Amrum Info

Urlaubs-Katalog Amrum 2024 – Anzeigenakquise angelaufen…

Die Arbeiten zur Neugestaltung des Amrum-Prospekts 2024 sind gestartet. Die Akquiseunterlagen zur Beauftragung der Anzeigen wurden inzwischen versandt. Sollten Inserenten die Unterlagen nicht erhalten haben, so wird um Kontaktaufnahme zur AmrumTouristik unter der E-Mail-Adresse marketing@amrum.de bzw. telefonisch unter 04682-94030 gebeten. Entsprechende Informations- und Auftragsunterlagen sind für kurzentschlossene Neukunden, die noch an einer Anzeigenschaltung interessiert sind, über die Touristinformationen erhältlich. Die …

zum Artikel

Auf Amrum fährt die Stromversorgung CO₂-frei …

Schnell, flexibel und umweltfreundlich: Mitarbeiter von SH Netz nutzen für Dienstfahrten auf der Ferieninsel ein Elektro-Lastenrad. Auf der Insel Amrum ist einer der kleinsten Standorte des Strom- und Gasnetzbetreibers Schleswig-Holstein Netz (SH Netz). Hier sorgen Henning von der Weppen und Tim Zülsdorf von SH Netz dafür, dass die 2.500 Bewohner und mehr als 200.000 Touristen im Jahr sicher und zuverlässig …

zum Artikel

Mit Adler-Schiffe direkt zum Beach Polo nach Sylt …

Spitzensport am Hörnumer Strand am Pfingstwochenende Am kommenden Samstag und Sonntag ist es wieder soweit: Der Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt findet am Strand von Hörnum statt. An zwei actionreichen Tagen werden sechs internationale Polo-Mannschaften à zwei Spieler in der Zeit zwischen 13:00 und 17:00 Uhr um den begehrten Sieg kämpfen. Um allen Polo-Begeisterten die Anreise zum Hörnumer …

zum Artikel

Zahlreiche Umbauarbeiten in den Amtsgebäuden auf Föhr und Amrum …

Neuer Empfangsbereich in Wyk bereits in Betrieb genommen Seit Kurzem ist der zentrale Empfangsbereich im Wyker Amtsgebäude offiziell eröffnet. Helge Lauenburg und Dennis Ketelsen sind erste Ansprechpartner für Besucher des Amtes und weisen ihnen den Weg in die zuständigen Abteilungen. Der Empfang dient gleichzeitig als Telefon- und als Postzentrale und ist zu den normalen Öffnungszeiten des Amtes Föhr-Amrum besetzt. Pläne …

zum Artikel

Fortschreibung des touristischen Entwicklungskonzeptes der Insel Amrum – hier: Einrichtung einer Beteiligungsplattform …

Wie schon in den Amrum-News berichtet, wird aktuell das touristische Entwicklungskonzept Amrums fortgeschrieben. Dazu fand am 28. März 2023 ein öffentlicher Workshop statt, bei dem diverse Anregungen, Ideen und Hinweise zu den unterschiedlichsten Themenbereichen eingebracht wurden. Weiterer wertvoller und recht umfassender Input wurde bereits über die Einwohner:innen-Befragung im vergangenen Jahr generiert. Personen, die dem damaligen Workshop nicht beiwohnen konnten, haben …

zum Artikel

Föhr und Amrum radeln für ein gutes Klima …

Erste Runde für Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN auf beiden Inseln Das Amt Föhr-Amrum gibt am 13. Mai 2023 den Startschuss zum ersten STADTRADELN auf Föhr und Amrum. Bis einschließlich 2. Juni sind Bürger und Bürgerinnen an 21 Tagen aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Inseln und mehr Radförderung zu sammeln. „Mit …

zum Artikel

»Jazz goes Föhr«: inselnationales Festival endlich wieder im Föhrer Kulturprogramm …

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause holt die Föhr Tourismus GmbH (FTG) das inselnationale Festival »Jazz goes Föhr« vom 01. bis 03. Juni zurück ins Föhrer Kulturprogramm. In diesem Jahr sorgen zwei Gruppen für besondere Jazz-Erlebnisse auf der ganzen Insel: Stefan Gwildis mit seinem Jazz-Trio sowie die vierköpfige Jazz-Formation um Lutz Krajenski, die »Krajenski.4«, die gemeinsam mit Juliano Rossi, dem begnadeten …

zum Artikel

Die Amtsverwaltung weist darauf hin, dass die Wähler der Gemeinde Nebel ihre Stimmen bei der anstehenden Kommunalwahl am 14. Mai nicht wie gewohnt im Haus des Gastes, sondern in der Öömrang Skuul abgeben müssen.

zum Artikel
Itzehoer Versicherungen

Sozialamt telefonisch nicht erreichbar …

Das Sozialzentrum Föhr-Amrum ist am Mittwoch, 3. Mai 2023, ganztägig telefonisch nicht erreichbar. Grund ist ein Austausch der Telefonanlage. Ab Donnerstag, 4. Mai, ist das Sozialzentrum dann wieder unter den bekannten Rufnummern erreichbar.

zum Artikel

AktivRegion Uthlande – Erfolgreicher Abschluss und Start in die neue Förderperiode …

Die AktivRegion Uthlande blickt auf eine erfolgreiche Förderperiode 2015 bis 2023 zurück, die am 31. März 2023 endet. 57 Leader-Projekte wurden gefördert mit einer Gesamtinvestition von gut acht Millionen Euro. Fördergelder wurden in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro gewährt. Leader ist ein methodischer Ansatz für die Regionalentwicklung, der den Menschen in ländlichen Räumen ermöglicht, ihre Region gemeinsam weiterzuentwickeln. Die …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com