Dank einer aufmerksamen Spaziergängerin, die an der „Oberen Wandelbahn“ in Wittdün ihren Hund in der Früh ausführte, wurde ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus frühzeitig erkannt. An den Scheiben staute sich von drinnen bereits der Qualm, ergab die Ersterkundung von Wittdüns Gemeindewehrführer Dietmar Hansen. Er mahnte seine unter schwerem Atemschutz vorrückende Einsatzkräfte zur äußersten Vorsicht, war doch zu befürchten, dass die Brandgase …
zum ArtikelVerirrt…(kt)
Ein etwas ungewöhnlichen Anblick bot ein Eisberg auf der Wattseite zwischen Norddorf und Nebel. Wie ein Fremdkörper trieb der aus Eisschollen aufgehäufte Berg an der Ostseite Amrums. Während auf der Insel kaum noch etwas von den eisigen letzten Wochen zu sehen ist, sind auf der Nordsee noch einige Eisschollen unterwegs. Ein atemberaubenden Anblick bot die weisse Masse in den letzten …
zum ArtikelDer Kapitän geht von Bord…(st)
Sechs Jahre war Kurt Tönissen ehrenamtlicher Kirchenvorstand der St. Clemens-Kirche in Nebel auf Amrum, davor war er vierzig Jahre auf See: Kapitän Kurt Tönissen verabschiedet sich nun im stolzen Alter von 70 Jahren ein zweites Mal in den Ruhestand. Weißer Rauschebart, eine statthafte Statur und blaue Augen – Kapitän Iglu scheint nur eine billige Kopie von Kapitän Kurt Tönissen zu …
zum ArtikelWo bleibt das Wasser – das fragen sich derzeit die Versorgungsbetriebe Amrum…(to)
Aus aktuellem Anlass ruft Amrums Trinkwasserversorger, die Versorgungsbetriebe Amrum A.ö.R., alle Besitzer von nicht ständig bewohnten Immobilien auf Amrum auf, diese umgehend auf einen eventuellen Wasserrohrbruch zu kontrollieren. „Wir haben seit Montag vergangener Woche abnormale Wasserverbräuche in unserem Versorgungsnetz, die sich speziell in den Nachtstunden auffällig darstellen“, erklärt Wasserwerksmeister Henry Waidhas. Am Mittwoch konnten wir ein nicht dauerhaft bewohntes Haus …
zum ArtikelBis Montag nur noch nach Notfahrplan…(to)
Aufgrund der derzeit herrschenden Ausnahmesituation im Seegebiet des nordfriesischen Wattenmeeres hat die Wyker Dampfschiffs-Reederei ihren regulären Fahrplan seit Donnerstag außer Kraft gesetzt. Besonders niedrig ausfallende Niedrigwasserstände und starkes Treib- und Packeis in ihrer Kombination machen es der Schifffahrt besonders schwer. Wie wir berichteten, hatte der Kapitän der „Nordfriesland“ bereits am Mittwoch mit der Gewalt des Eises Bekanntschaft gemacht und war bei ablaufendem Wasser auf den Fahrwasserrand gedrückt worden und dort …
zum ArtikelSchnelles Handeln verhinderte Schlimmeres…(kt)
Wie Teppichreste an einem leer stehenden Haus in Brand geraten konnten, bleibt laut der Polizei spekulativ, sie sorgten aber für einen Einsatz der Ortsfeuerwehr Nebel. Polizeihauptmeister Ralf Klein geht bei diesem Feuer nicht von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus. Er selbst und die für Renovierungsarbeiten in dem Familienhaus in Westerheide anwesenden Handwerker konnten als Ersthelfer schlimmeres verhindern. Eine Hitzewelle schlug gegen die …
zum ArtikelMitteilung der AmrumTouristik!
Achtung – Der Vortrag von Prof. Dr. Bernd Eisenstein (Institut für Management und Tourismus) heute, 14.30 Uhr im Haus des Gastes in Nebel, muß witterungsbedingt leider ausfallen. Frank Timpe
zum ArtikelZwangspause vor Wittdün und kurzzeitig eingestellter Fährverkehr…(to)
Sicherlich hatten sich die Passagiere des Fährschiffes „Nordfriesland“, der Wyker Dampfschiffs-Reederei, die am Dienstag um 14.50 Uhr Dagebüll mit dem Ziel Amrum verließen, ihre Überfahrt etwas anders vorgestellt. Statt kurz vor 17.00 Uhr in Wittdün anzulanden, mussten sie in Sichtweite des Fähranlegers noch über fünf Stunden ausharren. Mit ablaufendem Wasser und starkem Eisgang wurde das Fährschiff steuerbordseitig vom Kurs abgebracht und kam …
zum ArtikelPressemitteilung…
Der Vorstand des Amrumer Kindergartens Flenerk Jongen e.V. teilt mit: Vor 3 Wochen wurden auf der Insel Amrum Einladungen zu Treffen des Bruno Gröning Freundeskreises verteilt. Dort wurde angekündigt, dass die Treffen im Gebäude des Amrumer Kindergartens Flenerk Jongen stattfinden sollen. Nicht eindeutige Absprachen seitens der Veranstalter mit dem Vorstand des Kindergartens führten dazu, dass diese Einladungen verteilt wurden. Der …
zum ArtikelTSV-Kicker auf den Spuren Martin Luthers…(md)
Ungefähr 600 Kilometer Busfahrt hatten die D-Junioren des TSV Amrum vor sich. Ihr Ziel war die Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Am vergangenen Freitag begann die Reise. Nach knappen zwei Stunden in einer Langenhorner Werkstatt – das Scheiben-Wischwasser des Vereinsbusses war eingefroren – ging es dann weiter Richtung Südosten. Nach einer kurzen Besichtigung des Turnierspielortes, der Stadthalle Wittenberg, bezogen die Spieler und das …
zum Artikel