Über ein neues Betätigungsfeld innerhalb des sporttherapeutischen Konzepts können sich seit April Patienten der Fachklinik Satteldüne freuen. Die Regionalgruppe Amrum des Mukoviszidose e.V. hat der Klinik einen Parcours mit Sportgeräten auf deren Außenbereich errichten lassen. Die Anlage des Parcours wurde unter fachkundiger Auswahl durch M.A. (Sportwissenschaft) Gabriele Gauß gemeinsam mit den Regionalgruppenmitgliedern Uwe und Melanie Köller, Thomas Tringl und Birte …
zum ArtikelKinka Tadsen
Schau mal , da fliegt ein Boot…
Bei besten Wetterverhältnissen kamen die Sportbootschule und Segelschiffe des Amrumer Yachtclub AYC zu Wasser. Der erste fast windstille Tag machte es möglich, dass die über Winter in der Halle auf Trailern liegenden Schiffe, jetzt wieder Wasser unter den Kiel bekamen. Viele helfende Hände und geschicktes Zusammenarbeiten der Mitglieder machte einen reibungslosen Ablauf sicher. “Hand in Hand wird schon seit Jahren …
zum ArtikelErstkommunion auf Amrum
Feierlich wurden am Eingang der St.Elisabeth Kirche in Norddorf die Kerzen in den Händen der Mädchen und Jungen zur ihrer Erstkommunion entzündet. Nicole Adolph und Joana Hansen, die die Kinder seit September auf diesen einmaligen Tag vorbereitet haben, standen ihnen auch jetzt zur Seite. Pfarrer Meik mit den Messdienerinnen Maxine und Pauline Niggemeier begleitete die acht kleinen Insulannerinnen und Insulaner …
zum ArtikelApril-April, der macht einfach was er will…
Sprichwörtlich launisch zeigte sich das Wetter im vierten Monat des Jahres. Amrum ist bekannt für sein abwechslungsreiches Wolkenspiel zwischen weiß, leichtem grau bis zu stürmisch schwarzen Himmelsbildungen. Wo einige Insulaner und Gäste noch an ihren Winterjacken den Kragen bei scharfen Ostwind hochziehen, sind andere euphorisch mit kurzen Hosen und leichten Sommerhemden zu sehen. Den einen Tag am Morgen gefühlte Minusgrade, …
zum ArtikelEs gibt mehr als Sitz, Platz und Bleib… 20 Jahre Hundeschule Ulrike Bock
Als sich Ulrike Bock vor 30 Jahren beim Schullandheim Ban Horn in Norddorf als Hauswirtschaftsleiterin bewarb, war die Voraussetzung einen Hund mitbringen zu können. Das Leben der in Köln geborenen, in Schleswig Holstein aufgewachsenen Tierliebhaberin hat sich schon immer um Hunde gedreht, eigene Hunde oder auch Hunde aus der Nachbarschaft. Der erste eigene Hund war ein Rottweiler, damals, 1975 noch …
zum ArtikelDrei Damen, ein Laden, da gibt es “GesprächsStoff”
Viele, viele Freunde, Familie und Bekannte waren zur Eröffnung des kleinen Ladens “GesprächsStoff” im Norderstrunwai gekommen. Der Name macht neugierig, das Schaufenster lädt zum Hereinkommen ein. Drei Amrumerinnen mit der Leidenschaft zum Nähen, Sticken, Schneidern und kreativen Accessoires. Maresa Mussler, Mareile Lankers und Renate Gebauer haben sich nicht nur über die Handwerksarbeiten kennen gelernt, doch dieses Hobby verstrickte sie zu …
zum ArtikelEs ist euer Tag…
Die Kirchenglocken läuteten, die Sonne strahlte und mit ihr die Konfirmandinnen und Konfirmanden als sie an den letzten beiden Wochenenden den Hööwjaat Richtung St.Clemens Kirche hinunter liefen. Begleitet von Pastor Henning Kiene, Kirchenrats Mitgliedern Andrea Hölscher, Hans Dieter Konrad und Hans-Peter Traulsen und begrüßt von der ganzen Gemeinde, ihren Familien und Freunden in der Kirche. Feierlich hatten die Mädchen erstmalig …
zum ArtikelAuf dem Weg…
An den nächsten beiden Samstagen werden die jugendlichen Mädchen und Jungen der Insel Amrum konfirmiert. Der erste Schritt zu diesem Weg wurde am letzten Sonntag begangen, der Vorstellungsgottesdienst. Kirchenratsmitglied und Diakonin Andrea Hölscher begrüßte, vertretend für Pastor Hildebrandt, die Gemeinde mit ihren fünfzehn Konfirmandinnen und Konfirmanden. Diese gestalteten den Gottesdienst mit und verlasen die Epistel, das Evangelium des Sonntages und das …
zum ArtikelEin Insel-Oscar für TheNo…
Alle zwei Jahre tritt die friesische Theatergruppe TheNo im Strand 33 in Norddorf auf. Dieses Jahr war es wieder soweit. Mit Spannung und Vorfreude erwartet von den insularen Zuschauern und seit Monaten von den schauspielerischen Inselakteuren geprobt. “At grat freeden”( das große Fressen), hieß in diesem Jahr das Schauspiel, welches aus der Feder von Kai Quedens stammt und ” von …
zum ArtikelSatteldünen Disease Day…
Dieses Jahr stand der 10. Tag der seltenen Erkrankungen (Rare Disease Day) unter dem Motto „Forschung“. Dies nahmen die Kinder und Mitarbeiter des Mukoviszidose Zentrums in der Satteldüne wieder zum Anlass eine bunte Aktion in der Cafeteria der Satteldüne zu veranstalten, um den seltenen Erkrankungen eine Stimme zu geben. Forschung ist ein ungemein wichtiges Thema bei Mukoviszidose (CF). 1989 wurde …
zum Artikel