Pressemitteilung Seit Jahren fordert die Insel- und Halligkonferenz (IHKo) die Einführung einer nationalen Küstenwache als Konsequenz aus der Pallas Katastrophe vor Amrum. Die Inseln hatten große Hoffnungen in die Bundesregierung aus CDU, CSU und FDP gesetzt, die in ihrem Koalitionsvertrag überein gekommen war, die Kompetenzen der am Küstenschutz beteiligten Bundesbehörden zusammenführen. „Mit großem Bedauern müssen wir aber feststellen, dass wir heute de …
zum ArtikelMaritimes
„Allzeit gute Fahrt“ für neuen Tonnenleger „Amrumbank“…(to)
Renate Gehrmann, Amtsdirektorin des Amtes Föhr-Amrum hatte die große Ehre als Taufpatin den neuen Tonnenleger des Wasser- und Schifffahrtsamts Tönning auf den Namen „Amrumbank“ zu taufen. Mit dem Wunsch, dass das Schiff und seine Besatzung allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“ haben werde, gab Renate Gehrmann, Amtsdirektorin vom Amt Föhr-Amrum, ihren Segen und schloss ihre Taufrede im …
zum ArtikelGroßer Tag für den maritimen Standort Amrum…(to)
Der neue Tonnenleger „Amrumbank“ wird heute offiziell im Seezeichenhafen übergeben und getauft. Nach dem pünktlichen Einlaufen des neuen Tonnenlegers des Wasser- und Schifffahrtsamts Tönning im Seezeichenhafen in Wittdün am gestrigen Abend, wird heute Mittag ein großer Bahnhof im Staatshafen stattfinden. Wie der Leiter des Außenbezirks, Bauamtsrat Wolfgang Stöck, erklärte, werde das neue Schiff mit Heimathafen Wittdün auf Amrum um 13.00 Uhr …
zum ArtikelDie Tage des Tonnenlegers Johann Georg Repsold sind gezählt…(to)
Für den Außenbezirk Amrum des Wasser- und Schifffahrtsamtes Tönning steht ein großes Fest ins Haus. Am 17. November wird im Seezeichenhafen Wittdün der neue Tonnenleger des Außenbezirks mit einem großen Bahnhof getauft. Wie der Leiter der Außenbezirke Tönning und Amrum, Bauamtsrat Wolfgang Stöck verriet, ersetzt ein Schiffsneubau den 1964 gebauten Tonnenleger „Johann Georg Repsold“. Am 19.Oktober lief der Tonnenleger „Amrumbank“ bei der Fassmer Werft in Berne an der Weser vom …
zum ArtikelRettungskreuzer "Vormann Leiss" wurde zum „Kreissaal“…(to)
„Das die Geburt unseres vierten Kindes, Gideon Raphael, solch Wogen in den Medien schlägt hätten wir uns nicht im Entferntesten vorstellen können“, gesteht Gernot Adolph (36). „Nach der Berichterstattung haben uns aus der ganzen Republik unsere Bekannten und Freunde angerufen und zur Geburt gratuliert“. Eine Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hatte für entsprechende Berühmtheit des Burschen gesorgt. Dieser kleine Erdenbürger wollte sich in der Nacht von …
zum ArtikelRettungskreuzer “Vormann Leiss” wurde zum „Kreissaal“…(to)
„Das die Geburt unseres vierten Kindes, Gideon Raphael, solch Wogen in den Medien schlägt hätten wir uns nicht im Entferntesten vorstellen können“, gesteht Gernot Adolph (36). „Nach der Berichterstattung haben uns aus der ganzen Republik unsere Bekannten und Freunde angerufen und zur Geburt gratuliert“. Eine Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hatte für entsprechende Berühmtheit des Burschen gesorgt. Dieser kleine Erdenbürger wollte sich in der Nacht von …
zum ArtikelDie Holzkonstruktion der alten Seglerbrücke sorgt für warme Häuser auf den Inseln und Halligen…(to)
Derzeit werden mit dem Abriss der älteren der beiden Steganlagen des Amrumer Yacht Clubs im Wittdüner Seezeichenhafen die Vorbereitungen getroffen, um im Frühjahr 2012 eine neue Schwimmsteganlage installieren zu können. Die im Ursprung aus der Nachkriegszeit stammende und bei der Vereinsgründung 1972 übernommene Brückenkonstruktion musste im Laufe der Jahre immer wieder instand gesetzt werden. Dabei wurde zur Verkehrssicherung so mancher Dalben und …
zum ArtikelDie erste DGzRS-Schlagernacht auf Amrum sorgt für neue Werkzeugausrüstung…(to)
„Wir freuen uns, dass wir eine großzügige stationsgebundene Spende erhalten haben und damit eine Verbesserung unserer Werkstattausstattung finanzieren können“, erklärt der Amrumer Stationsleiter der DGzRS und Vormann des Seenotrettungskreuzers „Vormann Leiss“, Jens Petersen. Es ist zwar schon ein Paar Tage her, dass in der Nebeler Veranstaltungshalle “Kniepe” zugunsten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger die erste DGzRS-Schlagernacht veranstaltet wurde, doch erst nach …
zum ArtikelAuf Solltiefe bringen…(to)
Nach sieben Jahren ist es nun wieder soweit, der Seezeichenhafen in Wittdün wird in dem durch die Berufsschifffahrt genutzten Teil ausgebaggert. Mit dieser Maßnahme sorgt das Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning dafür, dass auch bei Niedrigwasser eine ausreichende Wassertiefe gegeben ist und so die Schiffbarkeit selbst dann gegeben ist. Neben dem eigenen Tonnenleger haben im Seezeichenhafen auch der Seenotrettungskreuzer „Vormann Leiss“, ein Fischereifahrzeug und ein Ausflugsschiff ihren Liegeplatz. Zudem machen …
zum ArtikelMedizinische Versorgung bei Eisgang…(pt)
Der Eisgang vor Amrum bringt nicht nur den Fährplan durcheinander und bereitet dem Schiffsverkehr große Probleme, auch der Transport Erkrankter oder Verletzter wird schwieriger. Können bei klirrendem Frost und strahlend blauem Himmel die Patienten, die nach erster ärztlicher Versorgung durch die auf Amrum ansässigen Ärztinnen und Ärzte in ein Krankenhaus verbracht werden müssen, problemlos mit dem Rettungshubschrauber, vorrangig durch den …
zum Artikel