Im September dieses Jahres hatte die Gemeinde Wittdün zu einem Workshop zur Erstellung eines Neuen Ortskernentwicklungskonzeptes eingeladen. In der evangelischen Kirche wurden die Ergebnisse der Einwohnerbefragung über dieses Thema erläutert und die Bürger aufgefordert, weitere Vorschläge zu unterbreiten. Die Veranstaltung war gut besucht und es gab zahlreiche weitere Anregungen, die in das Konzept eingearbeitet werden sollten. Auf der nächsten Wittdüner …
zum ArtikelRalf Hoffmann
Insel- und Halligkonferenz auf Amrum …
Diesmal war die Anreise für die Mitglieder der Insel- und Halligkonferenz (IHKo) etwas aufwendiger, die letzte Konferenz fand in Norddorf auf Amrum statt. In dem 2002 gegründeten Verein engagieren sich die Stadt Wyk und 25 Gemeinden der nordfriesischen Inseln und Halligen sowie Helgoland, um die Region für die Bevölkerung wirtschaftlich und kulturell zu stärken sowie die Identität zu bewahren. Ziele …
zum ArtikelBuchvorstellung “Wunderwelt Wattenmeer” …
Das Deutsche und Niederländische Wattenmeer ist eine einzigartige Naturlandschaft und zählt zum UNESCO Weltnaturerbe. Martin Stock und Tim Schröder haben die beeindruckende Schönheit dieser Natur in einem besonderen Bildband zusammengefasst. Neben zahlreichen großformatigen Fotografien gibt es informative Texte über die Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeers. Großformatige Fotografien zeigen den Nationalpark Wattenmeer von oben oder auch hautnah. Ein Kapitel beschreibt auch …
zum ArtikelNeues aus der Gemeinde Nebel …
Nach ausgiebiger Prüfung hat die Kommunalaufsicht mit ihrem Schreiben vom 16.11.2023 mitgeteilt, dass sie dem Bürgerbegehren zum Erhalt Haus des Gastes zustimmt. In der kommenden Gemeinderatsitzung am 11.Dezember wird die Gemeinde Nebel die weitere Vorgehensweise beraten. Laut Gemeindeordnung können die Vertretungsberechtigten der Initiative Ihr Anliegen in der Gemeinderatssitzung offiziell vorstellen. Sollte die Gemeindevertretung dem Anliegen zustimmen oder man einigt sich …
zum ArtikelGemeinde Wittdün beschließt Haushalt für 2024 …
Bevor der Gemeinderat den Haushalt für das Jahr 2014 beriet, wurde der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen. Es gab Positives zu berichten: Bei einer Bilanzsumme von 11.934.868 EUR beläuft sich der Jahresüberschuss auf 273.023 EUR, dieser wird der Ergebnisrücklage zugeführt. Der Wirtschaftsplan für die Amrum Touristik Wittdün sieht für das kommende Jahr einen Verlust von – 166.800 EUR vor. …
zum ArtikelParkplatzprobleme in Norddorf …
Damit der ruhende Verkehr nicht dauerhaft die Straßen der Gemeinde verstopft, hat Norddorf einen großen Parkplatz am Ortseingang eingerichtet. Leider wird die Parkfläche vermehrt fremd genutzt. Neben vielen Anhängern wird dort sogar Baumaterial gelagert. Eine Feststellung der Halter/Besitzer ist oft schwierig und sehr zeitaufwendig. Durch diese Fremdnutzung stehen nicht mehr ausreichend Parkplätze für normale Parker zur Verfügung. Der Norddorfer Parkplatz …
zum ArtikelEin besonderes Klassentreffen in der „Blauen Maus“ …
Der eine oder andere Gast schaute schon etwas verwundert, als er am vergangenen Freitag die „Blaue Maus“ in Wittdün besuchte. Neben dem typischerweise altersmäßig gemischten Publikum waren zahlreiche ältere Gäste erschienen, die sich anscheinend auch alle gut kannten. Zielstrebig nahmen die insgesamt 15 älteren Amrumer in der Veranda Platz. Geschätzte 1300 Jahre Lebenserfahrung hatten sich versammelt, um ein Klassentreffen der …
zum ArtikelNeues aus der Gemeinde Nebel …
Zahlreiche Nebeler Bürger waren als Gäste zur letzten Gemeinderatssitzung erschienen. Wie schon in den vergangenen Sitzungen waren 2 Themen für die Bürger von besonderem Interesse: Wie/wann geht es weiter mit dem Haus des Gastes und was sind die nächsten Schritte, um die B-Pläne der Gemeinde Nebel so zu überarbeiten, dass die Vermietung von Ferienwohnungen möglich wird. Als erstes soll der …
zum ArtikelNeues Ortsentwicklungskonzept für Wittdün …
Wie soll Wittdün in 10 Jahren aussehen? Für die Weiterentwicklung von Wittdün lässt die Gemeinde einen neuen Ortsentwicklungsplan erstellen und hatte dafür einen Fragebogen an alle Haushalte der Gemeinde verteilt, um alle wichtigen Themen, Wünsche und Bedarfe der Wittdüner Bürger in das Konzept mit einfließen zu lassen. Das neue Ortsentwicklungskonzept soll die wichtigsten Meilensteine der zukünftigen Dorfentwicklung für die nächsten …
zum ArtikelEhrung für Amrums DLRG Rettungsschwimmer …
Für die Sicherheit an Amrums Stränden sind die Rettungsschwimmer der DLRG unverzichtbar. Als freiwillige Ehrenamtler haben viele von ihnen schon etliche Sommer auf der Insel verbracht, so auch Manuela Lausch. Seit 20 Jahren ist Manuela Lausch im Rettungsdienst Küste engagiert, davon 10 Jahre am Strand von Norddorf. Im Namen der DLRG, der Gemeinde Norddorf und der Amrum Touristik bedankten sich …
zum Artikel