Mit dem friesischen Theaterstück “At ual WG” ( Die Alten-Wohngemeinschaft) übertraf die Norddorfer Theatergruppe “Thno” wieder alle Erwartungen des Publikums. Die Karten zu den drei Vorstellungen im Strand 33 waren schnell ausverkauft und die Warteliste wurde immer länger. Vor 19 Jahren begann Inge Rüth, durch einen Anstoß des damaligen Bürgermeisters Karl-Heinrich Schult, mit viel Engagement eine friesische Theatergruppe auf die …
zum ArtikelSo etwas erlebt man eigentlich nur im Film…(to)
Sichtlich beeindruckt waren die Reisenden, die am Sonntagabend mit der WDR-Fähre „Schleswig-Holstein“ von Dagebüll über Wyk nach Amrum fuhren und in ihrem Auto auf dem Deck verweilten. Ein Fahrzeugführer eines in Hamburg zugelassenen Autos sorgte mit einer „Showeinlage“ für reichliche Aufregung auf dem Autodeck. Dabei verursachte er einen von der Polizeistation Nebel auf 10-15.000 € geschätzten Schaden. „Der Fahrer torkelte …
zum ArtikelArchitektenwettbewerbe ausgewertet…(to)
Die Gemeindevertretungen in Nebel und Norddorf hatten für ihre Gemeinden im Zuge der Verbesserung der Infrastruktur auf Amrum ihre Prioritäten festgelegt und jeweils einen Architektenwettbewerb ausgelobt. Hierbei wurden in Nebel der Umbau und die Erweiterung des Haus des Gastes mit entsprechenden Vorgaben zur Erfüllung des gewünschten Nutzungskonzeptes in die Ideenschmieden der teilnehmenden Architekten gegeben. In Norddorf galt es den Abriss …
zum ArtikelWie schnell ist eine schnelle Breitbandverbindung?…(to)
Auf Amtsebene der Ämter Föhr-Amrum und Pellworm wird derzeit eine gemeinsame Ausschreibung durchgeführt, um in einem Vergabelos die Breitbandversorgung auf den Inseln und Halligen des Amtsbereichs zu verbessern. Hiermit nimmt man an dem Förderprogramm des Landes Schleswig-Holstein zur Förderung von flächendeckender Versorgung mit schnellen Internetzugangsmöglichkeiten teil. Die Gemeindevertretungen der Gemeinden Alkersum, Borgsum, Midlum, Nieblum, Norddorf auf Amrum, Oevenum, Wittdün auf …
zum ArtikelEs ist ein Kampf gegen Windmühlen…
Wie Nebels Bürgermeister Bernd Dell-Missier auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung erklärte, sei man natürlich bemüht, die in der Verantwortung der Gemeinde liegenden Straßen von den immer wieder aufreißenden Schlaglöchern in den Asphaltoberflächen zu befreien, doch der Kampf gegen die Frostschäden in den Verkehrsflächen, komme schon einem Kampf gegen Windmühlen gleich. Kaum seien die Löcher mit entsprechenden kalt verarbeitbaren Massen geschlossen, sind …
zum ArtikelIn Norddorf sind die Bären los…(md)
Wer jetzt denkt, dass sich im nördlichsten Dorf Amrums echte Pelztiere im Wald angesiedelt haben, der liegt falsch. Es geht um Teddybären, die im gerade eröffneten Geschäft von Wolfgang Handke ab jetzt zum Verkauf stehen. Der neue Laden in der Lunstruat 12 hält neben Teddybären in allen Größen und Preiskategorien auch Puzzles mit etwa 30 typischen Amrum-Motiven bereit. Auf Wunsch …
zum ArtikelOhne Unterschrift leider keine Förderung…(to)
Eine vergessene Unterschrift unter einem Förderantrag zur Unterstützung von Aufforstungsmaßnahmen durch EU-Mittel hat dazu geführt, dass derzeit keine Maßnahmen zur Aufarbeitung und Nachpflanzung in deutschen Wäldern gefördert werden können. Dieses Versäumnis im Berliner Regierungssitz hat dazu geführt, dass deutschlandweit Aufforstungsmaßnahmen gestoppt beziehungsweise zurückgestellt wurden. Wie der Vorsitzende des Forstverband Amrum, Holger Peters, aktuell erklärte, habe dieses Aussetzen von Maßnahmen in …
zum ArtikelFeuerwehrmänner im rosa Röckchen…(to)
Die Stimmung des diesjährigen Feuerwehrballs “Dans up de Deel” der Wittdüner Feuerwehr stand von Anfang an im Zeichen des Tanzes. Wehrführer Dietmar Hansen begrüßte alle Insulaner und freute sich in diesem Jahr auch wieder Gäste unter den Besuchern zu sehen. DJ-Kater heizte den Tanzfreudigen ein und verstand es die passende musikalische Mischung auf den „Plattenteller“ zu legen. Eine große Tombola …
