Der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Amrum kam neben den üblichen Regularien der Tagesordnung, wie zum Beispiel den turnusmäßigen Wahlen, dem Verlesen der Protokolle und des Jahresberichts, sowie einem vorgetragenen Kassenbericht eine ganz besondere Bedeutung zuteil. War sie doch für Jugendwart Wolfgang Stöck und seine Stellvertreterin Claudia Motzke die letzte unter deren Leitung abgehaltene Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Amrum. Nach 18 Jahren …
zum ArtikelVorstellung der Baupläne…(kt)
Viele Norddorfer Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung zur diesjährigen Einwohnerversammlung von Bürgermeister Peter Koßmann gefolgt. Dieser gab im Vorfeld einen Überblick der in Arbeit befindlichen Projekte und der bereits abgeschlossenen Arbeiten in Norddorf. Er zeigte sich erfreut, das baldige Ende der Pflasterarbeiten im Ortskern ankündigen zu können. Der Winter habe zwar das Projekt “Stenderwiese” ins Hintertreffen gebracht, allerdings werden jetzt …
zum ArtikelKooperationen zwischen den Amrumer Reitvereinen wurden positiv gesehen…(to)
Mit der ersten wärmenden Frühlingssonne wird sicherlich der lange Winter bald vergessen sein und die Begeisterung an den Freizeitbeschäftigungen in der weitläufigen Natur Amrums steil ansteigen. Auf der Jahreshauptversammlung zeigte der Vorstand des Reiterverein Amrum e.V. jetzt schon auf, dass auch 2011 viele Aktivitäten in Verbindung mit dem Reitsport geplant sind. Zeigte sich im zurückliegenden Jahr doch deutlich, dass dieser …
zum ArtikelNun beginnen auch in Wittdün die Arbeiten für den Seiteneinstieg…(to)
Das erklärende Bauschild gab es schon etwas länger und ein einsamer Anfahrtsdalben wurde bereits im Oktober letzten Jahres eingespült (wir berichteten), doch ansonsten Tat sich auf der Wittdüner Baustelle zur Errichtung des Seiteneinstiegsportals noch nichts. Die verantwortliche Firma, die den Auftrag für die Schaffung der Infrastruktur für die Trennung der Verkehrsströme bei der Be- und Entladung der neuen Fährgeneration in …
zum Artikel… und was ist unser Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz?(sk)
Auch am Montag dieser Woche fand in der St. Clemens -Kirche wieder eine Mahnwache statt an der 25 Menschen teilnahmen. Diese Menschen teilten nicht nur ihre Betroffenheit über die Ereignisse in Japan, sondern sprachen sich gleichzeitig mit über 140.000 Bürgerinnen und Bürgern deutschlandweit gegen Atomenergie aus. Neu ist seit dieser Woche eine Wandzeitung im Kircheneingang, auf der Gedanken und Informationen …
zum ArtikelDie Ärmel hochgekrempelt…(to)
Vor der Saison soll die Insel mit den ersten wärmeren Frühlingstagen in einem sauberen und freundlichen Antlitz in die neue Saison starten. Schon in den vergangenen Wochen begannen die Neubepflanzungen der vielen Beete in privaten Gärten, als auch in den Rabatten entlang der öffentlichen Wege und auf den Verkehrsinseln. Wenn sich jetzt auch noch die Temperaturen an die 10°C-Marke heranwagen …
zum ArtikelLiebesspiel der Stühle…(kt)
Leider konnte die Künstlerin Gudrun Sieh ihre Ausstellung aus terminlichen Gründen im St.Clemens Gemeindehaus nicht selbst eröffnen, aber es folgten viele der spontanen Einladung zur Eröffnung durch Pastorin Friederike Heinecke und Frank Hansen, die eng mit der Künstlerin befreundet sind. Die zwanzig Fotografien von Gudrun Sieh laden ein zum Nachdenken und Schmunzeln, bestechen jedoch durch ihre Einzigartigkeit. Die Künstlerin kreiert …
zum ArtikelKrisensitzung bei DRK…(kt)
Der Ortsverein Amrum des Deutschen Roten Kreuz, hatte zu einer ernsten “Krisensitzung” eingeladen. Mit vielen Sorgenfalten auf der Stirn berichtete die erste Vorsitzende Eike Paulsen von der kurzfristigen Kündigung der Schatzmeisterin Susanne Daufenbach. Dieser Posten muss aber laut Sitzungsordnung besetzt sein. Zurzeit fängt zwar Eike Paulsen nach eigenem Bekunden die anfallende Arbeit noch ab und bemüht sich diese Notsituation mit …
zum ArtikelTSV-Leichtathleten „sporteln“ in der Halle…(md)
In der vergangenen Woche nahmen die Leichtathleten des TSV Amrum an den Hallenkreismeisterschaften in Bredstedt teil. Die Sportler traten in den Altersklassen W11 (weiblich, unter elf Jahre), W10, M9 und M8 an. Sarah Gerisch (W11) belegte sowohl im Vorlauf als auch im B-Endlauf über 35 Meter einen guten zweiten Platz. In der Altersklasse W10 scheiterte Lisa Nissen zwar im Sprint, …
zum ArtikelNur Energien, die das Weltklima nicht auf Generationen schädigen, sind verantwortungsvoll…(to)
Mit dem Hissen der ersten Protestflagge dieser Art auf Amrum, demonstriert der Inhaber der legendären Amrumer Gastwirtschaft „Blaue Maus“, Jan von der Weppen, seinen Unmut über die ab 2015 geplante Endlagerung von flüssigem Kohlendioxid in tief gelegenen Sandsteinschichten und ausgedienten Erdgasfeldern. „Wir müssen auch auf Amrum unseren Unmut kundtun“, sprechen sich der Wirt und Kai-Michael Prellwitz-Paulsen für die Protestaktion beim …
zum Artikel