Kinka Tadsen

Kinka Tadsen erblickte 1972 in Hamburg das Licht der Welt. Aufgewachsen ist sie dann auf Amrum. Abitur hat sie auf Föhr gemacht und sich für eine Fotografenlehre in Bad Oldesloe entschieden. Fotografen- und Lebenserfahrung hat sie in der großen weiten Welt auf diversen Kreuzfahrtschiffen als Bordfotografin gesammelt. 2003 folgte dann die Rückkehr nach Amrum. Seit 2008 gehört sie als freie Journalistin zum Amrum-News Team.

Konfirmation-im kleinen Rahmen und ganz persönlich

Alles kam in diesem Jahr anders. So wurde auch die Konfirmation durch den lockdown im Frühjahr auf den Herbst verschoben. Jetzt aber war es soweit und die Mädchen und Jungen haben im kleinen familiären Kreis ihre Konfirmation feiern können. Viel Organisation und Überlegungen im Hygieneplan gingen diesem traditionellen Fest voraus. Pastorin Martje Brandt entschied sich zusammen mit den Eltern und …

zum Artikel

Die Lichterwoche auf Amrum… Ein ganz besonderes Lichtschauspiel

Am Sonntagabend kam die Lichterwoche von „Kystlys”, das sind Rolf Arno Specht und Mareike Helbing, mit der beleuchteten Uthlande nach Amrum. In den Friesenfarben Gelb-Rot-Blau erstrahlte die Fähre der W.D.R., was viele gerne gesehen und fotografiert hätten, jedoch durch terminliche Missverständnisse enttäuscht wurden. Ein paar Nachtschwärmer fingen das bunte Licht dann um 22 Uhr noch am Fähranleger ein. Am Dienstagabend …

zum Artikel

Es knallt, pufft, schwebt und brennt …

Wenn das Ehepaar Weber auf die Bühne geht, dann wird es nicht nur lustig, sondern auch interessant, lehrreich, wissenschaftlich und ein bisschen magisch. Judith und Marcus Weber „leben” ihre Berufe, er ist Diplom-Physiker und sie Diplom-Journalistin. Aus dem ganz normalen Leben und Alltag las und erzählte das Ehepaar Weber bei seinem Auftritt „Physik ist wenn’s knallt”: Judith liest und Marcus macht live Experimente dazu. Wer kennt es nicht, das …

zum Artikel

Öffentliche Signierstunde vom Schatzfieber …

Vor einem Jahr stellte Klaus-Peter Grzeschke sein Buch „Schatzfieber auf Amrum“ zum ersten Mal vor. Der abenteuerliche Jugendroman begeistert seitdem Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Schauplatz des Buches ist natürlich Amrum, die Insel auf der Klaus-Peter Gezschke vor 17  Jahren seine Heimat fand. Der gebürtige Brokdorfer absolvierte nach dem Zivildienst eine Tischlerlehre studierte in Braunschweig auf Lehramt und arbeitete in …

zum Artikel

In Szene gesetzt -Die Lichterwoche auf Amrum startet

Diese Woche steht Amrum im Zeichen von “Kystlys”, das sind Mareike Helbing und Rolf Arno Specht. Die beiden Lichtkünstler und Fotografen aus Marl haben letzte Woche schon viele Gebäude auf Föhr beleuchtet. Am Sonntag Abend kam dann die Lichter Woche symbolischer Weise mit einer beleuchteten Fähre nach Amrum. Viele Schaulustige waren gekommen, um diese besondere Fähre zu begrüßen. Leider gab es …

zum Artikel
Itzehoer Versicherungen

Körung für die Inselschafe …

Bei strömenden Regen kamen Janine Bruser und Katharina Mextorf vom Landesverband Schleswig-Holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter e.V. nach Amrum, um sich hier die Bentheimerlandschaf-Lämmer von Janine Jochimsen und ihrem Lupohof anzuschauen und zu bewerten. Vier weibliche Lämmer und drei Böcke stellten sich den Kriterien E=Exterieur, W=Wolle und B=Bemuskelung. Noch weitere Beurteilungen spielten in den Tag ein, denn die Schafe konnten sich …

zum Artikel

Eine Ehrung für die Jahrgangsbeste – Hannah Neiner

Schon im Kindesalter kam sie mit ihren Eltern und zwei Schwestern nach Amrum, Hannah Neiner. Viele Urlaube hat sie hier verbracht und sich nach ihrer Schulzeit den Traum erfüllt, hier zu arbeiten. Hannah ging 2018 in die Lehre zur Zahnmedizinischen Fachangestellten bei Zahnärztin Nina-Patricia Bienert. Schnell merkte auch ihre Ausbilderin, welch ein Talent und Engagement in Hannah steckt.  “Wie ein …

zum Artikel

Wellen, Wogen, Bilderbogen …

Eine neue Ausstellung erfreut die Besucher des St.Clemens Gemeindehauses in Nebel. Fotografin Bettina Sattler-Holzky stellt ihre Farb- und Schwarzweiß-Fotografien von Amrum, verschiedenen deutschen Küstenorten, Berlin und Hamburg aus. Linien, Strukturen, Ausschnitte – der besondere Blick fällt dem Betrachter gleich ins Auge. „Ich möchte nicht einfach nur ein Foto machen um das Gesehene abzulichten und darzustellen. Mein Gefühl zeigt mir einen …

zum Artikel

Den Bogen überspannt …

“Niemand hat etwas dagegen, wenn sich unsere Jugendlichen treffen, wenn sie sich entsprechend verhalten”, sagt Nebels Bürgermeister Cornelius Bendixen. Doch leider kam es jetzt zum wiederholten Male vor, dass die Jugendlichen ihren Müll einfach liegen gelassen haben. Das verärgert nicht nur den Bürgermeister, sondern auch die Gemeindearbeiter, die den Jugendlichen „hinterher räumen” müssen. Zurecht ist Cornelius Bendixen verärgert, denn diesmal …

zum Artikel

Inspiriert von Insel-Menschen und dem Besonderen …

10 Jahre ist es her, dass Keramikkünstler Matthias Menk seine ersten Strandschönheiten aus dem Brennofen holte und sie ins rechte Licht rückte. Jedes Jahr zwölf neue Figuren, das bedeutet viel Kreativität und Inspiration. Das Titelbild „Die schöne Fischerin”hat sich hierbei gleich die getöpferte 10 geangelt und wer genau hinschaut entdeckt auch das kleine rote Herz im Fischernetz. Detailverliebt, eine andere Sicht …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com