Maritimes

Neue Perspektiven in 3D: Seenotrettungsboot virtuell besichtigen …

Ein Seenotrettungsboot auf seiner Station anzuschauen, ist für viele Freunde und Förderer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein Höhepunkt. Jetzt ist das auch bequem von zu Hause aus möglich – dank einer besonderen 3D-Visualisierung. Das Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH (DGzRS-Station Norddeich) lässt sich besuchen, ohne dabei die heimischen vier Wände verlassen und andere Menschen treffen zu müssen. Auf der …

zum Artikel

MS „Hilligenlei“ wird verschönert …

Gegen 3 Uhr am Montagmorgen nahm die W.D.R.-Fähre MS „Hilligenlei“ von Langeneß aus Kurs auf Esbjerg/Dänemark. Um 14 Uhr traf die kleine Halligfähre dort ein und wird dort bis voraussichtlich Ende Februar zu einem langfristig geplanten Werftaufenthalt verbleiben. Laut Aussage der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) werden an Bord der MS „Hilligenlei“ die Tanks im Unterschiffsbereich komplett erneuert. Während des Werftaufenthaltes erhält …

zum Artikel

Zwischenbilanz: Seenotretter für 3.400 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz

Arbeitsreiche erste zehn Monate 2020 – Moderatorin Anke Harnack übergibt Bo(o)tschafter-Ehrenamt an Cartoonist Wolf-Rüdiger Marunde Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter in den ersten zehn Monaten des Jahres 2020 bereits gut 1.600 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei rund 3.400 Menschen geholfen. Allein rund 350 von ihnen wurden aus Seenot …

zum Artikel

Die Seenotretter bauen eine neue NIS RANDERS …

Jüngster Seenotrettungskreuzer der DGzRS erhält bekannten Traditionsnamen – Spezialschiff wird rein spendenfinanziert „Sagt Mutter, ’s ist Uwe!“ Die Schlusszeile der Ballade „Nis Randers“ ist vielen Menschen aller Generationen im ganzen Land aus der Schule vertraut. Die Seenotretter werden bald wieder unter dem Traditionsnamen NIS RANDERS auf der Ostsee im Einsatz sein. Der jüngste Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger …

zum Artikel

Wattenmeer-Expedition ab Hamburg: Adler-Schiffe zieht positive Bilanz …

Sven Paulsen, Inhaber der Reederei Adler-Schiffe, zieht ein zufriedenes Resümee der durchgeführten 5-Tages-Expeditionen ab Hamburg. Am vergangenen Donnerstag beendete das Expeditionsschiff MS Quest seinen zweimonatigen Einsatz mit Touren über Helgoland, Sylt, Amrum und die Halligen im Weltnaturerbe Wattenmeer. Ob es eine Fortführung in 2021 gibt, ist noch offen. Siebzehn mal verließ das kleine Expeditionsschiff den Anleger Hamburg Steinwerder Richtung Inseln …

zum Artikel

MS „Adler Rüm Hart“ fällt aus …

Die MS „Adler Rüm Hart“ ist vorerst bis einschließlich den 2.10. in der Werft im dänischen Esbjerg. Während der Routinefahrten gab es ein paar Auffälligkeiten, die nun auf der Werft untersucht werden. Wie die Reederei Adler Schiffe weiter mitteilt fallen die Fahrten mit der MS „Adler Rüm Hart“ daher bis einschließlich 2.10. aus. Dies beinhaltet auch die Umstiegsverbindungen wie folgt: …

zum Artikel

Seit 60 Jahren auf See – MS „Amrum / MS „Hauke Haien“…

Am 15. Juni 1960 erfolgte auf der Büsumer Schiffswerft W. & E. Sielaff die Kiellegung für ein Schiff mit der Baunummer 203. Der Stapellauf war am 28. September 1960, dass Schiff wurde auf den Namen „Amrum“ getauft. Die Fertigstellung erfolgte im Oktober des Jahres. Anschließend wurde das Schiff an die Amrumer Schiffahrts-Aktiengesellschaft (ASAG) mit Sitz in Steenodde abgeliefert. Eingesetzt wurde die MS …

zum Artikel

Rettungseinsatz am Kniepsand vor Wittdün …

Am Mittwochnachmittag wurden gleich alle Feuerwehren der Insel, sowie der Rettungsdienst, Notdienst und der Seenotretter der DGzRS zum Einsatz nach Wittdün gerufen. Bei dem Einsatz mit dem Schlagwort “Y – Menschenleben in Gefahr“ handelte es sich um zwei verunglückte Kitesurfer. Um die Suche nach den Kitern auf dem Wasser zu erleichtern wurden neben dem Seenotretter auch zwei Hubschrauber an den …

zum Artikel

Neues von der Rungholt …

Vor 10 Monaten verließ die ehemalige Wattenmeerfähre MS „Rungholt“ der Wyker Dampfschiffs-Reederei im Schlepp die heimatlichen Gewässer. Kurz vor Weihnachten erreichte der Verband den Hafen von Piräus in Griechenland. Auf einer Werft in Piräus wird die ehemalige Nordseefähre umgebaut (wir berichteten). Der Bug- und der Heckbereich wurden stark verändert. Nach Abschluss der Umbauarbeiten wird sie als MS „Nissos Chrissi“ im …

zum Artikel

Zwangsaufenthalt auf der Husumer Werft

Auf Grund eines technischen Defektes entfallen seit Dienstag alle Fahrten mit der MS „Adler Rüm Hart“. Wer von Dagebüll oder von Föhr nach Helgoland fahren möchte muss die Fähre um 09:40 Uhr ab Dagebüll bzw. 10:40 Uhr ab Föhr nach Amrum nutzen. Die MS „Adler Cat“ wartet auf die Gäste. Rückfahrmöglichkeit ist um 17:25 Uhr mit der Fähre ab Amrum (Ankunft …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com