zum ArtikelMit fünf Gängen ins neue Jahr…(kt)
Mit eisigem Ostwind im Nacken kamen die Mitglieder des Islandpferdereitvereins zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Café Claussen. Erste Vorsitzende Ute Claussen freute sich wieder viele Jugendliche und Erwachsene begrüßen zu können. Mit kleinen Geschichten über die Reitereignisse 2010 lies sie bei ihrem Jahresbericht alle noch einmal gedanklich durch das letzte Jahr reiten, wobei wegen schlechter Witterungsverhältnisse einige Ausritte verschoben oder gar …
zum ArtikelGlück gehabt…(kt)
Auch in diesem Jahr konnte sich Lars Rickerts von der Amrum Touristik über tausende von Zusendungen zur Gastkartenverlosung 2010 freuen. Die 4213 Teilnehmer hatten ihre Gastkarte nach dem Urlaub bei der Amrum Touristik abgegeben oder zugeschickt. Die Glücksfee an diesem Tag war seine Arbeitskollegin Benthe Quedens, die aus einem riesigen Berg an Karten die glücklichen 50 Gewinner zog. Attraktive Preise standen …
zum ArtikelFeuerwehrehrenkreuz in Silber als Würdigung für hervorragende Dienste in der Feuerwehr…(to)
Auf der Wehrführerdienstversammlung und dem Treffen der Föhr-Amrumer Feuerwehrkammradschaft im „Midlumer Krog“ auf Föhr konnte Amtswehrführer Joachim Christiansen vor den versammelten Feuerwehrmitgliedern der Inseln Föhr und Amrum sowie den erschienenen Vertretern aus Politik, Verwaltung und Behörden zur eigenen Freude eine besondere Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes überbringen. Gemeinsam mit seinen Vertretern Claus-Peter Brodersen und Petra Müller nahm er stellvertretend die Ehrung von …
zum ArtikelDer erste Auftritt in neuer Besetzung war ein voller Erfolg…(to)
Die „Amrumer-Soulband“ ist wieder live on stage und begeisterte mit wiederum neuer Besetzung und einem frisch zusammengestellten Programm die Fans. Am sogenannten Biike-Wochenende traten die Akteure der Coverband nach eineinhalbjähriger Bühnenpause vor großem Publikum im „Strandpiraten“ in Nebel auf. Mit „Long train running“ und „Come together“ stimmten die Musiker ihr Publikum ein und spielten die letzte eigene Nervosität von sich. …
zum ArtikelEisige Biikefeuer heizen ein…(md)
Am vergangenen Montag feierten Insulaner und Gäste in allen Amrumer Inseldörfern das traditionelle Biikebrennen. Mit diesem nordischen Brauch, der besonders auf den nordfriesischen Inseln und Halligen zelebriert wird, soll der Winter ausgetrieben werden. Auch in diesem Jahr verbrachten wieder zahlreiche Touristen, die damit viel Bewegung in den kalten und langen Winter brachten, ein verlängertes Wochenende auf Amrum, um diesen „Feiertag“ …
zum ArtikelSchon seit Jahren ein Thema…(to)
Sicherlich unbestritten ist die traumhafte Lage des sogenannten Strandservicegebäudes an der Wittdüner Promenade am Südstrand des Ortes, aber auch das nicht mehr zeitgemäße Raumkonzept dieser im desolaten Zustand befindlichen Immobilie ist bei Bürgern, Kommunalpolitikern und Gästen unstrittig. Der Zahn der Zeit hat trotz immer wieder durchgeführter Erhaltungsmaßnahmen deutliche Spuren hinterlassen und verlangt förmlich nach einer Erneuerung. Schon seit einigen Jahren …
zum ArtikelBiakefeuerbesuch endete in Spezialklinik…(to)
Völlig geschockt zeigten sich die Besucher des Wittdüner Biakefeuers, nachdem eine ins Feuer gestürzte Frau aus der Glut gerettet wurde. „Die Frau wollte direkt neben mir etwas aufheben und verlor das Gleichgewicht. Dabei stolperte sie nach vorn und stürzt geradezu und bäuchlings in die lodernde Glut“, berichtete ein Wittdüner, der sie instinktiv aus den Flammen rettete. Dabei hatte der Daunenmantel …
zum Artikel