Nach 15 Jahren ist der Tag gekommen, an dem Ingo Oppermann sein Fischgeschäft schließt und er möchte sich herzlich bei Allen für die schönen und ereignisreichen Jahre bedanken. Schon im letzten Jahr gab es eine große Änderung im Fisch & Meer, denn Ingo mußte den Teil seines Geschäftes mit dem Imbiss schließen. „Personelle Gründe zwangen mich dazu, Mitten im August, …
zum ArtikelKinka Tadsen
„Weihnachten fällt nicht aus“ – Weihnachten am Watt …
Auch wenn alles in diesem Jahr anders scheint. Es gibt Beständigkeit, die dazu gehört. Am Ende des Jahres liegt die Adventszeit. Draußen und drinnen wird geschmückt, Lichter erhellen die lange Nacht und viele genießen es, etwas zur Ruhe zu bekommen. „Und in diesem Jahr der Pandemie ist der Beginn dieser Zeit so, als ob wir wieder vertrautes Land erreicht haben. …
zum ArtikelDer Amrum-News Adventskalender – 3. Türchen
Zusammen Weihnachtslieder singen Bei uns ist die Adventszeit voll von Liedern rund um das Weihnachtsfest. Nikolaus steht vor der Tür. Meine Tochter läuft jeden Tag ganz aufgeregt zu ihren Adventskalender-Türchen. Wie schön gerade jetzt, sich zusammenzusetzen, zu singen und Musik zu machen. Wir mögen klassische Weihnachtslieder, dazu Kerzenschein und selbstgemachte Plätzchen. Uns ist wichtig, gerade in der jetzigen Zeit, nicht …
zum ArtikelNovember Zeit …
Es ist stürmisch, es regnet, der Himmel zeigt sich wechselhaft und zwischen hell-und dunkelgrau gibt es manchmal auch einen bunten Regenbogen. Amrum ist im Spätherbst. Die Blätter fliegen zu Boden, die Tage sind kurz. Es ist ruhig, ruhiger als sonst, denn Gäste dürfen derzeit nicht auf die Insel. Ist wäre auch keine Hochsaison, doch viele haben diese besondere Zeit für …
zum ArtikelNeue Töne im Gemeindehaus – der Yamaha-Flügel ist da …
Aufregung am St.–Clemens-Hüs in Nebel, der neue Flügel ist angekommen. Es ist erst ein paar Monate her, da riefen Kirchenmusikerin Anne-Sophie Bunk und die Kirchengemeinde zu einem Spendenaufruf auf. Das alte Klavier sei in die Jahre gekommen und eine neue Reparatur untragbar. Viele viele Menschen mit musikalischem Herzen spendeten und übernahmen über 150 Tasten- und Tonpatenschaften. Des weiteren wurden Patenschaften für die Flügeldecke, den Klavierstuhl, das Raumbefeuchtungssystem, den Isolierteppich …
zum ArtikelKonfirmation-im kleinen Rahmen und ganz persönlich
Alles kam in diesem Jahr anders. So wurde auch die Konfirmation durch den lockdown im Frühjahr auf den Herbst verschoben. Jetzt aber war es soweit und die Mädchen und Jungen haben im kleinen familiären Kreis ihre Konfirmation feiern können. Viel Organisation und Überlegungen im Hygieneplan gingen diesem traditionellen Fest voraus. Pastorin Martje Brandt entschied sich zusammen mit den Eltern und …
zum ArtikelDie Lichterwoche auf Amrum… Ein ganz besonderes Lichtschauspiel
Am Sonntagabend kam die Lichterwoche von „Kystlys”, das sind Rolf Arno Specht und Mareike Helbing, mit der beleuchteten Uthlande nach Amrum. In den Friesenfarben Gelb-Rot-Blau erstrahlte die Fähre der W.D.R., was viele gerne gesehen und fotografiert hätten, jedoch durch terminliche Missverständnisse enttäuscht wurden. Ein paar Nachtschwärmer fingen das bunte Licht dann um 22 Uhr noch am Fähranleger ein. Am Dienstagabend …
zum ArtikelEs knallt, pufft, schwebt und brennt …
Wenn das Ehepaar Weber auf die Bühne geht, dann wird es nicht nur lustig, sondern auch interessant, lehrreich, wissenschaftlich und ein bisschen magisch. Judith und Marcus Weber „leben” ihre Berufe, er ist Diplom-Physiker und sie Diplom-Journalistin. Aus dem ganz normalen Leben und Alltag las und erzählte das Ehepaar Weber bei seinem Auftritt „Physik ist wenn’s knallt”: Judith liest und Marcus macht live Experimente dazu. Wer kennt es nicht, das …
zum ArtikelÖffentliche Signierstunde vom Schatzfieber …
Vor einem Jahr stellte Klaus-Peter Grzeschke sein Buch „Schatzfieber auf Amrum“ zum ersten Mal vor. Der abenteuerliche Jugendroman begeistert seitdem Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Schauplatz des Buches ist natürlich Amrum, die Insel auf der Klaus-Peter Gezschke vor 17 Jahren seine Heimat fand. Der gebürtige Brokdorfer absolvierte nach dem Zivildienst eine Tischlerlehre studierte in Braunschweig auf Lehramt und arbeitete in …
zum ArtikelIn Szene gesetzt -Die Lichterwoche auf Amrum startet
Diese Woche steht Amrum im Zeichen von “Kystlys”, das sind Mareike Helbing und Rolf Arno Specht. Die beiden Lichtkünstler und Fotografen aus Marl haben letzte Woche schon viele Gebäude auf Föhr beleuchtet. Am Sonntag Abend kam dann die Lichter Woche symbolischer Weise mit einer beleuchteten Fähre nach Amrum. Viele Schaulustige waren gekommen, um diese besondere Fähre zu begrüßen. Leider gab es …
zum Artikel