Oststurm führt zu wenig Wasser – Fahrplan wird am Wochenende durcheinander gewirbelt …

Heute noch blauer Himmel und Sonnenschein und dann ist viel viel Regen und Sturm angekündigt. Allerdings kommt der starke Sturm dieses mal aus Windrichtung Ost und bläst über mehrere Tage. Das bedeutet die Ostsee führt viel Wasser und die Nordsee fehlt es an Wasser. Bei Ostwind können dann die Fähren der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) in der Regel nicht mehr den …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte 22 – Wriakhörnsee

Genauer betrachtet gibt es keinen eigentlichen „Aussichtspunkt Wriakhörnsee“. Das einzigartige Landschaftsbild dieses Süßwassersees darf jedoch in der Serie „Amrumer Aussichtspunkte“ nicht fehlen, gibt es hier doch viele Möglichkeiten auf und über den See zu schauen. Am nördlichen Ufer des, von Wittdün aus gesehen, sich von Ost nach West erstreckenden Gewässers, befindet sich ein Bohlenweg mit mehreren Aussichts- und Raststellen, von …

zum Artikel

Endlich mal ein Sturmtief mit Sonnenschein …!

Das gab es schon lange nicht mehr. Ein Sturmtief mit kräftigem Wind aus westlichen Richtungen, gepaart mit einer Springtide, und das zur Mittagszeit und bei hellem Sonnenschein. Da hat am Samstag ein Sturmtief zur besten Herbstferienreisezeit nicht nur den Gästen der Insel Amrum ein sehenswertes Spektakel bereitet. Zwar wurde der Sonnenschein ab und zu durch heftige Regengüsse unterbrochen, aber kurz …

zum Artikel

„Adler-Express“ wieder im Einsatz

Nach einem Schwelbrand auf der „Adler-Express“ am 29. September und dem daraus folgenden Ausfall des Schiffes wurde der Fahrplan der Adler-Schiffe heftig durcheinandergewirbelt. So wurde die Strecke Nordstrand, Hooge nach Amrum von der „Adler Rüm Hart“ bedient, der Hafen von Hörnum auf Sylt wurde nicht angesteuert. Die geplanten Fahrten der „Adler Rüm Hart“ fielen aus. Auch durch das jahreszeitlich bedingte …

zum Artikel

Arrivederci, Carlo – wann kommst Du wieder …

Carlo Bisignani steht am Eisfenster seines kleinen Eiscafés in Norddorf und schaut auf das verregnete Herbstwetter. Er wird am 25.Oktober dieses Fenster und die Ladentür schließen und nach Hamburg zu seiner Frau fahren – in seiner Heimat Calabrien war er schon Jahrzehnte nicht. Für Carlo war 2023 ein guter Eissommer. Er ist zufrieden. Dieses Jahr wird er von seinem Mitarbeiter …

zum Artikel

Welthospiztag 2023, am 2. Samstag im Oktober – auch auf Amrum!

Dieses Jahr fällt der Welthospiztag auf den 14. Oktober. An dem internationalen Gedenk- und Aktionstag steht die Begleitung und Versorgung von sterbenden Menschen im Mittelpunkt. Hospiz- und Palliativorganisationen initiieren bundesweit zahlreiche Veranstaltungen. Auch die Ehrenamtlichen der Hospizinitiative Föhr-Amrum e.V. bieten eine Veranstaltung auf der Insel Amrum an: Alle sind ab 18 Uhr herzlich eingeladen zur Filmvorführung von „Halt auf freier …

zum Artikel

Ausfall des Jahrmarkt-Shuttle Föhr-Amrum …

Der geplante Jahrmarkt-Shuttle-Service/Föhr-Amrum von Samstag 14.10. auf Sonntag 15.10. geplant um 00:30 Uhr ab Wyk mit MS “Adler Rüm Hart” fällt aufgrund des zu erwartenden schlechten Wetters aus. Marktbesucher haben die Möglichkeit um 19 Uhr oder gegen ca. 21:25 Uhr (planmäßig um 20:55 Uhr, verspätet wegen Wetterlage) ab Wyk nach Amrum zurückzufahren.

