Alles kam in diesem Jahr anders. So wurde auch die Konfirmation durch den lockdown im Frühjahr auf den Herbst verschoben. Jetzt aber war es soweit und die Mädchen und Jungen haben im kleinen familiären Kreis ihre Konfirmation feiern können. Viel Organisation und Überlegungen im Hygieneplan gingen diesem traditionellen Fest voraus. Pastorin Martje Brandt entschied sich zusammen mit den Eltern und …
zum ArtikelKultur
Geisterschiff “Mary Celeste” in Süddorf gesichtet …
Rege, künstlerische Tätigkeit herrschte in der vergangenen Woche vor dem Hüs Sanskiin in Süddorf. “Darüber, dass es auf der Straße zu keinem Auffahrunfall oder ähnlichem kam, weil doch viele Autofahrer bremsten und schauten was da bei uns los ist, darüber bin ich sehr froh”, lachte Eigentümerin Corinna Wodrich, deren Haus direkt an der vielbefahrenen Hauptstraße liegt. Denn direkt vor dem …
zum ArtikelDie Lichterwoche auf Amrum… Ein ganz besonderes Lichtschauspiel
Am Sonntagabend kam die Lichterwoche von „Kystlys”, das sind Rolf Arno Specht und Mareike Helbing, mit der beleuchteten Uthlande nach Amrum. In den Friesenfarben Gelb-Rot-Blau erstrahlte die Fähre der W.D.R., was viele gerne gesehen und fotografiert hätten, jedoch durch terminliche Missverständnisse enttäuscht wurden. Ein paar Nachtschwärmer fingen das bunte Licht dann um 22 Uhr noch am Fähranleger ein. Am Dienstagabend …
zum ArtikelEs knallt, pufft, schwebt und brennt …
Wenn das Ehepaar Weber auf die Bühne geht, dann wird es nicht nur lustig, sondern auch interessant, lehrreich, wissenschaftlich und ein bisschen magisch. Judith und Marcus Weber „leben” ihre Berufe, er ist Diplom-Physiker und sie Diplom-Journalistin. Aus dem ganz normalen Leben und Alltag las und erzählte das Ehepaar Weber bei seinem Auftritt „Physik ist wenn’s knallt”: Judith liest und Marcus macht live Experimente dazu. Wer kennt es nicht, das …
zum ArtikelIn Szene gesetzt -Die Lichterwoche auf Amrum startet
Diese Woche steht Amrum im Zeichen von “Kystlys”, das sind Mareike Helbing und Rolf Arno Specht. Die beiden Lichtkünstler und Fotografen aus Marl haben letzte Woche schon viele Gebäude auf Föhr beleuchtet. Am Sonntag Abend kam dann die Lichter Woche symbolischer Weise mit einer beleuchteten Fähre nach Amrum. Viele Schaulustige waren gekommen, um diese besondere Fähre zu begrüßen. Leider gab es …
zum ArtikelFriiskFunk seit zehn Jahren auf Sendung
Unverzichtbarer Pfeiler zum Erhalt der friesischen Sprache und Identität Föhr (rd) Am 17. Oktober 2020 feierte ein – coronabedingt – kleiner Kreis in Nieblum/ Föhr das 10 jährige Jubiläum des Sendestarts von FriiskFunk. 10 Jahre lang inzwischen 4 Stunden werktäglich “Friesisch on air” mit etwa 200 Themen pro Jahr waren Anlass genug, Bilanz zu ziehen und in die Zukunft zu …
zum ArtikelCountdown zum Einsendeschluss des Amrumer Fotowettbewerbs läuft …
Am 18. Oktober (am kommenden Sonntag) ist unser Einsendeschluss für die Teilnahme an dem diesjährigen Fotowettbewerb der Amrum-News bzw. AmrumTouristik mit dem Thema „Alle Wetter – jederzeit“. Sie möchten gerne noch teilnehmen? – Dann folgen Sie einfach dem nachstehendem Linkn http://www.fotowettbewerb.amrum.de/, unter dem Sie noch bis einschließlich 18. Oktober 2020 Ihre passende(n) Aufnahme(n) zum vorgenannten Thema in digitaler Form ins …
zum ArtikelEinsendeschluss zum friesischen Erzählwettbewerb „Ferteel iinjsen“ des NDR 1 Welle Nord naht …
Bis Montag, 19. Oktober können die Geschichten noch eingereicht werden. „Ales ööders – alles anders!“, lautet das Thema des diesjährigen Erzählwettbewerbs Ferteel iinjsen (Erzähl’ doch mal!), der von allen Friesischfans kleine Kurzgeschichten sucht. Die Teilnahme lohnt sich allemal, zumal tolle Preise für die Sieger winken. So gehts: Die Geschichten können in allen friesischen Dialekten geschrieben werden. Die Rechtschreibung spielt …
zum ArtikelWellen, Wogen, Bilderbogen …
Eine neue Ausstellung erfreut die Besucher des St.Clemens Gemeindehauses in Nebel. Fotografin Bettina Sattler-Holzky stellt ihre Farb- und Schwarzweiß-Fotografien von Amrum, verschiedenen deutschen Küstenorten, Berlin und Hamburg aus. Linien, Strukturen, Ausschnitte – der besondere Blick fällt dem Betrachter gleich ins Auge. „Ich möchte nicht einfach nur ein Foto machen um das Gesehene abzulichten und darzustellen. Mein Gefühl zeigt mir einen …
zum ArtikelInspiriert von Insel-Menschen und dem Besonderen …
10 Jahre ist es her, dass Keramikkünstler Matthias Menk seine ersten Strandschönheiten aus dem Brennofen holte und sie ins rechte Licht rückte. Jedes Jahr zwölf neue Figuren, das bedeutet viel Kreativität und Inspiration. Das Titelbild „Die schöne Fischerin”hat sich hierbei gleich die getöpferte 10 geangelt und wer genau hinschaut entdeckt auch das kleine rote Herz im Fischernetz. Detailverliebt, eine andere Sicht …
zum Artikel