Einen sehr unterhaltsamen Abend erlebten die Zuhörer einer Autorenlesung am 09. Juli in der Buchhandlung Quedens. Clas Broder Hansen las aus seinem Buch „Gestrandet vor Amrum“ über das abenteuerliche Leben des legendären Frachters „Pella“ und über Amrumer Strandräuber, Plünderer und Schmuggler. Der Seefahrthistoriker und Autor Clas Broder Hansen wurde 1953 in Hamburg geboren, auf Amrum getauft und wuchs in München …
zum ArtikelGerd Arnold
WATTENTAXI „LIINSAND“ VERABSCHIEDET SICH
Die fast 19 Meter lange „Liinsand“, ein Katamaran, ist auf die Beförderung von 50 Passagieren und max.15 Fahrrädern ausgelegt. Mit einer Reisegeschwindigkeit von 16 Knoten (ca. 30 km/h) fährt sie derzeit durch das nordfriesische Wattenmeer. Der Katamaran wurde 2017 auf einer türkischen Werft gebaut. Der große Traum des Schiffsbau-Ingenieurs Lehmann scheint es zu sein, eine eigene Fährlinie zu betreiben. Im …
zum Artikel30 Jahre Förderverein Föhr-Amrumer Krankenhaus
Am vergangenen Donnerstag hatte der Förderverein des Föhr-Amrumer Krankenhauses zu seiner 30. Mitgliederversammlung zu einer kleinen Wattenmeerkreuzfahrt an Bord der MS „Eilun“ eingeladen. 35 Mitglieder konnten von der Vorsitzenden Sibylle Franz begrüsst werden. Besonders begrüsste sie Amtsdirektor Christian Stemmer und Amtsvorsteherin Heidi Braun. Bevor es zur Tagesordnung ging, gedachte man den verstorbenen Mitgliedern. Auf Initiative von einigen Föhrern und Amrumern …
zum ArtikelAnna-Katharina Peetz tauft neuen W.D.R.-Katamaran auf den Namen “RÜM HART” …
Traditionsname bei der W.D.R., es geht direkt nach der Taufe als „ADLER RÜM HART“ in Charter für Adler-Schiffe in Fahrt. Bei herrlichem Wetter fand die Taufe des neuen Zugangs der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum G.m.b.H. (W.D.R.) am vergangenen Mittwoch im Wyker Innenhafen statt. Alle guten Dinge sind Drei! Nach 1959 und 1982 ist es das dritte Schiff mit dem Namen „RÜM …
zum ArtikelMS RÜM HART: ERFOLGREICHE TESTFAHRT
Der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH (W.D.R.)-Neubau MS Rüm Hart hat seine letzten Testfahrten vor der „Sandbank Richeln“ (zur Insel Vlieland gehörend) absolviert. Der Aluminium-Katamaran fuhr in den Gewässern zwischen den westfriesischen Inseln Vlieland und Terschelling (Niederlande) zahlreiche Manöver. Die niederländische Scheepswerf Talsma-Werft hat hervorragende Arbeit geleistet, die zu einem erfolgreichen Test führte, nach über acht Stunden kehrte die MS Rüm …
zum Artikel