Heute, dem 10. Januar 2024, veranstaltet die Bürgerinitiative für ein lebenswertes Amrum (bila) den 2. inselweiten Klönschnack. Alle Amrumer:innen sind wieder herzlich eingeladen, in fröhlicher Runde miteinander ins Gespräch zu kommen. Für Getränke und eine Kleinigkeit zu essen ist gesorgt. Dieses Mal findet der Klönschnack ab 19:30 Uhr im Sankt Clemens Hüs in Nebel statt, und Dark Blome wird den …
zum ArtikelStart des Dünentalprojektes zum Erhalt und Schutz der Kreuzkröte auf Amrum …
Nachdem die letzten Maßnahmen im Jahr 2021/22 durchgeführt wurden, geht das Projekt zur Wiederherstellung feuchter Dünentäler und zum Erhalt und Schutz der Kreuzkröten auf Amrum in die zweite Runde. Mit dem Beginn im Januar 2024 startet das dreijährige Projekt. Bis Ende 2026 werden Pflegemaßnahmen in den Dünentälern zwischen Leuchtturm und Badeland gepflegt werden. Noch bis Ende Februar 2024 wird ein …
zum ArtikelNiemand sollte es vergessen – WIR Bauern sorgen für das Essen …
8.Januar – Generalstreik der Landwirtschaft. In den Medien sehen wir seit Tagen die endlosen Trekkerschlangen durch Deutschland fahren. Aufstand, Boykott , Blockade und Unzufriedenheit der Landwirte trifft bei den meisten Mitbürgern auf Verständnis und Unterstützung. Solidarität von anderen Berufszweigen wie der LKW Fahrer, der Schifffahrt, Reiter, Gastronomie, Handwerk und vielen mehr, sie bekunden ihr Verständnis und machen ebenfalls darauf Aufmerksam, wie lang die …
zum ArtikelNeues Ortsentwicklungskonzept für Wittdün …
Mit einem neuen Ortsentwicklungskonzept (OEK) möchte die Gemeinde Wittdün die Rahmenbedingungen für die zukünftige Entwicklung in den Bereichen Ortsbild und Infrastruktur, Verkehr und Mobilität, Soziales und Daseinsvorsorge, Tourismus und Wirtschaft sowie Umwelt, Natur und Energie festlegen. Das OEK soll sowohl für die Politik als auch für die Bevölkerung eine Orientierung und Steuerungsfunktion für die Zukunftsentwicklung der Gemeinde darstellen und ist …
zum ArtikelHeideplaggen auf Amrum …
Die Zeit der Heidepflege läuft bereits seit einigen Monaten. Einige Flächen wurde bereits entkusselt, gemäht und geplaggt. Schon im November konnten erste großflächige Pflegearbeiten mit der Plaggmaschine beobachtet werden. Das Gespann bestehend aus einem Schlepper mit Mulcher, der Plaggmaschine und einem Ladewagen mit Förderband durchfährt die Heide und hinterlässt eine offene Bodenschicht. Da die gesamte Heide und andere Vegetation wie …
zum Artikel„Bei -5° um die Odde“ oder auch „Ein Nachtrag zu Sturm Zoltan“…
Eigentlich wollten wir nur um die Odde gehen und vielleicht Kegelrobbenbabys sehen. Nachdem es auf Amrum wochenlang stürmisch mit viel Regen war und auch die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage nicht gerade zu längeren Wanderungen einluden, kam auf einmal der Winter mit sogar Schnee zurück und bescherte uns am Sonntag herrlichen Sonnenschein bei frostigen Temperaturen. So beschlossen wir direkt nach Sonnenaufgang mit …
zum ArtikelDas Ende der klassischen W.D.R. App ab dem 16.01.2024
Es gab eine Zeit, da musste man den Hörer noch von der Gabel nehmen, wenn man telefonieren wollte. Nicht selten wurde dann bei Freunden oder Verwandten in Steenodde oder Wittdün angerufen und gefragt:“ Ist der Dampfer schon in Sicht?“ Schließlich wollte man nicht zu früh aber dennoch pünktlich am Anleger ankommen, um Gäste oder Besuch von der Fähre mit dem …
zum ArtikelTelekom Mobilfunknetz auf Amrum soll verbessert werden …
