Doppelter Einsatz der Seenotretter auf der Nordsee Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Freitagnachmittag, 28. August 2015, auf der Nordsee zwei Segler aus gefährlichen Situationen befreit: Südöstlich der Hallig Hooge war ein Skipper mit seinem Segelboot gekentert und in große Schwierigkeiten geraten. Nordöstlich der Nordseeinsel Wangerooge benötigte ein Alleinsegler nach einem Wassereinbruch dringend Hilfe. Die …
zum ArtikelMaritimes
Das Molenfest in Steenodde zog wieder viele Besucher an…
Einmal im Jahr wird es im sonst so beschaulichen Amrumer Kapitänsdorf Steenodde so richtig trubelig. Nämlich immer dann, wenn das Steenodder Molenfest gefeiert wird. Auch in diesem Jahr sind wieder viele Menschen in Amrums Inselosten gekommen, um ordentlich mitzufeiern. Und es wurde wieder einiges geboten! Ab 15:00 Uhr erwartete die Besucher bei diesem maritimen Sommerfest des Segelvereins ASRV wieder eine Vielzahl von Ständen …
zum Artikel140 Jahre Seefeuer Amrum – Ein Wahrzeichen der Westküste feiert Geburtstag
PRESSEMITTEILUNG Am 01. Januar 1875 zeigte der Leuchtturm Amrum erstmals sein Licht und dient seit dieser Zeit als orstfestes, visuelles Schifffahrtszeichen für das damals und heute immer noch gefährliche Seegebiet westlich vor Amrum in der Nordsee. Er warnt die Schifffahrt in der Funktion als Seefeuer ( 360° Rundumlicht ) vor den vorgelagerten Untiefen und den gefährlichen, sich ständig verändernden Sandbänken. …
zum ArtikelGemischte Bilanz – Sonnenschein und Gewitterregen bei den Amrumer Dorffesten 2015
Die Amrumer Dorffeste verzeichneten in diesem Jahr eine sehr unterschiedliche Bilanz. Von strahlendem Sonnenschein bis hin zu stürmischen Gewitterregen war 2015 alles vertreten. Begonnen hatte die „Fest-Saison“ auf der Insel Amrum wie berichtet mit den zweitägigen Feierlichkeiten zum 125-Jährigen Bestehen des Nordseebads Wittdün. Diese erstmals in dieser Form ausgetragene Veranstaltung kam bei Insulanern, Urlaubsgästen und Gewerbetreibenden gleichermaßen sehr gut an. Als …
zum ArtikelÄlteste Flaschenpost der Welt auf Amrum gefunden… vom Anfang und dem Ende einer Reise
In dem englischen, wöchentlich erscheinenden News-Magazin “The Week”, weckte eine kleine Notiz auf Seite 4, das Interesse von Ingrid Tönissen-Peter. Erwähnt wurde der Fund einer sehr alten Flaschenpost auf der Insel Amrum, ihrer Heimatinsel. Schon lange lebt sie mit ihrem Mann in Frankreich, doch ein befreundetes Ehepaar entdeckte diese Notiz und wußte um die Herkunft von Ingrid, die umgehend diese …
zum ArtikelMS „Adler-Express“ wird Samstag wieder den Liniendienst aufnehmen…
Nachdem das High-Speed-Schiff „Adler-Express“ der Adler-Schiffe Reederei am 11.07.2015 im Wattenmeer zwischen Langeness und Amrum auf eine Sandbank auffuhr (wir berichteten), waren umfangreiche Reparaturarbeiten am Schiffsrumpf notwendig. Seit dem hält die Reederei mit einem Notfallfahrplan die Linie Nordstrand, Hooge,Amrum, Sylt mit den Schiffen Adler IV und Adler V aufrecht. Wie die Reederei auf Anfrage erklärte, seien die Reparaturarbeiten an der …
zum ArtikelBesucher lernten neuen Seenotrettungskreuzer „Ernst Meier-Hedde“ kennen…
Auch in diesem Jahr, dem Jahr des 150-jährigen Bestehens des Rettungswerks, stellte die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), kürzer die „Seenotretter“, am Tag der Seenotretter ihre Arbeit der Öffentlichkeit vor. Auf zahlreichen Stationen an Nord- und Ostsee konnten sich die Organisatoren über einen großen Zulauf an interessierten Besuchern freuen. Die DGzRS schätzt die Zahl der Besucher auf rund 22.000 …
zum ArtikelPressemitteilung der DGzRS
Sonntag, 26. Juli 2015: „Tag der Seenotretter“ Für die Stationen Amrum, Neustadt in Holstein und Zingst der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist der diesjährige „Tag der Seenotretter“ am Sonntag, 26. Juli 2015, ein ganz besonderer: Die Besatzungen auf Amrum und in Neustadt präsentieren ihre frisch getauften Rettungseinheiten, und in Zingst gibt es ein vielfältiges Jubiläumsprogramm anlässlich des 150-jährigen …
zum ArtikelIm Trockendock – „Adler-Express“ fällt voraussichtlich für 14 Tage aus …
Nachdem das Ausflugsschiff „Adler-Express“ der Adler-Schiffe Reederei am vergangenen Samstagvormittag auf der Fahrt von der Hallig Langeneß nach Wittdün auf Amrum auf eine Sandbank des Schweinsrückens aufgefahren ist (wir berichteten), musste sich der Havarist einer genauen Untersuchung unterziehen. Da die Husumer Schiffswerft bis gestern das aus Aluminium gefertigte Schnellschiff nicht in das Trockendock aufnehmen konnte, waren nur Voruntersuchungen durch die …
zum ArtikelHoch und trocken – Adler Express kommt im Wattenmeer bei Langeness fest…
Bei nahezu optimalen Wetterverhältnissen, es herrschte kaum Wind, rauschte das 42 Meter lange Highspeed Ausflugsschiff „Adler Express“ der Adler-Schiffe Reederei am Samstag Vormittag nach Hochwasser auf eine Sandbank, den sogenannten Schweinsrücken, nahe der Hallig Langeness. Das Schiff war auf dem Weg von Nordstrand über Hooge und Langeness nach Amrum und Sylt. Wie Reeder Sven Paulsen am Telefon erklärte, habe ein …
zum Artikel