Die MS „Adler Rüm Hart“ ist vorerst bis einschließlich den 2.10. in der Werft im dänischen Esbjerg. Während der Routinefahrten gab es ein paar Auffälligkeiten, die nun auf der Werft untersucht werden. Wie die Reederei Adler Schiffe weiter mitteilt fallen die Fahrten mit der MS „Adler Rüm Hart“ daher bis einschließlich 2.10. aus. Dies beinhaltet auch die Umstiegsverbindungen wie folgt: …
zum ArtikelGerd Arnold
Seit 60 Jahren auf See – MS „Amrum / MS „Hauke Haien“…
Am 15. Juni 1960 erfolgte auf der Büsumer Schiffswerft W. & E. Sielaff die Kiellegung für ein Schiff mit der Baunummer 203. Der Stapellauf war am 28. September 1960, dass Schiff wurde auf den Namen „Amrum“ getauft. Die Fertigstellung erfolgte im Oktober des Jahres. Anschließend wurde das Schiff an die Amrumer Schiffahrts-Aktiengesellschaft (ASAG) mit Sitz in Steenodde abgeliefert. Eingesetzt wurde die MS …
zum ArtikelNeues von der Rungholt …
Vor 10 Monaten verließ die ehemalige Wattenmeerfähre MS „Rungholt“ der Wyker Dampfschiffs-Reederei im Schlepp die heimatlichen Gewässer. Kurz vor Weihnachten erreichte der Verband den Hafen von Piräus in Griechenland. Auf einer Werft in Piräus wird die ehemalige Nordseefähre umgebaut (wir berichteten). Der Bug- und der Heckbereich wurden stark verändert. Nach Abschluss der Umbauarbeiten wird sie als MS „Nissos Chrissi“ im …
zum ArtikelZwangsaufenthalt auf der Husumer Werft
Auf Grund eines technischen Defektes entfallen seit Dienstag alle Fahrten mit der MS „Adler Rüm Hart“. Wer von Dagebüll oder von Föhr nach Helgoland fahren möchte muss die Fähre um 09:40 Uhr ab Dagebüll bzw. 10:40 Uhr ab Föhr nach Amrum nutzen. Die MS „Adler Cat“ wartet auf die Gäste. Rückfahrmöglichkeit ist um 17:25 Uhr mit der Fähre ab Amrum (Ankunft …
zum ArtikelAmrumer Stammgäste Teil 7 …
Ursula und Karl-Hans Eisenbeck aus Lauffen am Neckar Wann waren Sie das erste Mal auf Amrum? Das war im Sommer 1967, gemeinsam mit unserer ältesten Tochter Birgit fuhren wird da zum ersten Mal nach Amrum. Seither gehört Amrum zu unserem Leben und ab 1968 war auch unsere jüngste Tochter Kristina mit auf der Insel. Zwischenzeitlich sind wir dann auch schon mal …
zum ArtikelAmrum-Stiftung baut im Nebeler Waasterstigh …
Wohnraum für Amrumer ist zu wenig vorhanden, da muss etwas getan werden! Das dachten sich auch die „Wahl-Amrumer“ Anneke und Fritz-Wilhelm Pahl aus Nebel. Seit nunmehr 25 Jahren besitzt das Ehepaar aus Delbrück (Kreis Paderborn) ein schmuckes Friesenhaus im Noorderstrunwai, dieses wird von Ihnen und der Familie zeitweise bewohnt . Am 08. Mai 2019 wurde die Gemeinnützigkeit der „Amrum-Stiftung“ anerkannt (Amrum …
zum ArtikelAus „Wattonkel“ wird das „Café & Suites Gundt“
An der Außenfassade prangert der neue Name und am Freitag ist ab 12 Uhr Neueröffnung im Uasterstigh 5 in Nebel. Das Wohn- und Geschäftshaus im historischen Ortskern von Nebel stand geraume Zeit leer, doch nun endlich hat es neue Besitzer gefunden. Es wurde wieder kräftig gearbeitet und alles bekam ein neues Flair. Inmitten der Hauptsaison eröffnen Gueray Bekund Thomas Wiechert Bek ihre …
zum ArtikelNeue Regeln auf den Adler-Schiffen in Schleswig-Holstein …
Bei der Wiederaufnahme des Schiffsverkehr nach dem Lockdown sah das Schutz- und Hygienekonzept der Reederei Adler-Schiffe eine Beschränkung der Kapazität um 50% vor um auch während der Fahrt den nötigen Mindestabstand von 1,50 Meter einhalten zu können. Zu diesem Zwecke wurde auf einigen Schiffen die Sitzplätze an Bord extra gekennzeichnet, sodass ersichtlich ist, welche Plätze genutzt werden können und welche …
zum ArtikelTemporäre Senkung der Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020 – W.D.R. versendet neue E-Tickets …
Auf den E-Tickets für die Fährüberfahrt mit der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) wurde der Mehrwertsteuersatz ab dem 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 von 7 auf 5% geändert. Wer bereits gebucht hat erhält neue E-Tickets. Der Gesamtpreis für die Überfahrt hat sich dadurch nicht verändert. Amrum News wollte wissen warum das so ist und nahm Kontakt zur Reederei auf und …
zum Artikel„RUNGHOLT“ erhält neues Outfit …
Die MS „Rungholt“ wurde auf der Husumer Schiffswerft gebaut und im Mai 1992 von der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) in Dienst gestellt, nach 26 Jahren Einsatz erfolgte im Mai 2018 die Ausserdienstellung der Fähre. Am 17.Oktober 2019 konnte das Schiff dann endlich veräußert werden und bereits am 21. November ging es auf die große Fahrt. Am 19. Dezember des vergangenen Jahres …
zum Artikel