Immer wieder wird das Telefongespräch unterbrochen, ein normales Telefonieren mit dem Telekom Mobilfunknetz und auch der Tochter Congstar ist in vielen Gebieten auf der Insel Amrum schwierig oder sogar unmöglich. Eine Übersicht über die Verfügbarkeit des Telekom Netzes 5G weist für Amrum nur einige wenige weiße Flächen auf (besonders Norddorf), scheint aber insgesamt etwas zu optimistisch zu sein. (http://www.telekom.de/netzausbau). Fährt …
zum ArtikelHulkinj (=Silvester) auf Amrum …
Es ist wieder soweit. Die Entscheidung des Jahres muss gefällt werden: hulkengehen oder Hulken empfangen? Aufgrund der schlechten Wettervorhersage und in Erwartung eines gemütlichen Abends beim Raclette mit den Nachbarn entscheiden wir uns dazu, zu Hause zu bleiben – in der Hoffnung, dass trotz Dauerregens einige Hulken den Weg zu uns finden. Die Hulkkiste auf dem Dachboden hätte allerdings einiges …
zum ArtikelHoffis Veranstaltungstipps – das neue Jahr
Auch das neue Jahr startet direkt mit ein paar Kulturveranstaltungen: gleich am 2.1.2024 erwarten wir um 20.00 Uhr im Norddorfer Gemeindehaus ein festliches Konzert zum neuen Jahr. Die Brüder Kreusch bieten einen Einblick in ihr jeweiliges Können: Vor der Pause spielt der „Maestro de la Guitarra“ Johannes Tonio Kreusch klassische Werke für Gitarre solo und Eigenkompositionen, nach der Pause präsentiert …
zum ArtikelAussichtspunkt 30 – Der Himmel über Amrum …
Wem es vergönnt ist Landschaften aus der Vogelperspektive betrachten zu können, kann feststellen, dass ein „Blick aus dem Himmel“ völlig andere Aussichten bietet, als wenn man auf dem Boden steht. Das gilt natürlich auch für Amrum. Wenn sich die Möglichkeit ergibt mit einem Luftfahrzeug über die Insel zu fliegen können hierbei Eindrücke gesammelt werden, an die man sich lange gerne …
zum ArtikelHoffis Veranstaltungstipps – Silvester auf Amrum
Während es draußen ordentlich stürmt, möchte ich Ihnen kurz ein paar Veranstaltungen und Informationen für den Silvester-Tag nahelegen. Der Silvestertag ist auf Amrum immer etwas Besonderes. In Norddorf hängt das Seil an der Glocke in der Ortsmitte (vor Bäckerei Schult) und man darf das alte Jahr ausläuten und sich Glück wünschen…vielleicht kann man sich auch gutes Wetter wünschen, denn der …
zum ArtikelVorweihnachtliches Glühweintreffen in der Wohn- und Pflegegemeinschaft der Diakonie in Nebel
Bei Glühwein und Bratwurst und mit Unterstützung durch den Förderverein zur Unterstützung der Altenhilfe auf Amrum haben die Bewohner der WPG zusammen mit ihren Betreuern, Verwandten, Freunden und Nachbarn ein weihnachtliches Zusammentreffen in den Räumen der Diakonie in Nebel gefeiert. Der Amrumer Posaunenchor spielte auf und spätestens bei „Oh du fröhliche…“ haben viele mitgesungen. Es war schön mit anzusehen, wie …
zum ArtikelBürgerentscheid Haus des Gastes in Nebel …
In der letzten Gemeinderatssitzung der Gemeinde Nebel am 11.Dezember wurde entschieden, dass der Bürgerentscheid zum Haus des Gastes am 11.Februar 2024 durchgeführt werden soll. Bei diesem Bürgerentscheid werden die wahlberechtigten Nebeler Bürger dazu aufgefordert, über 2 Varianten/Fragen abzustimmen: Die erste Frage basiert auf dem Bürgerbegehren der Initiative“ Retten wir das Haus des Gastes“ von Susanne und Jost Jahn und Liane …
zum ArtikelSehr geehrte Gäste der Inseln Föhr und Amrum,
wir möchten Sie nachdrücklich darauf aufmerksam machen, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Klasse II sowie das Aufsteigenlassen von sogenannten Himmelslaternen aus zwingenden Gründen des Brandschutzes auf den Inseln strengstens untersagt ist. Welche Feuerwerkskörper dürfen nicht abgebrannt werden? Sämtliche Feuerwerkskörper der Kategorie II (Raketen, Kanonenschläge, Chinaböller, Schwermer, usw.) dürfen nicht abgebrannt werden. Auch ist der Betrieb von unbemannten Heißluftballonen, bei …
zum Artikel