Viele Kunsthandwerker waren gekommen, um auch in diesem Jahr bei dem „Kulturpark” in Nebel mit zu machen. Schon kurz vor elf kamen die ersten Besucher und wurden kurze Zeit später von der Kinder- bzw. Minitrachtengruppe mit Tänzen begrüßt. Es waren die ganz kleinen Mädchen im Altern zwischen 6-8 Jahren (zusammen mit ihren Müttern und der Leiterin der Jugendtrachtengruppe), die sicher …
zum ArtikelKinka Tadsen
Ein großer Dank an Siggi …
45 Jahre Amrumer Zentralmarkt, was ein Jubiläum, doch das ist nicht für den Markt, sondern für die Frau an Kasse 1, die Frau, die schon seit so vielen Jahren mit Leib und Seele dort arbeitet- Siggi Fürst. Am 16.August 1979 hat sie bei Klaus Theus im Amrumer Zentralmarkt ihren ersten Arbeitstag begonnen. 1993 übernahm Heiko Müller den Amrumer Zentralmarkt in Wittdün und …
zum ArtikelSchneller Einsatz beim Küchenbrand …
Für einen großen Einsatz sorgte ein Küchenbrand im Restaurant „Seefohrerhus” am Seezeichen Hafen. Am späten Abend wurde Großalarm über die Sirenen ausgelöst, Rauchschwaden waren über dem Seezeichenhafen Wittdün zu sehen. Die Freiwillige Feuerwehr Wittdün rückte aus. Einsatzleiter und Wehrführer von Wittdün – Dietmar Hansen – kam mit seinen Kameraden Minuten nach der Alarmierung am Restaurant an. Die Betreiber des Seefohrerhus …
zum ArtikelDas ist DER Ort – This ist the place – Mein Zuhause …
Was gibt es Schöneres als sein Zuhause zu finden, seinen Ort an dem das Herz und die Seele angekommen sind. Hark Oluf Bendixen kann dies sagen und sogar davon singen. In Amerika, New Jersey geboren und auf Long Island (New York) und Chicago aufgewachsen und zur Schule gegangen hat er jedoch viele Ferien auf Amrum, der Heimat seines Vaters Knut, …
zum ArtikelSpiel und Spaß mit Regen und Sonne …
Nicht unter den besten Wetterbedingungen begann das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Wittdün. Nieselregen empfing die ersten Besucher gegen 15 Uhr. Trotz der Witterung kamen die Familien zu dem Fest bei dem besonders die Kinder sich über Spiel und Spaß freuten. Eine große Hüpfburg, die aussah wie ein Feuerwehrauto, wurde direkt in Beschlag genommen. Auch die Schlange für die Fahrt mit dem Feuerwehrauto wuchs …
zum Artikel„Ihr wart für uns ein großer Schatz!”
Ein sehr emotionaler Gottesdienst war es für Kirchenmusikerin Verena Zahn, denn es war ihr letzter auf Amrum. Nach einem Jahr verlassen sie und ihre Familie wieder die Insel und gehen in die alte Heimat, Stuttgart. „Es war ja eine begrenzte Zeit, doch am Ende ging es alles viel zu schnell”, lächelt die Musikerin, die eigentlich immer ein Lächeln im Gesicht hat. Viel hat …
zum ArtikelSommerbühne im Sonnenschein …
Schon morgens begann das bunte Treiben in der Ortsmitte von Norddorf rund um das Seeheim und die Hotel Hüttmann Wiese. Die Kunsthandwerker, Souvenirstände, das Amrum Touristik Kinderprogramm und vor allem die kulinarischen Stände wurden aufgebaut. Gegen Mittag wurde es lebhaft auf den Plätzen, die letzten aufgestellten Buden wurden geöffnet. Die Besucher ließen noch ein bisschen auf sich warten, denn das Sommerwetter hatte …
zum ArtikelVon einer Pinguin-Gang und Tierrätseln …
Mit seinen drei Büchern unterm Arm und in Begleitung seiner Verlegerin Dorothea Böhland kam Schriftsteller und Archäologe Steven Lundström nach Amrum. Zusammen mit Kirsten Sothmann von der Bücherstube in Norddorf hat er eine Autorenlesung für Kinder im Gemeindehaus Norddorf veranstaltet und zwei Tage vorher der Öömrang Skuul einen Besuch abgestattet. „In dem Alter ist es nicht immer einfach mit der …
zum ArtikelLos, schnapp ihn dir …
Bei hochsommerlichen Temperaturen und noch wärmeren Ostwind kamen die Mädchen und Jungen mit ihren Ponys und Pferden auf den Rinreitplatz in Nebel geritten. Der Schweiß stand allen sechzehn Reitern schon vorher auf der Stirn, doch pünktlich um 14 Uhr begann der Wettstreit um die meist gestochenen Ringe zu Pferd, ausgerichtet vom Reitverein Amrum. In drei Altersklassen unterteilt, durften die jüngeren …
zum ArtikelMit 988,30 km für die Umwelt und das Klima …
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – insbesondere wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättet. Das Amt Föhr-Amrum beteiligt sich über den …
zum Artikel