6 Jahren als Stammzellenspender registrieren lassen. Er war einem Aufruf zur Stammzellenspende gefolgt, als für ein Kind ein Spender gesucht wurde. In diesem Rahmen hatte …
zum ArtikelDie neuen Friedhofsbänke sind da …
Die elf neuen Bänke für den „Neuen Friedhof“ sind geliefert und aufgestellt worden. Somit ist die Spendenaktion „Ruheort – neue Bänke für den Neuen Friedhof“ der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Clemens auf Amrum zu einem gelungenen Abschluss gekommen. Am 2. Januar wurde im Rahmen einer Vernissage im St. Clemens-Hüs die Spendenaktion eröffnet (Amrum News berichtete). Fünfzehn Amrumer Künstlerinnen und Künstler haben …
zum ArtikelAmrumer Details 06 – Das Amrum-Lied
Wer aufmerksam über die Insel Amrum wandert, wird sie bemerken. Vier Granitplatten, in die Schriftzüge eingemeißelt sind, erregen die Aufmerksamkeit des Betrachters. Sie stehen in Wittdün im Kiefernweg, dort, wo der Bohlenweg hinauf zur Aussichtdüne beginnt, in Norddorf am Wirtschaftsweg („alte Landstraße“), von Nebel aus kommend kurz vor dem Reiterhof Andresen, in Steenodde, in der Kurve am Abzweig zur Straße …
zum Artikel„Space X“ auch auf Amrum …
In vielen Landesteilen Deutschlands und Österreichs war gestern Abend ein ungewöhnliches Himmelsphänomen zu beobachten. So auch auf Amrum! Es war eine spiralförmige Lichtbildung, die sich trichterartig drehte und kurze Zeit später blitzartig verschwand. Viele Menschen, die dieses Geschehen beobachteten wählten den Notruf um zu erfragen, was denn da wohl los sei. Allerdings konnte niemand kurzfristig den Vorgang erklären. Erst das …
zum Artikel