Maritimes

Großreinemachen beim Amrumer Yacht Club und dem Amrumer Segel- und Regattaverein…

Kaum zu glauben und doch ist es schon wieder soweit, die Sportbootsaison 2014 ist für die meisten Freizeitkapitäne am vergangenen Wochenende ausgelaufen. Ein Ausnahmesommer mit leichten Schwächen im August bescherte den Bootsinhabern eine ausgedehnte Saison, mit der Möglichkeit so manche Tour zu unternehmen. „Ich habe in diesem Sommer wirklich viele Törns unternehmen können“ freut sich Arno Schermer, Vorsitzender des Amrumer …

zum Artikel

Geänderte Verkehrsführung auf dem Fähranleger soll bereits zum Herbst in Angriff genommen werden…

Das Projekt zur Umgestaltung der Verkehrsoberfläche des Fähranlegers in Wittdün beschäftigt die Verantwortlichen der Versorgungsbetriebe Amrum A.ö.R. bereits geraume Zeit. Durch die Verlagerung des Schwerpunktanlegers von Brücke 1 zu Brücke 2 seien jetzt neue Verkehrsführungen dringend erforderlich. Nun fassten die Mitglieder des Verwaltungsrats den Beschluss, dass die derzeit vorliegende Planung umgesetzt werden soll. Allerdings brachten die dem Beschluss vorangegangenen Diskussionen …

zum Artikel

Hämmern, Klopfen, Bohren und Malen auf Position 54° 40`08,98“N und 8° 18`30,65“E

Das wird dem aufmerksamen Dünenwanderer nicht entgangen sein: Seit Juni diesen Jahres wird immer mal wieder am Norddorfer Quermarkenfeuer gewerkelt. Alle fünf bis sieben Jahre sind – so Wolfgang Stöck, Leiter der Außenbezirke Amrum und Tönning des Wasser- und Schifffahrtsamtes Tönning – Ausbesserungsarbeiten oder, wie dieses Mal, umfangreiche Sanierungsarbeiten notwendig. Nach Aufstellung des Generalplans zur Bezeichnung der Westküste im Jahre 1904 von …

zum Artikel

MS „ADLER V” musste mit rund hundert Fahrgästen von Seenotkreuzer eingeschleppt werden …

Der auf der Station Nordstrand stationierte Seenotkreuzer der 20 Meter-Klasse „EISWETTE“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am vergangenen Freitag das Fahrgastschiff „Adler V“ der Adler-Schiffe Reederei wegen technischer Probleme in den Hafen nach Nordstrand eingeschleppt. Wie die Gesellschaft mitteilt, waren an Bord 99 Ausflugsgäste, darunter zahlreiche Kinder sowie vier Besatzungsmitglieder. Um kurz nach 13 Uhr hatte sich …

zum Artikel

Die “Beluga II” kam für drei Tage nach Amrum…

Informieren, aufklären und sich dabei das eigens für und von Greenpeace gebaute Segelschiff  “Beluga II” anzuschauen, das machten über 350 Besucher in drei Tagen auf Amrum. Vor Kopf der Steenodder Mole hatte der Zweimaster festgemacht und trotzte dem unbeständigem Wetter. 12 Mann (und Frau) Besatzung sind derzeit an Bord, von denen 8 ehrenamtlich für Greenpeace tätig sind und vier Mann …

zum Artikel

Molenfest in Steenodde: In Würde und Anstand versoffen. Auch manche Papierboote…

Gleich rein ins Fest des Amrumer Segel- und Regatta-Vereins: Zum Höhepunkt des Steenodder Molenfestes am letzten Samstag schleppte ein gutes Dutzend Kiddies Papierboote an, deren baulicher Charakter von hoch professionell (Öömrang-Skuuls „White Pearl“ mit Pappspanten) über altes Handwerk („Papier Krouser Tade1Tim“ aus einer Negativform vom alten Kapitän August Jakobs) bis „lass uns mit dem Pappkarton doch mal baden gehen“ reichte. …

zum Artikel

Houseboat-Party ab Föhr & Amrum mit dem Eventschiff der Adler-Schiffe Reederei …

Mit dem komplett Umbau der ehemaligen MS „Adler Dania“ hat Reeder Sven Paulsen eine besondere Geschäftsidee umgesetzt, bei der er ein Event- und Partyschiff der Extraklasse an den Start gebracht hat. Im norddeutschen Raum ist nach Aussage der Reederei solch ein Schiff, dass durch ein ausgeklügeltes Raumkonzept auf den verschiedenen Decks ein vielfältiges Angebot von Veranstaltungen ermöglicht, einmalig. Unter dem …

zum Artikel

Viel Trubel bei den 15. Amrumer Leuchtturmtagen…

Der Amrumer Leuchtturm ist sicherlich das bekannteste Bauwerk auf der Nordseeinsel Amrum. Er wurde 1875 gebaut und ist mit einer Höhe von 41,8 Metern, bzw. 66 Metern einschließlich Düne, über NN der größte Leuchtturm an der Deutschen Nordseeküste. Seine Reichweite beträgt 23 Seemeilen, was umgerechnet 42,5 Kilometern entspricht. Bei den 15. Amrumer Leuchtturmtagen stand das Wahrzeichen wieder drei Tage lang …

zum Artikel

Bürgerinfo zur Deichverstärkung und die Auswirkungen für Wittdün und Steenodde …

Der Hochwasserschutz auf der Wattenmeerseite der Gemeinde Wittdün genügt nicht den Anforderungen, die an heutige Hochwasserschutzanlagen gestellt werden. Das Land Schleswig-Holstein plant, den Hochwasserschutz für die Ortslagen Wittdün und Steenodde zu verbessern. Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz lädt zu einem ersten Informationstermin ein: Morgen den 06.August 2014 um 14:00 Uhr in der Nordseehalle in Wittdün. Es sind alle interessierten Bürger, …

zum Artikel

Bei besten Wetterverhältnissen vor Anker gegangen – “MS Deutschland” stattete Amrum einen Besuch ab…

Das aus der Fernsehserie „Das Traumschiff“ bestens bekannte Kreuzfahrtschiff „MS “Deutschland” der Peter Deilmann Reederei konnte nach der letztjährigen wetterbedingten Absage nun als Premierenanlauf vor Wittdün vor Anker gehen. Entsprechend groß war bereits um 7:15 Uhr das Interesse der Gäste und Insulaner, das Einlaufen des 175 Meter langen Luxusliners zu verfolgen. Auf der Wandelbahn an Wittdüns Südspitze herrschte den ganzen …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com