Ralf Hoffmann

Ralf Hoffmann wurde 1955 in Schleswig geboren und zog mit seinen Eltern und Geschwistern 1962 nach Amrum. Nach dem Abitur in Niebüll studierte Ralf Luft und Raumfahrttechnik in Berlin. Die ersten 6 Berufsjahre verbrachte er als Entwicklungsingenieur bei VW und danach wechselte er als Aerodynamischer Entwicklungsingenieur zu Ford nach Köln. Als Leiter der Aerodynamischen Entwicklung für Ford Europa und die letzten 15 Jahre als Manager Aerodynamik und Motor- und Komponentenkühlung war er weltweit verantwortlich und viel unterwegs, um die jeweiligen Prototypen unter Hitze und Kälte zu testen. Nach all den Jahren auf dem Festland sind Ralf und seine Frau Karin nun wieder nach Amrum zurückgekehrt.

Dünenkante an der Wittdüner Wandelbahn wird gegen Abrutschen gesichert

Anfang Dezember kündigte das LKN (Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein) an, dass der Sandüberhang oberhalb der Wittdüner Wandelbahn abgetragen werden soll. Dies hörte sich erst einmal nach kleineren Ausgleichsarbeiten an der Böschung an, dem ist jedoch nicht so, es werden erhebliche Sandmengen verschoben. Auf einer Länge von etwa 300m wird der Böschungswinkel der Dünenkante abgeflacht und anschließend neu …

zum Artikel

„Dat mok ik noch mol“ …

Für viele ist die Advents- und Weihnachtszeit die Zeit, in der Kekse gebacken und auch Schokolade gegessen wird. Süßigkeiten aus Schokolade oder Marzipan haben schon immer die Kinderherzen erfreut. Adventskalender mit Schokoladenüberraschungen sind heutzutage aus der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Das war nicht immer so. In den Jahren des 2.Weltkrieges war Schokolade für Kinder etwas ganz Besonderes. Hiervon handelt diese …

zum Artikel

Tannenbaumverkauf auf Amrum …

Auch in diesem Jahr fand der Weihnachtsbaumverkauf wieder am Sportplatz an der Mühle in Nebel statt. Bei schönem Wetter kamen am vergangenen Samstag viele Amrumer gleich nach gleich nach Verkaufsbeginn um 10:00, um sich den schönsten Baum auszusuchen. Dazu hatten die vier Amrumer EDEKA Märkte etwa 300 Nordmanntannen in mehreren Reihen auf dem Platz vor der Hütte des TSV Amrum …

zum Artikel

Küstenschutzstiftung Amrum vor der Auflösung …

Die Anfänge einer Küstenschutzstiftung für Amrum liegen schon viele Jahre zurück. Zweck der Stiftung sollte unter anderem die Beschaffung von Mitteln zur Förderung des Küsten- und Hochwasserschutzes von Amrum sein. Da eine Stiftung ein Stammkapital von mindestens 50.000 Euro benötigt, wurde 2009 ein Förderverein Küstenschutzstiftung Amrum gegründet, der bis zur eigentlichen Gründung der Stiftung im Jahr 2017 immerhin 175.000 Euro …

zum Artikel

Bebauungspläne für den Ortskern von Norddorf …

In den vergangenen Jahren wurde schon mehrfach über die Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Ortszentrum der Gemeinde Norddorf beraten. Schon 2015 und erneut 2018 wurde beschlossen, für weite Teile der Gemeinde einen Bebauungsplan aufzustellen. Der Bebauungsplan 7A umfasst das Gebiet rund um das Gemeindehaus (westlich des Lunstruat zwischen den Straßen Dünemwai und Strunwai bis einschließlich nordwestlich des Fleegamwai bis zum …

zum Artikel

Neue Corona-Regeln für die Adventszeit …

Die vierte Welle der Corona Pandemie hat Deutschland fest im Griff. Inzidenz-Zahlen von 450 und Neuinfektionen von 70.000 pro Tag wären im Herbst letzten Jahres undenkbar gewesen. Im November 2020 führten Inzidenzzahlen von 170 und 25.000 Neuinfektionen/Tag zu einem wochenlangen Lockdown.  Viele fragen sich, warum es diesmal so lange gedauert hat, bis die Politik mit einem Maßnahmenkatalog versucht, dem dramatischen …

zum Artikel

Neuer Hubschrauberlandeplatz in Nebel …

Jeder Amrumer und die vielen Gäste kennen das Geräusch, wenn der Rettungshubschrauber der DRF (Deutsche Rettungsflugwacht) den Landeplatz westlich des Sportplatzes anfliegt, um medizinische Notfälle in die Krankenhäuser aufs Festland zu transportieren. Nur 10 Minuten Flugzeit benötigt der Hubschrauber von Amrum ins Niebüller Krankenhaus. Der jetzige Landeplatz ist bisher ein Provisorium und kann deshalb nicht bei jedem Wetter angeflogen werden. …

zum Artikel

Neue Corona Regeln für den Tourismus …

Ab dem 20.November gibt es in Schleswig-Holstein eine neue Corona Landesverordnung.  In vielen Bereichen gilt nun die 2G Regelung, (genesen oder geimpft), nur in Ausnahmefällen gilt noch 3 G (genesen, geimpft oder getestet). Für die Beherbergung von Urlaubern gilt landesweit die 2 G Regel, für eine beruflich bedingte Übernachtung die 3 G Regel. Dies bedeutet, dass Gäste aus touristischen Gründen …

zum Artikel

 Auch Amrum bleibt von Corona nicht verschont …

Seit Beginn der Corona Pandemie hat es auf Amrum nur vereinzelt Corona Fälle gegeben. Nun wurde im Zuge einer Corona – Infektion im Amrumer Kindergarten eine größere Testaktion auf der Insel durchgeführt, in der sich zahlreiche Kontaktpersonen im Umfeld des Kindergartens einem PCR Test unterziehen mussten. Dabei ist eine Reihe von Testen positiv ausgefallen, sowohl bei Kindern wie auch bei …

zum Artikel

Sanierung des Regenwassernetzes belastet den Norddorfer Haushalt …

Die Erneuerung der Regenwasserkanalisation in den Straßen Halemwai, Henershugh, Strunwai und Fleegamwai stellt für den Haushalt der Gemeinde Norddorf eine erhebliche Belastung dar. Nachdem eine beschränkte Ausschreibung im Frühjahr dieses Jahrs mangels genügender Angebote aufgehoben werden musste, ergab nun eine erneute, diesmal freihändige Vergabe, zwei Angebote. Obwohl diese Angebote deutlich über den geplanten Entwurfskosten lagen, wurde aufgrund der Dringlichkeit entschieden, …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com