Maritimes

Neuer Klemmdalben sichert die Fähren während der Liegezeit …

Zunächst einmal blicken wir auf Ende Januar diesen Jahres zurück, dort beherrschte eine Serie von Stürmen das Wetter an der Küste und beeinträchtigte auch den Fährbetrieb zwischen den Inseln. Es blies ein kräftiger Wind aus Nordwest und die Spätfähre hatte am Abend des 29. Januar Probleme beim Anlegen und dann passierte es. Der Bug der MS „Norderaue“ wurde von einer …

zum Artikel

Abendfahrt in See mal anders!

Am vergangenen Sonntagabend brauchten die Fahrgäste der MS „Nordfriesland“ Geduld. Kurz vor 20 Uhr erreichte die Fähre planmäßig den Zielhafen Wittdün auf Amrum, doch das Anlegemanöver schlug fehl. Da man die Probleme am Fähranleger 2 bei Ostwind und Niedrigwasser kennt, steuerte der Kapitän der Fähre direkt den Fähranleger 1 an. Doch dort versagte die Technik und ein Anlegen war nicht …

zum Artikel

NOSPA fördert den Amrumer Yachtclub …

Der Hafen des Amrumer Yachtclubs wird von vielen Segel- und Motoryachten angelaufen und ist wegen seiner Lage und Ausstattung mit einem Schwimmsteg bei vielen Gästen und Einheimischen beliebt. In den Sommermonaten machen zahlreiche Schiffe im Amrumer Hafen Station, die teilweise eine weite Anreise (Elbe- Gebiet, Niedersachsen, Skandinavien oder die Niederlande) auf sich genommen haben oder auf der Durchreise sind. Für …

zum Artikel

Viel Betrieb im Wattenmeer zwischen Amrum und Föhr …

Viele Wasserfahrzeuge befinden sich derzeit im Wattenmeer zwischen Amrum und Föhr. Was sind das für welche und was machen die da? Das größte Schiff, der Hopperbagger „EMBLA R“, ist dort zeitweise zu sehen, immer dann wenn er den Sand für die Utersumer Küste bringt. Aufgrund seines Tiefganges (beladen sind es zwischen ca. 4 bis 5 Meter) kann dieser nur bei …

zum Artikel

Fünf Wochen hat die „HEGEMANN II“ gebaggert …

Tagsüber war die „HEGEMANN II“ insgesamt knapp 5 Wochen vor Dagebüll und auch kurz vor Wittdün täglich bis zu 16 Stunden im Einsatz. Am 9. Juni wurde der Einsatz beendet und man machte sich auf dem Weg nach Emden. Der gewünschte tideunabhängige Fährbetrieb war schon seit längerer Zeit kaum noch möglich, dass Fahrwasser hatte sogar bei normaler Ebbe für die …

zum Artikel

„HEGEMANN II“ baggert im Wittdüner Hafen …

Wer am Sonntagvormittag einen Blick in den Seezeichenhafen in Wittdün warf, musste feststellen das viele Schiffe nicht an ihren gewohnten Plätzen lagen. Keine „AMRUMBANK“, keine „WESTERHARDE“, keine „EILUN“, kein Seenotkreuzer „ERNST MEIER-HEDDE“, keine Krabbenfischer, und auch keine Gastlieger am Schwimmsteg des Amrumer Yachtclub? Im wahrsten Sinne des Wortes, da war “Klar Schiff” gemacht worden, Platz für den Laderaumsaugbagger „HEGEMANN II“, …

zum Artikel

MS Adler-Express wieder im Einsatz …

Nach einer technisch bedingten Pause nimmt die MS Adler-Express der Reederei Adler-Schiffe heute wieder den gewohnten Fahrplan auf. Die MS Adler-Express, die von der Reederei Adler-Schiffe zwischen Nordstrand, Hooge, Amrum und Sylt eingesetzt wird, fiel seit dem 9. Mai technisch bedingt aus. Ein Ersatzfahrplan mit Hilfe der Adler Rüm Hart kam zum Einsatz. Aufgrund von Lieferengpässen verzögerten sich Reparaturen, da …

zum Artikel

Baggerschiff „HEGEMANN II“ im Einsatz…

Das sehnsüchtig erwartete Baggerschiff ist zu Beginn der letzten Woche in Dagebüll eingetroffen. Es handelt sich hierbei um den Laderaumsaugbagger „HEGEMANN II“ der Firma Hegemann aus Bremen. Seitdem ist er im Auftrag des Wasser- und Schifffahrtsamtes Elbe-Nordsee vor Dagebüll im Einsatz, gesteuert wird diese Maßnahme von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes mit Sitz in Hamburg. Tagtäglich, von morgens bis …

zum Artikel

Zu wenig Wasser vor Dagebüll – Tideunabhängiger Fahrplan in Gefahr …

Reisende müssen weiterhin mit Fahrplanänderungen rechnen Das Fahrwasser vor Dagebüll liegt im nordfriesischen Wattenmeer und ist ein Ausläufer der Norderaue. Vor allen die Schiffe der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) nutzen dieses auf der Föhr-Amrum-Linie. Seit 1971 wird die Strecke tidenunabhängig befahren, dazu waren im Vorfeld umfangreiche Saugbaggerarbeiten notwendig. Vom drittgrößten Personenhafen Deutschlands Dagebüll werden jährlich ca. 1,7 Millionen Fahrgäste, 300.000 Pkw …

zum Artikel

MS „Hamburg“ vor Amrum zu Gast …

Am Samstagmorgen kurz nach Sonnenaufgang gegen 6 Uhr ging der Lotse an Bord und steuerte das Schiff auf seinen Ankerplatz in der Norderaue vor Amrums Südspitze. Um 07.10 Uhr glitt der Anker des fast 145 Meter langen Kreuzfahrtschiffes MS „Hamburg“ sanft ins Wasser. Für die Kreuzfahrer wurde vom Veranstalter ein Inselausflug mit dem Fahrrad oder eine Schifffahrt in die Halligwelt …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com