Am vorletzten Novemberwochenende konnte man auf Amrum noch reichlich Sonne tanken. Viele Urlauber genossen einen Spaziergang, bei sehr angenehmen zweistelligen Plus-Temperaturen, entlang des unendlich scheinenden Kniepsandes oder wählten den Wanderweg am Wattenmeer. Die Meteorologen sagen für diese Woche eine Veränderung der Großwetterlage voraus. Von Skandinavien erreichen kühlere Luftmassen Deutschland, auch stürmische Böen sind möglich. Zweistellige Temperaturen wird es dann wohl …
zum ArtikelAuch Amrum bleibt von Corona nicht verschont …
Seit Beginn der Corona Pandemie hat es auf Amrum nur vereinzelt Corona Fälle gegeben. Nun wurde im Zuge einer Corona – Infektion im Amrumer Kindergarten eine größere Testaktion auf der Insel durchgeführt, in der sich zahlreiche Kontaktpersonen im Umfeld des Kindergartens einem PCR Test unterziehen mussten. Dabei ist eine Reihe von Testen positiv ausgefallen, sowohl bei Kindern wie auch bei …
zum ArtikelSanierung des Regenwassernetzes belastet den Norddorfer Haushalt …
Die Erneuerung der Regenwasserkanalisation in den Straßen Halemwai, Henershugh, Strunwai und Fleegamwai stellt für den Haushalt der Gemeinde Norddorf eine erhebliche Belastung dar. Nachdem eine beschränkte Ausschreibung im Frühjahr dieses Jahrs mangels genügender Angebote aufgehoben werden musste, ergab nun eine erneute, diesmal freihändige Vergabe, zwei Angebote. Obwohl diese Angebote deutlich über den geplanten Entwurfskosten lagen, wurde aufgrund der Dringlichkeit entschieden, …
zum ArtikelRegenbogen 2.0 …
Auch wenn an dieser Stelle schon vor nicht allzu langer Zeit mehrfach das Thema „Regenbogen auf Amrum“ präsentiert wurde (21.10.21 „Urlaub vor der Haustür …“, 13.10.21 „Ein Regenbogen ist eine Naturerscheinung …“) wollen wir unseren treuen Amrum-Fans in aller Welt nicht die Bilder vom neuerlichen Regenbogenspektakel vorenthalten. Am Mittwochnachmittag haben abwechselnd Regenschauer und Sonnenschein das imposante Farbenspiel über dem Wattenmeer …
zum ArtikelAmrumer Fotowettbewerb: Von der „Blauen Stunde“ bis Mitternacht – Endspurt
Der Countdown läuft. Noch eine Woche -bis einschließlich 25.11.2021, 24:00 Uhr- kann noch abgestimmt werden. Jede Stimme zählt – es können jeweils 5 individuelle Stimmen für die persönlichen Lieblingsfotos aus dem diesjährigen Fotowettbewerbs im Onlineverfahren ausgewählt werden. Unter http://www.fotowettbewerb.amrum.de/ gelangt man auf die entsprechenden Internetseiten für die laufende Abstimmung. Die ersten 10 Siegerfotos werden wie immer im kommenden „Kleinen Amrumer“ …
zum ArtikelJahreshauptversammlung des TSV Amrum …
Satzungsgemäss hatte der TSV Amrum zur Jahreshauptversammlung geladen, diesmal ins Norddorfer Gemeindehaus, um den geltenden Corona-Bestimmungen Rechnung zu tragen, also unter 3G-Regeln und entsprechenden Abstandsgeboten. Der erste Vorsitzende Stepfan Dombrowski begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder und gab einen kurzen Jahresrückblick: das Jahr 2020 war geprägt von Corona und dem damit verbundenen Lockdown! Viele Sparten mussten den Spiel- und Übungsbetrieb einstellen, insbesondere in …
zum ArtikelAmtsausschuss beschließt Haushalt 2022 …
Der Amtsausschuss des Amtes Föhr-Amrum hat Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022 des Amtes beschlossen. Letzterer schließt nach dem Verwaltungsentwurf im Ergebnishaushalt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von gut 600.000 Euro (Vorjahr -274.700 Euro) ab. Demnach schließt der Haushaltsplan im Ergebnishaushalt im Vergleich zum Vorjahr um 333.600 Euro schlechter ab. Ein großer Posten ist dabei die Unterhaltung baulicher Anlagen wie Schulen und …
zum ArtikelBürgerbroschüre in Form einer pdf-Datei …
