Die Delegierten der Gemeindewehren hatten ihre Wahl bereits getroffen, die nun vom Föhr-Amrumer Amtsausschuss bestätigt wurde. Hauke Brett aus Nieblum bleibt für weitere sechs Jahre Amtswehrführer und geht damit in seine zweite Amtszeit. Wie auch Jörg Carstensen: Der Wyker Wehrführer wurde als zweiter Stellvertreter für weitere sechs Jahre bestätigt. Amtsdirektor Christian Stemmer nahm beiden in der jüngsten Sitzung des Föhr-Amrumer …
zum ArtikelAmrum Info
Amt lockert Masken-Regelung …
Das Amt Föhr-Amrum weist darauf hin, dass die Verwendung von FFP2-Masken in den Amtsgebäuden in Wyk und Nebel nicht mehr verpflichtend ist. Kann der Mindestabstand nicht eingehalten werden, wird allerdings weiterhin das Tragen einer medizinischen oder einer FFP2-Maske empfohlen. Diese Regelung gilt für Mitarbeitende sowie für Besucher/innen und Handwerker/innen, die im Haus tätig sind.
zum ArtikelJahreshauptversammlung der VHS Amrum 2022 …
Liebe Mitglieder der VHS Amrum e.V. , hiermit laden wir zur Jahreshauptversammlung der VHS Amrum 2022 ein. Wann: Am Mittwoch, den 30. November 2022 um 19.00 Uhr Wo: Im Gemeindehaus St. Clements Hüs, Nebel, Postwai TAGESORDNUNG.: 1. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vom 8. September 2021. 2. Bericht des 1.Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Rechnungsprüferinnen 5. …
zum ArtikelJahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung eines Jugendzentrums (JUZ)
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung eines Jugendzentrums (JUZ) am 1. Dezember 2022 um 19.30 Uhr im Jugendzentrum, Waasterstigh 36d, Nebel Tagesordnung Eröffnung, Begrüßung Verlesen und Genehmigung des Protokolls Bericht des Vorstandes Bericht der Leitung Bericht der Kassenwartin Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Kassenwartin und des Vorstandes Wahlen (1. Vorsitzender, Schriftführerin) Verschiedenes
zum ArtikelAmrumer Fotowettbewerb: „Wiese, Wald und Heide auf Amrum“ – ab heute mit Rangfolge …
Liebe Leser*innen, ab heute wird es spannend. Unter den Bildern erscheint jetzt die Anzahl der abgegebenen Stimmen und die Bilder ordnen sich entsprechend. Wir freuen uns auf einen spannenden Endspurt. Sie können noch bis einschließlich 23.11.2022, 24:00 Uhr abstimmen – dDer Countdown läuft. Jede Stimme zählt – es können jeweils 5 individuelle Stimmen für die persönlichen Lieblingsfotos aus dem diesjährigen …
zum ArtikelGlasfaser für Amrum und Föhr – Die Vorvermarktung geht in die Verlängerung …
Die Lünecom verlängert den Vorvermarktungszeitraum für den flächendeckenden Glasfaser-Ausbau auf Amrum und Föhr. Die Insulannerinnen und Insulaner haben nun die Möglichkeit sich noch bis einschließlich 31. Dezember 2022 für einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss zu entscheiden. Die Lünecom hat auf Amrum und Föhr gebietsweise bereits Glasfaser verlegt, nun sollen weitere Haushalte folgen, die noch nicht an das Netz der Zukunft angeschlossen sind …
zum ArtikelAchtung: Verschiebung der Sperrmüllabfuhr in Norddorf!
Aufgrund eingeschränkter Verfügbarkeit des Müllfahrzeuges, wird die nach Plan vorgesehene Sperrmüllabfuhr für Norddorf (Abfuhrbezirk A) vom Freitag 11.11. auf Freitag 02.12.2022 verschoben. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Forst- und Landschaftsbau Amrum GmbH
zum ArtikelStartschuss für Pilotprojekt „WLAN-Uthlande“: Land fördert öffentliches Internet auf den Inseln und Halligen mit 580.000 Euro …
AMRUM/KIEL. Auch wenn viele Gäste auf die schleswig-holsteinischen Inseln kommen, um dem Alltag zu entfliehen: So ganz von der Internetwelt abgeschnitten wollen die meisten trotzdem nicht sein. Deswegen hat die Insel- und Halligen Konferenz das Projekt „WLAN-Uthlande“ auf den Weg gebracht. Hierbei sollen die Inseln und Halligen ein öffentliches WLAN-Netz bekommen. Das Land fördert ein solches Vorhaben erstmalig mit 580.000 …
zum ArtikelIdeen für Kleinprojekte in der AktivRegion Uthlande …
Die AktivRegion Uthlande möchte das erfolgreiche Förderprogramm „Regionalbudget für Kleinprojekte“ auch im Jahr 2023 fortsetzen. Für das sogenannte Regionalbudget stehen im kommenden Jahr voraussichtlich wieder 200.000 Euro zur Verfügung. Davon kommen 180.000 Euro vom Land Schleswig-Holstein und 20.000 Euro vom Verein AktivRegion Uthlande. Anträge können ab sofort bis 31. Januar 2023 beim Regionalmanagement eingereicht werden. Sollte der Fördertopf überzeichnet sein, …
zum ArtikelAmrumer Fotowettbewerb 2022 – stimmen Sie mit und wählen Sie jetzt Ihre persönlichen Siegerfotos …
Am 15.10.2022 endete die Einreichungsfrist für die Fotobeiträge zum Thema „Wiese, Wald und Heide auf Amrum“. AmrumTouristik und Amrum-News freuen sich sehr über die herausragende Resonanz mit 1.656 hochgeladenen Bildern! Vielen Dank an alle Mitwirkenden. Die Jury hat sich in gewohnter Form inzwischen in intensiver Diskussion und angeregtem Austausch abermals der Herausforderung gestellt, eine möglichst gerechte Vorauswahl von 100 Bildern zu …
zum Artikel