Kinka Tadsen

Kinka Tadsen erblickte 1972 in Hamburg das Licht der Welt. Aufgewachsen ist sie dann auf Amrum. Abitur hat sie auf Föhr gemacht und sich für eine Fotografenlehre in Bad Oldesloe entschieden. Fotografen- und Lebenserfahrung hat sie in der großen weiten Welt auf diversen Kreuzfahrtschiffen als Bordfotografin gesammelt. 2003 folgte dann die Rückkehr nach Amrum. Seit 2008 gehört sie als freie Journalistin zum Amrum-News Team.

Mit innovativem Konzept in die geförderte Norddorfer Zukunft oder doch lieber das Funkloch …?

Ausverkauft in zwei Tagen, ja, wenn die friesische Theatergruppe „Theno” auf die schauspielerischen Bretter geht, dann ist die Gaststube vom „Strand33” an drei Tagen hintereinander voll besetzt. Am Donnerstag, Freitag und Samstag gingen die Vorhänge für das diesjährige Theaterstück „A Gemeenversamlang” auf. Kai Quedens begrüßte die Zuschauer und erzählte, das nunmehr seit 30 Jahren diese friesische Theatergruppe spielt und der damalige Bürgermeister Korl-Hinne Schult den …

zum Artikel

Und plötzlich ist Winter …

Als am Morgen der Blick nach draußen fiel, war die Freude bei den Kindern groß :“Es hat geschneit!“ Windstill und eisig kalt, sonnenklar und eine herrliche Luft. Da musste natürlich gleich die erste Schneeballschlacht auf dem Schulhof gemacht werden. Mal schauen wie es weiter geht? Bleibt der Schnee liegen? Sehen wir am Nachmittag Schneemänner in den Gärten zwischen den Krokussen …

zum Artikel

Neue Gesichter und ein großes Dankeschön …

Herzlich hieß Jugendfeuerwehrwart Christian „Chris“ Diebel zusammen mit seinem Stellvertreter Sven Albrecht seine jungen Kolleg/innen zur Jahreshauptversammlung der Jungendfeuerwehr willkommen. Alle Feuerwehrjungen und -mädchen waren gekommen und freuten sich auch die Bürgermeister von Nebel Cornelius Bendixen, Norddorf Christoph Decker, stellv. Wittdün Carmen Klein, Polizeioberkommissar Ralf Klein und die Wehrführer Norddorf Andreas Knauer, Wehrführer Süddorf-Steenodde Tewe Thomas, stellv.Wehrführer Wittdün Fin Zimmermann …

zum Artikel

Die Supernasen im Training

Zum zweiten Mal kam Mantrailing-Ausbilderin Ute Dieckman von den Manrailing-Specialists nach Amrum. Mantrailing, das heißt die Personensuche unter Einsatz von Gebrauchshunden, den sogenannten Personenspürhunden. Seit über 10 Jahren schon sind einige Amrumer mit ihren Hunden bei der insularen Hundetrainerin Ulrike Bock im Mantrailing Training. „Der Anfang ist sehr wichtig. Dem Hund zu zeigen nicht irgendeine Person zu suchen, sondern nur …

zum Artikel

Die Amrumer Landjugend, aktiv und motiviert …

Der Vorsitzende Oke Martinen begrüßte die große Runde Amrumer Landjugend zur Jahreshauptversammlung. Durch die Coronabestimmungen, war dies die erste Versammlung seit 2019. Vanessa Gerisch verlas das letztjährige Protokoll und Paula Zeisberg den Kassenbericht. Durch einige großzügige Spenden von Trenz-Wein, Jagdverein, Amrumer Campingplatz, Volkshochschule und eigenen gemeinsamen Aktionen, wobei die Scheunenfete der Amrumer Landjugend die größte Einnahmequelle war, steht die Vereinskasse …

zum Artikel

Er glänzt wieder …

Aufwendig, zeitintensiv und mit viel Liebe zum Detail wurde der Kronleuchter in der St.Clemens Kirche von Peter-Michael Buck restauriert. Der Vorsitzende des Kirchenvorstandes und derzeitiger Präsident der Amrumer Rotarier Hans-Peter Traulsen hatte ihn vor einigen Wochen nach Bielefeld zur Firma Buck gebracht. „Es waren sehr viele verschiedene Arbeiten und Reparaturen daran zu durchzuführen, erklärt Metallbildner, Gürtler -und Metalldrücker Buck. Jetzt …

zum Artikel

Endlich wieder richtig Biake …

Eine große Menschenmenge hatte sich in Norddorf rund um die Dorfmitte am Kinovorplatz versammelt und lauschte gespannt der Geschichte, rund um das Traditionsfeuer des 21.Februar jeden Jahres, von Kai Quedens. Ein gemeinsamer Fackelzug, begleitet von einer Allee aus Schwedenfeuern, bot jedem Fotografen ein stimmungsvolles Bild und alle waren begeistert von der Atmosphäre. Rechtzeitig waren die großen Biakehaufen von den Feuerwehren entzündet worden und brannten …

zum Artikel

Auf der Suche nach Amrumer Geschichten …

Das Öömrang Radio von Arjan Kölzow wird einmal im Jahr gesendet, am Biake Abend, den 21.Februar jeden Jahres. Um so eine 60 minütige Sendung auf die Beine zu stellen braucht es „Input” und dazu hat Arjan vor einigen Jahren Hilfe von seinem Freund und Lehrer, der Toosbuey-Schule in Flensburg, Gernot Schrader bekommen. Vor rund 30 Jahren lernten die beiden sich kennen …

zum Artikel

Am a biakebonk wi danse …

In großer Runde wurde das Kindergarten-Biake-Mitmachlied „Am a biakebonk wi danse …”  von den kleinen und größeren Kindern des Inselkindergartens beim gemeinsamen Kokeln am Nebeler Biake gesungen. Mit ihren Eltern kamen die Mädchen und Jungen, um das bevorstehende Biaken am 21. Februar einzuläuten. Einen Piader (Strohpuppe, die am Biaken ins Feuer geworfen wird) hatten die Kinder natürlich auch schon dabei, den sie …

zum Artikel

Juchuuu, der Bus kommt wieder zur Schule …

Den Stein nochmals ins Rollen gebracht hat Schulleiter Jörn Tadsen, bei dem Thema Busfahrten. Die Mädchen und Jungen der Klasse 1-4 haben in den letzten Monaten nach der betreuten Schule immer den Weg an die öffentlichen Bushaltestellen nach Süddorf und Nebel machen müssen. Für Stadtverhältnisse vielleicht ein nicht langer Marsch, doch 10 min sind die Kinder nach einem langen Schultag …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com