„Mit dem Abschluss des Planfeststellungsverfahrens zum Bau der neuen Autobrücke zwischen Föhr und Amrum konnte ein wesentlicher Schritt zur Realisierung des Projektes erzielt werden „so Norddorfs Bürgermeister Christoph Decker, „erstaunlicherweise verlief das Anhörungsverfahren ohne größere Einwände.“ Die Planungsunterlagen konnten in den vergangenen Wochen im Gemeindebüro Norddorf eingesehen werden und die Frist für Anregungen, Bedenken und Einwendungen lief Ende Februar ab. …
zum ArtikelRalf Hoffmann
Das zweite Osterfest mit Corona …
Das kommende Osterfest wird zum zweiten Mal hintereinander ein Corona – Osterfest werden. Typischerweise sind die Ostertage mit den Osterferien die erste Zeit im Jahr, in der der Tourismus auf Amrum so richtig Fahrt aufnimmt. In diesem Jahr gilt aufgrund der zunehmenden Corona- Inzidenzen weiterhin ein Beherbergungsverbot und eine Vermietung von Ferienwohnungen und Hotelzimmern ist nicht möglich. In den vergangenen …
zum ArtikelDer Lockdown wird verlängert…
Das Ergebnis des Corona Gipfels am Montag den 22.3.2021 ist für den Tourismus an Schleswig-Holsteins Küsten sicherlich enttäuschend: Aufgrund der steigenden Inzidenzwerte wird es keine weiteren Lockerungen geben, in Gebieten, in denen die Inzidenzzahl über 100 liegt, werden teilweise vorhandene Lockerungen zurückgenommen oder neue weitere Beschränkungen angeordnet. Der Lockdown ist vorerst bis zum 18.April verlängert. Der Wunsch der Schleswig-Holsteinischen Regierung …
zum ArtikelAmrum rüstet sich für die neue Saison …
Auch wenn noch nicht genau feststeht, wann wieder Touristen nach Amrum kommen können, laufen die Vorbereitungen in den drei Gemeinden auf Hochtouren. Mit etwas Verspätung haben die Bauarbeiten für die „NaTour-Düne-Amrum” am Wittdüner Badeland begonnen. Mit einem naturbezogenen Stationen-Parcours soll ein Bildungs- und Erlebnisangebot geschaffen werden, um den Gästen die Natur von Amrum und des Nationalpark Wattenmeer näherzubringen. Ergänzende Indoorangebote …
zum ArtikelCorona – Impfkampagne auf Amrum hat begonnen …
Am Mittwoch den 10.3.2013 um 11:40 Uhr war es soweit, der Corona Impfstoff erreichte Amrum. Henning Schulze, Amrumer Polizist in Elternteilzeit, war nach Föhr gefahren und hatte dem Impfstoff unter “Polizeischutz“ auf dem Weg mit der Fähre nach Amrum gegeben. Dr. Peter Totzauer, vom Ärzteteam Praxis an der Mühle übernahm den Impfstoff am Fähranleger und brachte ihn ins „Amrumer Impfzentrum“ …
zum ArtikelVermietung trotz Beherbergungsverbot?
Leider wurde auf dem letzten Corona-Gipfel nicht über einen Fahrplan zur Aussetzung des Beherbergungsverbotes entschieden, auch wenn viele Vermieter und Hotelbesitzer es sich gewünscht haben. Das Thema wurde auf den nächsten Gipfel am 22.März vertagt, es heißt also weiter abwarten. Die Amrum Touristik und viele Vermieter berichten über eine zunehmende Anzahl von Urlaubsanfragen, die leider zurzeit nicht verbindlich beantwortet werden …
zum ArtikelCorona Impfungen auf Amrum – nun geht es los …
Wie Dr. Claudia Derichs berichtet, haben jetzt alle 180 Impfberechtigten der Priorität 1 einen Impftermin erhalten, das entspricht etwa 7,5 % der Amrumer Bevölkerung. Die Impfungen beginnen am 11.3.2021. Dies betrifft die über 80-jährigen Amrumer, das Personal der ambulanten Pflege, die Mitarbeiter des Rettungsdienstes (auch DGzRS) und die Ärzte und Medizinischen Fachangestellten der beiden Arztpraxen. Für die über 80-jährigen Amrumer …
zum ArtikelReet-Ernte im Winter …
Viele Amrumer haben das herrliche Winterwetter der vergangenen Tage zu einem Spaziergang über die verschneite Insel genutzt. Da anhaltender Frost auf Amrum nicht so häufig vorkommt, nutzten der Norddorfer Bauer Nanning Schuldt und Amrums Dachdecker Christian Peters den gefrorenen Boden zu „Winter-Erntearbeiten“ in der Norddorfer Marsch. Bei gefrorenem Boden ist es möglich mit schweren Treckern die Wiesen der Norddorfer Marsch …
zum ArtikelIn diesem Jahr ein anderes Biiken …
In den vergangenen Tagen gab es auf Amrum einige Diskussionen, ob das traditionelle Biikefeuer wegen der Corona Pandemie stattfinden kann oder abgesagt werden muss. Die drei Amrumer Gemeinden haben nun entschieden, dass es am 21.Februar kein offizielles Biiken geben wird. Man möchte größere Menschenansammlungen aufgrund der Ansteckungsgefahr auf jeden Fall verhindern. Auch der Nordfriesische Kreisfeuerwehrverband hat seinen Freiwilligen Feuerwehren empfohlen, …
zum ArtikelHunde auf Amrum …
Ein Spaziergang in der schönen Natur von Amrum ist zu jeder Jahreszeit ein tolles Erlebnis, nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde. Auch in der kalten Jahreszeit sieht man viele Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern über die Inseln spazieren, je nach Wetterlage durch den Wald, über den menschenleeren Kniepsand oder über Wiesen und Felder entlang der Ostküste der Insel. Amrum …
zum Artikel