Natur

Viel Wetter an einem Tag…(kt)

Ein durchwachsener Herbst kam sehr schnell auf die Insel Amrum. Sturm, viel Regen, Wind und Sonnenschein, alles war dabei und sprichwörtlich: Auf Amrum kann man vier Jahreszeiten an einem Tag erleben. Ein paar Eindrücke der Insel, die so wunderschön in jeder Jahreszeit sein Licht- und Wolkenspiel treibt, möchten wir unseren Lesern, die nicht auf Amrum sein können, zeigen. Der Strand …

zum Artikel

Im Einsatz für den Küstenschutz mussten sie selbst in Boote…(to)

Die Schülerinnen und Schüler des dreiwöchigen Projektes „Herausforderung“ der Gesamtschule Winterhude aus Hamburg hatten sich mit ihren Lehrerinnen und einem Praktikanten auf den Weg nach Amrum gemacht, um neue „Erfahrungen“ zu sammeln. „Diese Reise, die an der Schule erstmals im Schuljahr 2006/2007 für die Stufe 8-10 angeboten wurde und zwölf unterschiedliche Projekte zur Auswahl stellt, hat nichts gemeinsam mit einer …

zum Artikel

Unterstützungen für die Schaffung des Informationsleitsystems…(to)

Die Gemeinde Nebel plant die Einrichtung eines Naturerlebnisraumes im Bereich der “Vogelkoje Meeram”, die zwischen den Dörfern Nebel und Norddorf gelegen ein beliebtes Ausflugsziel für unzählige Gäste darstellt. Wer in den vergangenen Wochen die Vogelkoje besuchte, konnte bereits die ersten Arbeiten für diese Maßnahme begutachten. Ein neuer Bohlenweg schlängelt sich bereits durch die Anlage. Über ihn werden später die Besucher …

zum Artikel

Abendspaziergang lohnt…(to)

Leider hat sich der Hochsommer im Norden derzeit auf ein eher durchwachseneres Niveau eingependelt und beschert uns kühlere und nicht mehr schwülheiße Luftmassen. Zum Baden in der Nordsee locken aber noch immer, die in den vergangenen Wochen gut aufgeheizten Fluten. Doch ziehen die Urlauber es bei den eher gemäßigten Temperaturen vor, lieber ausgedehnte Spaziergänge entlang der Strände zu genießen, als …

zum Artikel

Greenpeace Aktivistenschiff auf Amrum…(to)

Die derzeit im Golf von Mexiko ablaufende Ölkakatastrophe, bei der gigantische Mengen Rohöl aus einem außer Kontrolle geratenen Tiefenbohrloch strömen, stellten für die Umweltorganisation Greenpeace den Anlass dar, ihr Schiff „Beluga II“ auf eine Informationsreise durch die Nordsee zu schicken. In der vergangenen Woche machte der im August 2004 in Dienst gestellte Klipper auch an der Mole in Steenodde fest, …

zum Artikel

Die Brutvögel-Kindergärten werden flügge…(to)

Die ersten Sommerferien sind angelaufen und mit den sommerlichen Temperaturen gepaart, verstärken sich auf dem Kniepsand vor Wittdün auch die Spaziergängerströme. Ob nun zur Badestelle pilgernd oder aber die schier unendliche Weite der hier am breitesten Stelle der größten Sandkiste Europas erwandernd, alle kommen auf ihrem Weg an einem sensiblen Lebensraum der Amrumer Tierwelt vorbei. Die sogenannte Kniepbucht gilt zeitweise …

zum Artikel

Ein Austernfischer beim Einkauf…(kt)

Eine etwas andere Art das Mittagessen für sich und seine Austernfischer-Familie zu erbeuten, konnten einige Gäste auf der Steenodder Mole beobachten. Ein Austernfischerpaar hatte entdeckt, das am Fischstand des Fischkutters “Butjadingen” die ein oder andere Krabbe aus der Tüte fällt. Da bei Flut die Nahrung nicht so reichlich ist, haben es sich Herr und Frau Austernfischer zur Aufgabe gemacht, ja keine …

zum Artikel

Durchbruch zu befürchten…(to)

Der Gemeindevertretung der Gemeinde Norddorf wurden jüngst die besorgniserregende Entwicklung im Bereich der Küstenlinie im Bereich Norddorfs vorgebracht. Aus langjähriger Nachbarschaft zu der bei Sturm tosenden Nordsee beobachtet Ulrike Bock vom Schullandheim Ban Horn die Natur besonders intensiv. Sicherlich unübersehbar sind dabei in den vergangenen Jahren die massiven Sandverluste im Bereich der Amrumer Nordspitze zutage getreten. Alte schon längst vergessen …

zum Artikel

Auch in diesem Frühjahr gibt es viel Holz…(to)

In den vergangenen Wochen regierten in den Amrumer Wäldern wieder die Forstfachleute und schlugen ein Hohlvolumen von 1000 Raummetern, berichtet der für Amrum zuständige Revierförster Walter Rahtkens. Vornehmlich standen die befallenen Sitka-Fichten zum Schlagen an. Diese wurden auch in diesem Jahr durch einen so genannten Holzvollernter gefällt. Diese Maschinen können in einem Arbeitsgang die Bäume fällen, entasten und auf die …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com