Amrumer Säugetiere (Teil 6) – Seehunde

  Wir haben in der bisherigen Übersicht über die Amrumer Säugetierfauna zur Kenntnis genommen, dass eine Insel so weitab vom Festland nur eine beschränkte Artenvielfalt aufweist und etliche wesentliche “Allerweltstiere” fehlen. Dafür hat eine Insel im Meer aber einigen Arten aufzuweisen, die naturgemäß auf dem Festlande fehlen: Robben. Und hier meldet Amrum – neben einigen Irrgästen aus dem Nordatlantik/Eismeer zwei …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte 27 – Fähranleger Wittdün …

Der Fähranleger in Wittdün ist quasi das Tor zur Insel. Eine Wegbeschreibung dorthin erübrigt sich, denn jeder der nach Amrum kommt oder die Insel verlässt muss den Weg über den Fähranleger nehmen, bzw. dicht an ihm vorbei fahren. Je nachdem welche Uhrzeit und welche Jahreszeit herrschen, ist es rundum den Anleger sehr turbulent, oder der Besucher kann in Ruhe  die …

zum Artikel

DIE BASTELTAGE DER ÖÖMRANG SKUUL – ADVENTSBASAR 2023

Die erste Weihnachtliche Stimmung kam in der Öömrang Skuul schon am 23. und 24.11.2023 auf. Bei den Basteltagen der Schule, die auch in diesem Jahr eine Woche vor dem Adventsbasar stattfanden, konnten die SchülerInnen und Schüler basteln, nähen, filzen, backen und vieles mehr. Es gab viele verschiedene Projekte, wie „Windspiele basteln aus Holz“, „Kerzen selber machen“, „Kreativ mit Stoff“ oder …

zum Artikel

10 Jahre Amrumspa in Orange …

„10 Jahre Amrumspa in Orange“ – unter diesem Motto fand letzten Samstag eine Feier im Amrumspa statt. Helmut Splinter, der geschäftsführende Gesellschafter der „Amrumspa Gesundheitszentrum GmbH“, hatte anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Einrichtung unter seiner Leitung Freunde, Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiterr zu einem gemütlichen Abend in seine Räumlichkeiten eingeladen. Am 1. November 2013 hatte Helmut die Leitung des Gesundheitszentrums von …

zum Artikel

Gemeinde Wittdün beschließt Haushalt für 2024 …

Bevor der Gemeinderat den Haushalt für das Jahr 2014 beriet, wurde der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen. Es gab Positives zu berichten: Bei einer Bilanzsumme von 11.934.868 EUR beläuft sich der Jahresüberschuss auf 273.023 EUR, dieser wird der Ergebnisrücklage zugeführt. Der Wirtschaftsplan für die Amrum Touristik Wittdün sieht für das kommende Jahr einen Verlust von – 166.800 EUR vor. …

zum Artikel
Itzehoer Versicherungen

„Alfried Krupp“ heißt jetzt „ROU Isla Farallón“

Mariana Correa, Lehrerin der Navigationsschule in Montevideo, taufte den ehemaligen Seenotrettungskreuzer „Alfried Krupp“ für die Armada Nacional Uruguay am 17. November um 16.30 Uhr MEZ in La Paloma auf den Namen „ROU 53 Isla Farallón“. Das Ruder führt künftig Commander Gustavo Furino. Damit ist die ehemalige „Alfried Krupp“ Teil des maritimen Such- und Rettungsdienst des Landes, wo seit 2018 die …

zum Artikel

Die Schweine sind da – sau schön …

“Was lange währt, wird endlich gut”, ein Sprichwort das vermutlich alle kennen. Die Landwirte Irk und Oke Martinen wissen, was das heißt, denn vor 4 Jahren hatten sie eine Idee. Mit einem lebhaften „Oink, oink”, wurde diese jetzt endlich auf ihrem Hof willkommen geheißen: Die Schweine sind da. „Es war verdammt schwer, viele Steine lagen auf diesem Weg und doch haben wir …

zum Artikel

Der Countdown läuft – Ihre Stimme ist gefragt …

Der diesjährige Foto Wettbewerb nähert sich dem Ende. Morgen, am Donnerstag den 23. November endet die Chance ihre Stimme abzugeben um 24 Uhr. Also wenn sie noch nicht gestimmt haben nutzen Sie die Möglichkeit geben ihre Stimme ab. Hier noch mal der entsprechende Link. Die Redaktion von Amrum News bedankt sich jetzt schon mal für die rege Teilnahme. https://fotowettbewerb.amrum.de/voting/

zum Artikel

Amrumer Gerüchteküche …!?

Am Sonntagabend wurde in diversen sozialen Medien und Amrumer WhatsApp-Gruppen vermeldet, dass ein junges Pärchen auf der Insel sei, welches in offenen Ferienwohnung gehen würden um dort zu übernachten. Es wurde behauptet, dass diese Personen wegen ähnlicher Geschehnisse auf Föhr polizeilich gesucht werden würden. (Über entsprechende Vorkommnisse auf der Insel Föhr wurde am 9.11. im „Insel Boten“ berichtet). Zwei Stunden …

zum Artikel

Kranzniederlegung am Volkstrauertag für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft …

1919 wurde der Volkstrauertag als Gedenktag auf Anregung des Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. vorgeschlagen. 1922 fand im deutschen Reichstag die erste Gedenkstunde zu Ehren der 9,4 Millionen Menschen, die binnen 4 Jahren auf den Schlachtfeldern starben, gedacht. Die Nationalsozialisten missbrauchten den Volkstrauertag ab 1934 als Heldengedenktag. Nach dem 2.Weltkrieg, ab 1950 durften sich die Deutschen – nach den Vorgaben der …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com