Als Kurt Paulsen im Jahr 1950 mit einem kleinen Fischkutter zur ersten Ausflugsfahrt ab Nordstrand aufbrach, ahnte niemand, dass daraus eine der bekanntesten Reedereien Norddeutschlands entstehen würde. Gemeinsam mit seiner Frau Christa Paulsen baute er die Reederei über viele Jahrzehnte mit viel Herzblut und Weitblick auf. Heute – 75 Jahre später – umfasst die Flotte der Adler-Schiffe Gruppe mehr als …
zum ArtikelNeues aus der Amrumer Gastronomie …
Rechtzeitig zum Saisonbeginn 2025 und noch vor den Ostertagen gibt es vier Neueröffnungen in der Gastronomie auf Amrum. „Strandrestaurant am Kniep“ Das ehemalige Restaurant „Strand 33“ am Strandübergang in Norddorf hat einen neuen Pächter bekommen. „Die vergangenen Tage waren anstrengend aber wir freuen uns, jetzt nach einigen Wochen Umbau und Renovierung, unsere Gäste im „Strandrestaurant am Kniep“ begrüßen zu können“, …
zum ArtikelHoffis Veranstaltungstipps – Strandreinigung und mehr
Nach einem langen Winter und mit dem nun langsam einsetzenden Frühling kommt das Osterfest auf uns zu und damit beginnt auch die neue Ferien-Saison. Zum Ende der Winterphase halten wir auf Amrum immer eine Strandreinigung in allen Gemeinden ab. Unser riesiger Kniepsand muss von den winterlichen Sturmfrachten befreit werden, vorwiegend von Plastikmüll und Holz-Treibgut, die im Winter angespült werden aber …
zum Artikel“Kniip Brauster” – Auf Amrum wird jetzt Bier gebraut …
Schon bald ist Amrum um eine Attraktion reicher. Und um ein regionales und gut transportables Souvenir ebenfalls. “Kniip Brauster” (Öömrang für “Kniep-Brauer”) nennt sich der Neu-Insulaner, der voraussichtlich Anfang Mai das Licht der Welt und die Theken der Gastronomie erblicken wird. Denn: Nach dem ersten Amrumer Wein (Amrum News berichtete) bekommt die Insel nun auch noch ihr eigenes Bier. Die …
zum ArtikelWiesenvogelschutz auf Amrum beginnt …
Mildere Temperaturen in den letzten Wochen führen dazu, dass auch die Brutzeit der Wiesenvögel beginnt. Gleichzeitig fangen auch die Arbeiten auf den Feldern und Wiesen an. Der erste Wiesenvogel ist meist der Kiebitz, der bereits Ende März die Reviere besetzt. Entsprechend starten nun auch die Gelegesucher:innen mit den Beobachtungen der Vögel. In Zusammenarbeit mit den Landwirten werden die Gelege mit …
zum ArtikelSaug- und Spülfahrzeug kommt wieder auf die Insel…
Die Firma Beraldi GmbH&Co.KG wird ab der 18. KW (28. April) mit ihrem Saug- und Spülfahrzeug Spülmaßnahmen der Schmutzwasserkanalisation für die Versorgungsbetriebe ausführen. Gastronomen, die ihre Fettabscheider entleeren/reinigen lassen müssen und sonstige Bedarfe von Saug- und Spüldienstleistungen, bitte bei den Versorgungsbetrieben unter der Telefonnummer 04682/1641 vorab anmelden. Das hilft bei der geordneten Abwicklung der auszuführenden Arbeiten. Vielen Dank!
zum ArtikelBald ist wieder Samstag – Das Schultheater und Ihr Stück …
Auch im Jahr 2025 wird das Schultheater wieder, kurz vor den Osterferien, ein tolles Theaterstück aufführen! Schon lange haben die Schülerinnen und Schüler für dieses Stück geprobt, Texte geübt und Kostüme ausgesucht. Und in Kürze ist es nun endlich wieder soweit: Am Dienstag den 8.4.2025 um 20 Uhr wird die Theatergruppe „Eine Woche voller Samstage“ aufführen! Schon letzte Woche Mittwoch …
zum ArtikelNordfriesisch für alle und überall – technologischer Sprung für Minderheitensprache durch KI
Die Ferring Stiftung in Alkersum auf Föhr hat mit Hilfe von maschinellem Lernen ein eigenes Übersetzungsprogramm für das Föhrer Friesisch (Fering) entwickelt, das von ca. 3.000 Menschen auf der Nordseeinsel gesprochen wird. Die Sprachwissenschaftler Robert Kleih und Hauke Heyen von der Ferring Stiftung sind sich sicher: Die Zukunft von Minderheitensprachen liegt im digitalen Bereich. Am 03.04.2025 wird das Online-Übersetzungstool Fering …
zum Artikel500 Euro Spende für das Amrumer Jugendzentrum …
Die schönsten Geburtstagsgeschenke sind doch solche, mit denen man nicht rechnet. Noch überraschender wird’s, wenn man gar den eigenen Geburtstag vergisst! So geschehen beim Amrumer Jugendzentrum (JuZ). Am Mittwoch durfte sich der Verein über eine Spende von 500 Euro freuen. Der Tag der Übergabe war zufällig gewählt. Doch beim Plaudern über die Anfänge des Vereins fiel auf: Gegründet am 31.03.1999. …
zum ArtikelGelungene Stammzellenspenden auf Amrum …
Nur rund 2300 Einwohner hat die Insel Amrum. Umso bemerkenswerter ist die Tatsache, dass es in dieser kleinen Gemeinschaft aktuell sowohl eine gelungene Stammzellenspende, wie auch einen Stammzellenempfänger gibt. Oke Martinen hat sich bereits vor 6 Jahren als Stammzellenspender registrieren lassen. Er war einem Aufruf zur Stammzellenspende gefolgt, als für ein Kind ein Spender gesucht wurde. In diesem Rahmen hatte …
zum Artikel