Natur

Verzicht und Sperrung zum Wohle des Naturschutzes…

Zum Wohle der Tierwelt verzichten auch in diesem Jahr die Kitesurfer in den Monaten Mai bis Juli auf ihr Sportvergnügen in der Wittdüner Badebucht. Die geschützte Lage bietet während der restlichen Zeit des Jahres ein hervorragendes Kitesurfrevier. Wie in den vergangenen Jahren wurde der sogenannte Kapitän, ein Nehrungshaken am südlichen Zipfel der größten Sandkiste Europas, von den auf Amrum tätigen …

zum Artikel

Küstenschutzmaßnahme vor Ban Horn wird noch vor Pfingsten fertiggestellt…

Im Zuge der alljährlich stattfindenden Bereisung verschaffen sich die Küstenschützer des Landes neben den regelmäßigen Deichschauen eine Übersicht über den Zustand der Deiche, Uferschutzeinrichtungen und des biotechnischen Küstenschutzes auf den Inseln Amrum und Föhr. Ministerialdirigent Dietmar Wienholdt vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (MLUR), als Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft, Meeres- und Küstenschutz und Dr. Johannes …

zum Artikel

Der Wald gehört wieder den Spaziergängern und Fahrradfahrern…

Seit den Stürmen „Christian“ und „Xaver“ im Herbst letzten Jahres hat sich im Amrumer Wald viel verändert. Nun konnten die Aufarbeitungsmaßnahmen des Windbruchs abgeschlossen werden und noch vor Ostern viele Wege für die vielen Erholungssuchenden aufgearbeitet werden. „Wir haben jetzt noch einmal Geld angefasst, um unseren Gästen die meisten Bereiche des Amrumer Waldes wieder begehbar zu machen“, erklärt Nebels Bürgermeister …

zum Artikel

Der Wriakhörnsee fasst das Oberflächenwasser nicht mehr – leider immer noch ein Dauerthema…

Wer derzeit einen Abstecher von dem beliebten und stark frequentierten Bohlenweg entlang des „Wriakhörnsees“ zum Kniepsand machen möchte, der wird den am östlichen Ende gelegenen Übergang nicht trockenen Fußes nutzen können. Schon seit einigen Jahren beschäftigt ein immer wieder versandender Überlauf des Nehrungsees die Außendienstmitarbeiter der Amrum Touristik Wittdün. „Wir müssen alle zwei bis drei Tage den Bereich des Auslaufs auf dem …

zum Artikel

Der Wald braucht uns… und alle helfen mit

Gleich zwei Spendenschecks konnte Vorsitzender des Forstbetriebsverband Amrum, Holger Peters, in der letzten Woche entgegen nehmen. Marianne und Peter Ottner überreichten im Namen der Öömrang teooterskööl einen Scheck über 500€. Ihr diesjähriges friesisches Theaterstück “Susi an det Internet” war an allen drei Abenden bis auf den letzten Platz besetzt. Im anschließend herum gehenden “Spendenhut” zeigten die Besucher ihre Begeisterung und …

zum Artikel

Mord auf Amrum…

Der Mord...

Eigentlich zu Hause im hohen Norden, hat sich eine Skua auf die Insel Amrum verirrt. Normalerweise lebt diese Raubmöwe pelagisch, d.h. sie ist ihr ganzes Leben auf See und kommt nur zum Brüten und für die Jungenaufzucht an Land. Ihren Lebensunterhalt bezieht sie vor allem während der Brutzeit von anderen Vögeln, indem sie diesen ihren gefangenen Fisch abjagt. Aber auch …

zum Artikel

Wir werden bei der fünffachen Menge Holz landen…

Holzverladung in Steenodde

Die Aufräumarbeiten nach den verheerenden Stürmen „Christian“ und „Xaver“ im Oktober und Dezember vergangenen Jahres, die mit voller Orkanstärke im Amrumer Wald immense Schäden hinterließen, sind im vollen Gange. Im Oktober hatte der Vorsitzende des Forstverbands Amrum, Holger Peters, direkt nach dem Orkan „Christian“ den Schaden mit der schon großen Holzmenge von 2000 Raummetern kalkuliert. Zu dem Zeitpunkt waren nicht …

zum Artikel

Wie viel Sturmflut kann die Küste vor „Ban Horn“ noch vertragen?

Extrem dünne Stelle in Höhe des Schullandheims "Ban Horn"

Es ist gerade mal zwei Monate her, als die von Orkantief „Xaver“ aufgepeitschten Wassermassen der Nordsee über mehrere Hochwasser der sandigen Küste Amrums zusetzten und immense Schäden an den Dünen und dem Kniepsand anrichteten. Und die dichte Abfolge von Tiefdruckgebieten, die derzeit vom Atlantik über Großbritannien Richtung Skandinavien ziehen, bescheren uns laut der Prognosen bereits am Wochenende den nächsten Sturm. …

zum Artikel

Es ist nicht leicht…

Austernfischer im Schnee

…ein Vogel zu sein. Dies trifft insbesondere im Winter zu. In den vergangenen Tagen in denen Schnee, Kälte und der schneidende Ostwind Strand und Watt zufrieren ließen, hatten es die typischen Vögel des Wattenmeers nicht einfach. Die Gebiete, in denen sie normalerweise ihre Nahrung suchen, lagen zum Teil unter einer hohen Schneedecke oder waren tiefgründig gefroren. So konzentrierten sich die …

zum Artikel

Nach Amrum verschlagen…

Muttertier, etwa 2,50m groß, in Verteidigungsstellung

… hat es während des Sturms der vergangenen Woche einige Kegelrobben. Am Norddorfer Strandübergang lagen gleich zwei Jungtiere und ihre Mütter. Die Mitarbeiter des Carl Zeiss Naturzentrums bewachten die Tiere und informierten Strandbesucher. Die Tiere lagen, da der Strand fast komplett überflutet war, zeitweise sogar in den Dünen. Allerdings war es für die Robben wahrscheinlich zu viel Trubel und sie …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com