Maritimes

Seenotrettungskreuzer „Ernst Meier-Hedde“ geht auf Station…

Mit einem gebührenden Empfang lief am Samstag Nachmittag der brandneue Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger in den Seezeichenhafen Wittdün ein und ging dort auf Station. Mit diesem am 30. Mai 2015 in Bremerhaven vor großer Kulisse getauften Schiff der neu entwickelten 28 Meter Klasse wird erstmalig auf der Station ein neuer und noch größerer Seenotrettungskreuzer stationiert. Die „Ernst …

zum Artikel

Aktuell…

Die "Eilun" wieder in Fahrt...

Aus gegebenem Anlass bietet Bandix Tadsen mit seiner MS Eilun eine Begrüßungsfahrt zum neuen Rettungskreuzer an. Um 12.45 geht es vom Fähranleger Richtung Rütergat los. Wer Interesse hat, kommt einfach rechtzeitig zum Anleger.

zum Artikel

Der neue Rettungskreuzer kommt…

Wie aus Kreisen der DGzRS bekannt wurde, ist der neue Rettungskreuzer ERNST MEIER-HEDDE auf dem Weg zu seinem zukünftigen Heimathafen Wittdün auf Amrum. Heute nachmittag von Bremerhaven aus gestartet, wird die Crew mit ihrem neuen Schiff erst Helgoland anlaufen, dort übernachten und dann morgen, am Samstag den 20.6., die Fahrt nach Amrum fortsetzen. In gut informierten Kreisen wird das Schiff zwischen 12.00 …

zum Artikel

„Hanseatic“ ging vor Wittdün vor Anker…

Vor acht Jahren begannen mit dem Kreuzfahrtschiff „HANSEATIC“ die Anläufe von Luxuslinern ins nordfriesische Wattenmeer und bescherten seitdem der Insel Amrum nahezu in jedem Jahr maritime Highlights. Die „COLUMBUS2“ war mit 180 Metern Länge dabei 2012 das bisher größte Kreuzfahrtschiff, das vor Wittdün vor Anker gegangen ist. Leider spielte das Wetter nicht immer mit, sodass verschiedene Anläufe kurzfristig storniert werden …

zum Artikel

MS „Hanseatic“ nimmt Kurs auf Amrum…

Auf einer Nordseeschnupperkreuzfahrt wird das Fünf-Sterne-Kreuzfahrtschiff “MS HANSEATIC” am Sonntag auch die Insel Amrum besuchen. Dieser Abstecher ist ein Bestandteil einer Route von Hamburg über Helgoland List/Sylt, Wittdün/Amrum und zurück nach Hamburg. Nach der derzeitigen Planung seitens der Reederei Hapag Lloyd Kreuzfahrten wird das Schiff am 14.06. von 10.00-23.00 Uhr vor Wittdün auf Reede liegen. Die „Kurzreise Nordsee – Inseln …

zum Artikel

Neuester Seenotrettungskreuzer der DGzRS in Bremerhaven auf den Namen ERNST MEIER-HEDDE getauft…

Am Samstag wurde in Bremerhaven der jüngste Seenotrettungskreuzer (bis zur Taufe unter SK 35 geführt) und sein Tochterboot (TB 39) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) getauft. Mit dem Neubau stellt die Gesellschaft ein Typ-Schiff der neu konzipierten 28 Meter-Schiffsklasse in Dienst. Die auf der FR. Fassmer Werft in Berne an der Unterweser gebaute Neuentwicklung wird auf der Station …

zum Artikel

Und er fährt doch –Adler IV schließt die Lücke im Fahrplan…

Nachdem Reeder Sven Paulsen im vergangenen Jahr die tägliche Verbindung der Insel Sylt mit Amrum und Föhr durch sein Fahrgastschiff Adler IV bereits als auslaufend eingestuft hatte, hat die Linie 2015 nochmals eine Galgenfrist bekommen. Seit dem 18. Mai und bis zum 27. September fährt das Fahrgastschiff nach Fahrplan http://www.adlerschiffe.de/fileadmin/Fahrplaene/Fahrplanuebersicht_2015_Adler-Express_AdlerIV.pdf. „Die Verbindung ist kaum wirtschaftlich darzustellen“, hatte der Chef der …

zum Artikel

Seenotrettungskreuzer Vormann Leiss macht zum letzten Mal die Leinen los…

Am Sonntag war es nun soweit, der Seenotrettungskreuzer „Vormann Leiss“ von der Station Amrum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hat seinen Liegeplatz für immer verlassen. Der zweite Vormann Manfred Pahlke gab im Wittdüner Seezeichenhafen das Kommando Leinen los und verholte noch einmal kurz zum angestammten Liegeplatz, wo bereits der Reservekreuzer „Vormann Jantzen“ die Wache übernommen hat. Mit einem knappen …

zum Artikel

Pressemitteilung der DGzRS

Neuer 28-Meter-Seenotrettungskreuzer der DGzRS für Amrum hat Wasser unter dem Kiel Der neue 28 Meter lange Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) schwimmt in seinem Element. Die Schiffbauer der Fr. Fassmer-Werft in Berne-Motzen haben das Typschiff einer völlig neuen Klasse am Dienstag, 14. April 2015, über ein großes Hebewerk in die Weser abgesenkt. Die Seenotretter werden die neue …

zum Artikel
Itzehoer Versicherungen

Seenotretter 2014 fast 2.200 Mal im Einsatz – Jubiläum 150 Jahre DGzRS 2015…

Pressemitteilung der DGzRS Jahreseinsatzbilanz: 768 Menschen aus Seenot gerettet und Gefahr befreit / Deutsche Kammerphilharmonie Bremen neuer „Bootschafter“ Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind im Verlauf des Jahres 2014 insgesamt 2.183 Mal im Einsatz gewesen (2013: 2.081 Einsätze). Dabei haben die DGzRS-Besatzungen 768 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit (2013: 718). In diesem Jahr wird …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com