Seit Mai 2018 prägte de MS „Rungholt“ als „Auflieger“ das Husumer Hafenbild. In Zukunft wird die kombinierte Auto- und Personenfähre, die 1992 mit der Baunummer 1520 auf der Husumer Schiffswerft GmbH in Husum gebaut wurde, als „Nissos Chrissi“ im Mittelmeer – um die Insel Kreta ihr Einsatzgebiet haben. Der dänische Schlepper „Hunter“ nahm am vergangenen Donnerstagmorgen die Fähre am Haken …
zum ArtikelMaritimes
Vor 50 Jahren – Odyssee einer Neubausektion endet auf dem Kniepsand
Was für ein Koloss, der eines Morgens auf dem Kniepsand in Höhe des Amrumer Quermarkenfeuers lag, und dabei handelte es sich „nur“ um das Mittelstück für den Neubau eines Massengutfrachters. Eine griechische Reederei hatte den Bau des Schiffes in Auftrag gegeben, und in Bremerhaven – dort lagen Bug und Heck – wartete man auf das Mittelstück (Wert ca. 1,75 Millionen …
zum ArtikelWer am Wochenende mit dem Auto verreisen will, sollte sich informieren…
Seit Anfang der Woche ist bei der Wyker Dampfschiffs Reederei (W.D.R.) das Fährschiff „Norderaue“ aufgrund eines technischen Defektes ausgefallen. Dadurch mussten einige Verbindungen gestrichen werden. Am Samstag und Sonntag, den 21. und 22.09.2019 werden die bestehenden Buchungen von Fahrzeugen aufgehoben. Die Reederei informiert auf ihrer Homepage(www.faehre.de) und der WDR-App, sowie in den sozialen Medien, wie zum Beispiel Facebook über die …
zum ArtikelWer eine Seereise wagt, wird mit einer Fülle an Reizen und Informationen belohnt …
Wer hat sie noch nicht in lauschiger Nacht gesehen, die vielen Positionslichter der Windkrafträder weit draußen auf See. Zu diesem Kreis gehören auch wir, Chefredakteur Peter Lückel, Freund und treibende Kraft bei dem folgend erzählten Ausflug, Arne Sandner und meine Person. Wir haben schon seit langem darüber gesprochen, mal zu diesen kaum zählbaren Windrädern rauszufahren. Allerdings ist der Bereich der …
zum ArtikelLetzte Pinselstriche …
Am Samstag ist es soweit! Die Schüler der Öömrang Skuul stechen anlässlich der Papierbootregatta wieder in See. Da das Molenfest Mitte August leider wegen schlechtem Wetter abgesagt werden musste, findet auch die Papierbootregatta im Zuge des Molenfestes am Samstag den 31. August statt. Die Öömrang Skuul geht dieses Jahr mit drei Booten an den Start. Die Boote wurden von Schülern …
zum ArtikelMS Eilun fährt ein Jahr mit Rumfass – Rum um Amrum rum
Jetzt, wo es kälter wird, darf der Schatz bald nach oben. Die Rede ist vom Rumfass, das ein Jahr lang auf der MS Eilun mitfährt – bisher noch tief im Schiffsbauch. Amrums liebstes Ausflugsschiff wird im nächsten Sommer 50 Jahre alt, das wird gefeiert, beschloss Kapitän Bandix Tadsen – und hatte eine Idee: Jan von der Weppen, Chef der Blauen …
zum ArtikelDer Amrumer Shantychor überbrachte den Seenotrettern einen dicken Spendenscheck …
Im Rahmen der Veranstaltung „Tag der Seenotretter“, konnte der Vorsitzende des Amrumer Shantychor e.V. Dr. Peter Totzauer den Seenotrettern einen 1500 Euro schweren Spendenscheck überbringen. Sven Witzke, erster Vormann auf dem im Wittdüner Seezeichenhafen stationierten Seenotrettungskreuzer „Ernst Meier-Hedde“, bedankte sich auch im Namen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) herzlich bei den Frauen und Männern des Vereins für ihre …
zum ArtikelSegler nach umfangreicher Suche aus der Nordsee gerettet …
Südlich von Sylt ist am letzten Freitag, den 26. Juli 2019, ein vermisster Segler von einem Hubschrauber aus der Nordsee gerettet worden. Ein Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachte ihn an Land. Die „Komet“, ein Vermessungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), hatte kurz vor 14 Uhr von einem gekenterten Sportkatamaran einen Segler aufgenommen. Er berichtete, …
zum ArtikelDer Tag der Seenotretter war wieder eine gute Gelegenheit die Arbeit der Seenotretter zu präsentieren….
Der Tag der Seenotretter war wieder eine gute Gelegenheit, die Arbeit der Seenotretter zu präsentieren…. Auch in diesem Jahr, dem Jahr des 154-jährigen Bestehens des Rettungswerks,stellte die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), beziehungsweise kurz die „Seenotretter“, am Tag der Seenotretter ihre Arbeit der Öffentlichkeit vor. Auf zahlreichen Stationen an Nord- und Ostsee konnten sich die Organisatoren bei bestem Sommerwetter …
zum ArtikelWATTENTAXI „LIINSAND“ VERABSCHIEDET SICH
Die fast 19 Meter lange „Liinsand“, ein Katamaran, ist auf die Beförderung von 50 Passagieren und max.15 Fahrrädern ausgelegt. Mit einer Reisegeschwindigkeit von 16 Knoten (ca. 30 km/h) fährt sie derzeit durch das nordfriesische Wattenmeer. Der Katamaran wurde 2017 auf einer türkischen Werft gebaut. Der große Traum des Schiffsbau-Ingenieurs Lehmann scheint es zu sein, eine eigene Fährlinie zu betreiben. Im …
zum Artikel