Das Amt Föhr-Amrum wird künftig zweimal im Jahr mit einer Bürgerbroschüre in Form einer pdf-Datei über Neuigkeiten und Aktivitäten aus dem Amtsbereich informieren. Bis auf wenige Ausnahmen enthält die neue Broschüre keine Adressen und Kontaktdaten mehr. Diese sind in übersichtlicher Form auf der Internetseite des Amtes unter https://www.amtfa.de/seite/350703/a-z.html zu finden. Die erste Ausgabe der Bürgerbroschüre steht ab sofort unter …
zum ArtikelVolkstrauertag: Gottesdienste und Gedenken auf Föhr und Amrum …
Mit feierlichen Gottesdiensten und Gedenkstunden wurde am Volkstrauertag auch auf Föhr und Amrum der Toten von Kriegen und Gewaltherrschaft gedacht. Auf Föhr wurden nach den Gottesdiensten in Nieblum mit Pastorin Kirsten Hoffmann-Busch, in Süderende mit Pastor Dirk Jeß und in Wyk mit Pastor Frank Menke und den Fahnenabordnungen der Wyker und Wrixumer Wehren sowie der Boldixumer Löschgruppe Kränze niedergelegt. Seit …
zum ArtikelKulinarischer Genuss und phantasievolle Kreativität – Gastkoch Jan Philipp Berner zaubert beim SHGF den Herbst auf die Teller …
Für Schleswig-Holstein war es diesjährig das 35. Gourmet Festival, für das Seeblick**** Genuss und Spa Resort Amrum war es die 25. Veranstaltung in Folge. Und eine sehr besondere in diesem Jahr nach der langen Zeit des Lockdowns und der damit verbundenen Einschränkungen und Auflagen im Hotel- und Gaststättenbetrieb durch die Pandemie. Aber mit langer und durchdachter Vorplanung, einem guten Hygienekonzept …
zum ArtikelIst das ein Weg in die Zukunft?
Vor gar nicht langer Zeit wurde es Usus, mit Hilfe von Gästebefragungen die Zufriedenheit der Urlauber zu ergründen: was war gut, was weniger, was gibt es zu verbessern… Viele Fragen wurden seitens der Tourismusbetriebe gestellt, um die Qualität der Urlaubsdestination zu verbessern. Und damit die Existenzgrundlage zu sichern, auf die gerade die nordfriesischen Inseln, und Amrum insbesondere, angewiesen ist. Wir leben …
zum ArtikelInselkinder müssen nun doch nicht zur Schuleingangsuntersuchung aufs Festland
Die Information, dass die nächste Schuleingangsuntersuchung nicht auf den Inseln stattfindet, sondern alle Kinder zur Untersuchung aufs Festland müssen, hat für große Empörung bei den betroffenen Eltern aber auch bei den vorher nicht informierten Politkern auf den Nordfriesischen Inseln gesorgt. Neben Presseberichten, in denen betroffene Eltern zu Wort kamen, gab es zahlreiche Briefe sowohl von Elterninitiativen als auch vielen …
zum ArtikelSt. Martinsumzug wird verschoben …
Aufgrund der Corona-Lage auf der Insel, fällt der St. Martinsumzug am Do, 11.11. aus. Der Umzug mit Laternelaufen wird Ende November/Anfang Dezember nachgeholt – wir werden dazu wieder einladen. Erstmal wünschen wir allen Familien gute Gewissheiten und falls nötig – Genesung. Pastorin Martje Brandt
zum ArtikelFöhr Amrumer Unternehmer Verein (FAU) wählt Vorstand …
Der Föhr Amrumer Unternehmerverein ist eine Unternehmerinitiative zur Stärkung der wirtschaftlichen Zukunft der Inseln Föhr und Amrum. Der Verein hat sich vorgenommen, an einer nachhaltigen, wirtschaftlichen Zukunft der Inseln mitzuarbeiten, sich für die Verbesserung der Infrastruktur einzusetzen und als Ansprechpartner für Investoren, Gäste und Politik zur Verfügung zu stehen. Mitglied des Vereins kann jeder Unternehmer oder Teilhaber eines Unternehmens auf …
zum ArtikelEin Hexenring auf Amrum …
Auch bei weniger gutem Wetter im November kann man auf Amrum interessamte Dinge beobachten. So war am letzten Wochenende in Nebel zwischen Böle Bonken Wai und Kläranlage ein großer, sog. Hexenring, auch Feenring genannt, zu bestaunen. Hexenringe sind kreisförmig angeordnete Pilzstrukturen, die bis zu mehrere Meter im Durchmesser haben können. Bei dem Amrumer Ring waren es gut 10 Meter! Was …
zum Artikel