Im kleinen Rahmen begrüßte Stephan Schlichting den Vorstand des Schulvereins der Öömrang Skuul zur Jahreshauptversammlung. Die letzten beiden Jahre standen ganz im Zeichen von Corona und so ist nicht nur die letzte JHV ausgefallen, sondern auch die Aktivitäten waren minimiert. Nur wiederkehrende Anlässe wie der weihnachtliche Theaterbesuch, die Preise für den Geographiewettbewerb und die Präsente für die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler …
zum ArtikelKinka Tadsen
Der tut doch nix! 25 Jahre Amrumer Hundeschule …
“Nun vertrauen mir schon seit einem Vierteljahrhundert die Amrumer Hundebesitzer, und dafür bin ich sehr dankbar”, strahlt Hundetrainerin Ulrike Bock im Kreis ihrer eigenen drei Hunde. Natürlich habe sich in der Hundehaltung- und Erziehung in den letzten Jahren viel getan, doch auch damals waren Leinenführigkeit, dem Wild hinterher jagen, Rückruf und andere Hundebegegnungen ein Thema an dem sie mit ihren …
zum ArtikelAuf Amrum gibt es wieder eine Erstkommunionsfeier …
Trotzt Corona haben sich Mathilde Quedens, Suna Krumbein, Zuzanna Warpechwoska, Maciej und Kaja Manka intensiv, unter besonderen Bedingungen, auf ihren großen Tag vorbereitet. Seit Oktober gibt es wöchentliche Treffen und Kommunions-Unterricht für die Kinder auf Amrum. Dabei geht es u.a. um wichtige Glaubensthemen, Erleben des Kirchenjahres oder Ablauf der heilige Messe. Mit dem Sakrament der Versöhnung, bei dem die Kinder …
zum ArtikelMusik für den Frieden …
„Der Friede sei mit Euch, mit uns und in der Welt“, begrüßte Pastorin Martje Brandt die Zuhörer und Zuhörerinnen zum Benefizkonzert in der St.Clemens Kirche. „Der Menschheitstraum des Friedens wird mit Füßen getreten, da tut es gut etwas zu tun, die Ohnmacht mit Musik zu stillen und das Herz mit Tönen zu berühren. Den Wunsch, selbst tätig zu werden, den …
zum ArtikelFrisch gebackene Seepferdchen und Frösche …
Man konnte gar nicht sagen, wer eigentlich stolzer war, die Kinder oder Eltern/Verwandte, als die Mädchen und Jungen ihre letzte Schwimmstunde hatten und das Erlernte zeigen durften. Über zwei Wochen hatten die Kinder im Amrumer Badeland bei Katrin und Andreas Schmale Unterricht. In den letzten Monaten mußten die beiden Bade- und Schwimmmeister viel verlorene Zeit aufholen und über 30 Kindern …
zum ArtikelDie Masken sollen fallen – doch nicht überall …
Ab dem 20 März gelten die ersten Aufhebungsschritte der Corona-Schutzmaßnahmen. Darin enthalten sind das Wegfallen der bekannten G-Regeln und der Mund-Nasen-Schutz, in der Gastronomie. Auf Amrum steht man diesen Schritten sehr skeptisch gegenüber: „Wir sind hier auf der Insel gut mit den angeordneten Maßnahmen durch die Pandemie gekommen. Warum sollten wir dies jetzt so kurz vor der Saison aufs Spiel setzen? …
zum ArtikelMein Weg zur Malermeisterin …
Vor 25 Jahren hat sich Malermeisterin Martina Hansen auf Amrum selbstständig gemacht, ganz alleine, in einem damals noch von Männern vorherrschenden Handwerk. Direkt nach ihrem Schulabschluss auf der Insel ging sie auf die Suche nach dem richtigen Beruf. Praktika am Kindergarten und beim Optiker brachten zwar Spaß, doch „so ganz das Richtige war es irgendwie noch nicht“, erzählt Martina von …
zum ArtikelEin Jubiläum der Bruderschaft
Vor fünfzig Jahren, im April 1972, haben sich die Brüder der Freimauerer auf Amrum zu ihrer eigenen Johannisloge „Ambronia“ zusammen getan. Vorher haben sie der Föhrer Mutterloge „Zum Anker an der Nordsee“ angehört. Die Fahrten zur Nachbarinsel waren damals nicht immer einfach, da die Fährverbindungen nicht so intensiv waren wie heute. Ebenso waren Absprachen über Handy oder Internet vor 50 …
zum ArtikelHinter den Kulissen …
Einmal hinter die Kulissen einer großen Filmproduktion zu schauen, fast unmöglich für Aussenstehende. Direkt hinter dem Kameramann zu stehen, die Schauspieler hautnah erleben und das bunte Treiben dieser Filmmaschenerie auf sich wirken lassen. Die Chance bekam ich unerwartet und spontan, weil die Standfotografin aus gesundheitlichen Gründen für ein paar Tage ausfiel. Ein kurzes telefonisches Briefing und schon am nächsten Morgen sollte …
zum ArtikelWaschen, schneiden, trimmen, ein Besuch bei der Hundekosmetik …
„Die Tiere sind meine Leidenschaft und mein Leben“, strahlt Natalia Csordasne Pifka in ihrem neu eröffneten Hundesalon in Wittdün. Ihr langersehnter Traum aus dieser Liebe einen Beruf zu machen ist letztes Jahr in Erfüllung gegangen, als sie ihr Zertifikat zur Hundekosmetikerin in den Händen hielt. 2016 kam sie mit ihrem Ehemann Roland aus Ungarn auf die kleine Insel in der …
zum Artikel