Astrid Thomas-Niemann

Astrid Thomas-Niemann ist gelernte Schifffahrtskauffrau sowie studierte Sprach- und Erziehungswissenschaftlerin. Sie hat viele Jahre als Schifffahrtsanalystin gearbeitet und lebt seit 2015 in Wittdün. Als junge Frau kam Astrid 1981 das erste Mal auf die Insel und besuchte auf Zeltplatz II die Niemanns aus Hamburg, die Amrum seit 1962 urlaubsmäßig die Treue halten, inzwischen bereits in der 4. Generation.

Amrum Highlights in der Windmühle: Hilla Randow und Wolfgang Schönegge …

  Mit einer gut besuchten Vernissage startete die Amrumer Windmühle am Sonntagvormittag um halb zwölf in die Sommersaison. „Die Mühle kennen wir, aber die Bilder ja nicht.“ Ob Stammgäste oder Einheimische, viele Besucher:innen kommen extra, um sich die Bilder in der Mühle anzuschauen, so Volker Langfeld, Vorsitzender des Amrumer Mühlenvereins, anlässlich der Ausstellungseröffnung. Und sie tun gut daran. Nicht nur, …

zum Artikel

Der Weihnachtsspaziergang …

Meine beste Freundin war katholisch. Zu ihr kam am frühen Nachmittag das Christkind. Für mich hieß es noch zu warten, denn uns brachte die Geschenke der Weihnachtsmann – und zwar immer erst, wenn es dunkel war. Nach dem Kaffee machte unser Familie einen ausgiebigen Weihnachtsspaziergang, immer dem nördlichsten Stern am Himmel nach, auf der Suche nach dem Weihnachtsmann. Auf dem …

zum Artikel

Mein Buchtipp für urbane Inselfreunde: „Lass uns nochmal los“

Immer wenn an der B 199 zwischen Flensburg und Leck das Hinweisschild „Fresenhagen“ auftaucht, muss ich an den viel zu früh verstorbenen Musiker Rio Reiser, Frontmann der Westberliner Polit-Rock-Band „Ton, Steine, Scherben“ und „König von Deutschland“ denken. Die „Scherben“ („Macht kaputt, was Euch kaputt macht“, „Keine Macht für niemand“, „Der Traum ist aus“, „Rauch-Haus-Song“ u.v.a.) hatten 1975 in Nordfriesland ihren …

zum Artikel

Verschenken Sie doch zu Weihnachten mal einen Kinogutschein!

Kennen Sie das auch, ein periodisch auftretendes Verlangen, dem Sie nicht widerstehen können? Schokolade etwa oder alle Folgen einer Serie nach einander verschlingen? Bei mir sind es das Roman-Lesen im Urlaub und der Besuch guter Kinofilme. Es gibt tatsächlich Wochen, da gönne ich mir fast jeden Tag einen neuen Film auf der großen Leinwand. Seit der Berlinale hatte ich gespannt …

zum Artikel

Volkshochschule zieht positive Bilanz …

Während sich andere Volkshochschulen 2023 im Kreis Nordfriesland auflösten (Tönning und Garding), mauserte sich die Amrumer Volkshochschule zu einer der stärksten im Kreis. 120 Mitglieder, gute Finanzen, interessante Kurse, Veranstaltungen und Reisen – die Volkshochschule Amrum zog auf ihrer Jahreshauptversammlung in der vergangenen Woche eine positive Bilanz. Der Erfolg beruhe auf vielen Schultern, unterstrich VHS-Vorsitzender Matthias Theis und dankte allen …

zum Artikel

Riesen-Aquarell mit aufmüpfigem Hofstaat …

Neuigkeiten aus dem Alten Pastorat in Nebel: Das Riesen-Aquarell der Amrumer Künstlerin Anna Susanne Jahn (Amrum News 28.12.2019) hat nun einen passenden Rahmen gefunden und ist wieder in der Galerie zu besichtigen. Inzwischen hat der lebensgroße Holunder, den die Künstlerin im Rahmen einer Ausstellung in Schöningen bei Braunschweig binnen fünf Wochen auf feinstes Bütten zauberte, sogar einen beeindruckenden Hofstaat um …

zum Artikel

Hoher Besuch in der Amrumer Mühle …

Die Amrumer Windmühle hatte hohen Besuch: Reinhold Dillich, der neue Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM), stellte sich in der Nebeler Mühle dem Vorstand des Mühlenverbands Schleswig-Holstein/Hamburg vor. Begleitet wurde der im Juni frisch gewählte Rheinländer aus Wegberg (das liegt im „Tal der Mühlen“) vom Geschäftsführer der DGM, Friedrich Rohlfing aus Petershagen-Frille in Ostwestfalen, und dem Vizepräsidenten …

zum Artikel

Zwölf Strandschönheiten erzählen IHRE Geschichten

„Dass dir nach 14 Kalender-Jahren ‚Strandschönheiten‘ immer noch so viel Neues einfällt“, platzte es mir voll Anerkennung heraus, als der Künstler Matthias Menk seine zwölf neuen Strandschönheiten der Öffentlichkeit vorstellte. Kurz vor Eröffnung der Vernissage hatte sich vor dem Hoonwerk in Nebel schon eine lange Schlange Interessierter gebildet, die auf die Präsentation der neuen Figuren und Kalender warteten. Auch ich …

zum Artikel

Stumme Zeit – Solche Gespräche müssten wir viel öfter führen …

Die engagierte Sylter Gästeführerin Silke von Bremen stellte ihren Debütroman „Stumme Zeit“ auf Amrum vor. Obwohl die Autorin des Reiseklassikers „Gebrauchsanweisung für Sylt“ auf Amrum nicht allzu bekannt ist und das Cover ihres Debütromans ein Bild der Kirche St. Severin in Keitum auf Sylt zeigt, zog es Samstagabend über 60 Interessierte zur Lesung ins Norddorfer Gemeindehaus, darunter gut die Hälfte …

zum Artikel

Gelungene Doppel-Ausstellung in der Mühle: Claudia Haarmann und Wiebke Meier …

Die 62. Sommerausstellung in der Amrumer Mühle zeigt Fotografie und Malerei: 49 groß- und kleinformatige Werke, die hervorragend zusammenpassen. Die 19 Fotografien von Claudia Haarmann und 30 Aquarelle von Wiebke Meier machen sich ganz wunderbar in den schönen Räumen der historischen Windmühle, zu deren Erhalt die Erlöse aus dem Verkauf der Bilder beitragen. Beide Künstlerinnen sind auf Amrum keine Unbekannten. …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com