Ralf Hoffmann

Ralf Hoffmann wurde 1955 in Schleswig geboren und zog mit seinen Eltern und Geschwistern 1962 nach Amrum. Nach dem Abitur in Niebüll studierte Ralf Luft und Raumfahrttechnik in Berlin. Die ersten 6 Berufsjahre verbrachte er als Entwicklungsingenieur bei VW und danach wechselte er als Aerodynamischer Entwicklungsingenieur zu Ford nach Köln. Als Leiter der Aerodynamischen Entwicklung für Ford Europa und die letzten 15 Jahre als Manager Aerodynamik und Motor- und Komponentenkühlung war er weltweit verantwortlich und viel unterwegs, um die jeweiligen Prototypen unter Hitze und Kälte zu testen. Nach all den Jahren auf dem Festland sind Ralf und seine Frau Karin nun wieder nach Amrum zurückgekehrt.

Ein historischer Moment …

Das hatte es lange nicht gegeben. Die letzte Gemeinderatssitzung hielten die drei Inselgemeinden Wittdün, Nebel und Norddorf gemeinsam im neuen Veranstaltungszentrum im Wittdüner Badeland ab. Der einheitliche Tagesordnungspunkt war die energetische Quartiersanierung in den Gemeinden. Die angepassten Klimaziele des Bundes bis 2045 geben verpflichtende Einsparziele und Rahmenbedingungen für die CO2 Reduzierung vor. Eine Möglichkeit, CO2-Einpsparpotentiale innerhalb einer Gemeinde zu ermitteln, …

zum Artikel

„Panscho“ hat für immer die Insel Amrum verlassen …

Am vergangenen Pfingstwochenende ist der Amrumer Künstler „Panscho“ (Otfried Schwarz) im Alter von 80 Jahren verstorben. Seine kraftvollen, farbintensiven Bilder sind weit über die Grenzen von Amrum hinaus bekannt und haben weltweit Liebhaber gefunden. Panscho wurde 1942 in Ostpreußen geboren und floh mit seiner Familie im Jahr 1945 nach Schleswig-Holstein. Sein Vater, Dr. Werner Schwarz war Musikwissenschaftler und seine Mutter …

zum Artikel

Bürgerinitiative für ein Lebenswertes Amrum lädt ein …

Als vor einigen Wochen die Auftaktveranstaltung der Bürgerinitiative im Gemeindehaus in Norddorf stattfand, waren fast 150 Amrumer der Einladung gefolgt. Die Bürgerinitiative will sich für eine bezahlbare und lebenswerte Zukunft auf Amrum einsetzen und die Inselgemeinschaft stärken. In einer Folgeveranstaltung sollen nun konkrete Schritte initiiert werden. Ziel der Veranstaltung ist die Gründung der Bürgerinitiative sowie die Bildung von Arbeitsgruppen zu …

zum Artikel

Jasmin Wagner besucht die Seehundsbänke …

Brisant ist ein Boulevardmagazin in der ARD und berichtet über Themen aus aller Welt, Nachrichten, Promis, Highlights, Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Show und Unterhaltung. Ein Fernsehteam besuchte die Insel Amrum, um einen Beitrag über Jasmin Wagner zu drehen, die vielen auch unter dem Künstlernamen „Blümchen“ bekannt ist. Mitte der neunziger Jahre startete sie als 15- jährige ihre Musikkarriere, …

zum Artikel

Deutsche Inseln und Halligen unterzeichnen Resolution …

Vertreter*innen von 26 deutschen Inseln und Halligen trafen sich zur 2.Deutschen Inselkonferenz auf Rügen zur Unterzeichnung einer Inselresolution, in der sie sich verpflichten, gemeinsam an Zielen und Forderungen für eine zukünftige Entwicklung ihrer Inseln und Halligen zusammenzuarbeiten. Die Resolution umfasst sieben Kernthemen: Eine Nachhaltige Flächenentwicklung ist die Kernherausforderung für die Daseinsvorsorge und Wettbewerbsfähigkeit der Inseln und Halligen Es sollen spezifische …

zum Artikel

Gemeinde Nebel überprüft den Gewerbeflächenbedarf …

Um die örtliche Wirtschafts- und Gewerbestruktur zu sichern, möchte die Gemeinde Nebel den aktuellen Bedarf an zusätzlichen Gewerbeflächen überprüfen. Innerhalb der Gemeinde wurde hierzu eine Bedarfsabfrage auf dem Postweg versand.  Interessenten außerhalb der Gemeinde Nebel können ihren Bedarf über das Amt Föhr Amrum online anmelden. Das Ergebnis dieser Überprüfung soll als Grundlage für eine eventuelle Erweiterung des bestehenden Gewerbegebietes südlich …

zum Artikel

Wie hat Amrum gewählt?

  Amrums Wahlergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein spiegeln in etwa den Landestrend wider.   In allen 3 Gemeinden konnten die CDU, die Grünen und der SSW ihr Wahlergebnis signifikant verbessern, während SPD und FDP deutliche Verluste hinnehmen mussten. In der Gemeinde Wittdün bekam der CDU Direktkandidat Manfred Uekermann 36,9 % der Erststimmen und die CDU verbesserte ihren Stimmenanteil bei den …

zum Artikel

Bürgerinitiative „Wohnen und Leben auf Amrum“ …

Es war ein Gefühl der Solidarität zu spüren, als Anna Jannen die etwa 150 Teilnehmer begrüßte, die der Einladung zur Vorstellung der geplanten Bürgerinitiative „Wohnen und Leben auf Amrum“ ins Gemeindehaus nach Norddorf gefolgt waren. Mit einer so starken Resonanz hatte keiner der Initiatoren gerechnet.  Amrumer aus allen drei Gemeinden aller Altersgruppen interessierten sich für diese Thematik. „Warum sind wir …

zum Artikel

Manfred Uekermann besucht Amrum …

Nordfrieslands Kreistagspräsident Manfred Uekermann besuchte die Nordseeinsel Amrum. Neben einigen Gesprächen mit Amrums Kommunalpolitikern stellte er sich der Amrumer Bevölkerung auch als Kandidat der CDU für die kommende Landtagswahl in Schleswig-Holstein vor. Im Wahlkreis 1 Nordfriesland führt er die Liste der CDU-Kandidaten an, die sich um ein Mandat im kommenden Landtag bewerben. Der Sylter Manfred Uekermann engagiert sich schon seit …

zum Artikel

Gemeinde Norddorf zieht Reißleine und plant den Stopp weiterer Zweitwohnungen …

Gleich zwei Gemeinderatssitzungen an einem Tag ist schon etwas Außergewöhnliches. Aber es ging für die Gemeinde Norddorf um eine richtungsweisende Entscheidung. Für einen Großteil der Gemeinde bestehen verbindliche Bebauungspläne. Mit den Bebauungsplänen 7A, 7B und 7C sollen nun die restlichen Teilbezirke so überplant werden, dass Dauerwohnungen und langfristige Fremdenverkehrsnutzung gesichert und gefördert werden sowie eine weitere Zunahme von Zweitwohnungen unterbunden …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com