zum Artikel

Amrumer Heidepflege startet in die neue Saison …

Nachdem die Heide händisch über das Jahr bereits im Rahmen der Mitmach-Aktion „natürlich helfen“ des Öömrang Ferian i.F. gepflegt wurde, ist es nun wieder Zeit für Bagger und Co. Auch in diesem Jahr werden Heideflächen maschinell entkusselt. Fertiggestellt ist die Heidefläche südlich des Restaurants Heidekate. Hier wurden Gehölze wie die spätblühende Traubenkirsche, Birken und einzelne Kiefern entnommen. Aber auch Kartoffelrose …

zum Artikel

Neues Ortsentwicklungskonzept für Wittdün …

Wie soll Wittdün in 10 Jahren aussehen? Für die Weiterentwicklung von Wittdün lässt die Gemeinde einen neuen Ortsentwicklungsplan erstellen und hatte dafür einen Fragebogen an alle Haushalte der Gemeinde verteilt, um alle wichtigen Themen, Wünsche und Bedarfe der Wittdüner Bürger in das Konzept mit einfließen zu lassen. Das neue Ortsentwicklungskonzept soll die wichtigsten Meilensteine der zukünftigen Dorfentwicklung für die nächsten …

zum Artikel

Ehrung für Amrums DLRG Rettungsschwimmer …

Für die Sicherheit an Amrums Stränden sind die Rettungsschwimmer der DLRG unverzichtbar. Als freiwillige Ehrenamtler haben viele von ihnen schon etliche Sommer auf der Insel verbracht, so auch Manuela Lausch. Seit 20 Jahren ist Manuela Lausch im Rettungsdienst Küste engagiert, davon 10 Jahre am Strand von Norddorf. Im Namen der DLRG, der Gemeinde Norddorf und der Amrum Touristik bedankten sich …

zum Artikel

Bagpiper Reed – Traditionel+New Scottisch Folkmusic live in der Blauen Maus …

…war der Tagestipp der AmrumTouristik für den 10.10. ab 21 Uhr Amrum News trifft den Künstler des Abends – Jörg Bernkopf- bereits vor dem Konzert beim gemeinsamen Essen mit der Mauscrew in der Kaminecke der Kneipe an. Hier ist er schon fast zu Hause, der Multiinstrumentalist und freischaffender Maler und Bildhauer, der zwar in Hannover geboren wurde, aber seit 1995 …

zum Artikel

Hoffis Veranstaltungstipps

Zum Wochenende darf ich tolle und sehr verschiedene Highlights ankündigen. Den Beginn macht das jährliche Herbst-Dauerhighlight Laterne Laufen. Unter dem Motto „Glühwürmchen unterwegs“ startet unser Laternelauf am Donnerstag, 12.10, um 19.00 Uhr im Kurpark am Haus des Gastes in Nebel. Der Lauf wird kind- und familiengemäß, es läuft keine Blaskapelle vorweg, das selbst Aktiv Sein in Bewegung und Gesang  steht …

zum Artikel

Noch schneller am Einsatzort – der Seabob was er kann und was er bringt …

Frank Vossmerbäumer, langjähriger Wachleiter der DLRG testet im September mit seiner Mannschaft am Norddorfer Strand den Seabob. Aber was ist das für ein Gerät, das mit einer Mischung aus Erstaunen und Verwunderung von den Amrumer Badegästen betrachtet wird und wie fühlt es sich wohl an damit zu fahren? Frank Vossmerbäumer weiß es und er weiß auch welche Fragen er wirklich …

zum Artikel

Leuchtturm Modell Welt „Am Seezeichenhafen“ …

Einst standen sie in der Nähe von Glückstadt und dienten der Verkehrssicherheit auf der Elbe dem Schiffsverkehr. Die Richtfeuerlinie Glückstadt weist den Schiffen den Weg flussaufwärts Richtung Hamburg. Der 16,6 Meter hohe im Deichvorland vor Glückstadt-Kimming stehende Stahlbetonturm, wurde 1937 in Betrieb genommen. Bereits 2007 wurde das Quermarkenfeuer gelöscht. So auch das 1250 m vom Unterfeuer entfernte 32,7 m hohe …

zum Artikel

Wie geht es weiter mit dem Haus des Gastes in Nebel?

Das Thema Neubau/Sanierung „Haus des Gastes“ sorgt in der Gemeinde Nebel weiterhin für Diskussionsstoff. Im Juni 2021 hatte die Gemeindevertretung in Nebel entschieden, das alte Gebäude abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzten. Im März dieses Jahres gab dann eine Bürgerinitiative bekannt, ein Bürgerbegehren zu initiieren, um die alte Villa zu erhalten, sie energetisch und originalgetreu zu sanieren und anstelle …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com