Politik

Gemeinde Norddorf zeigt sich kreativität…(to)

Auf ihrer jüngsten Gemeindevertretersitzung hatten die Norddorfer Mitglieder über das Schicksal des Außenbeckens des ehemaligen Dünenbades zu beraten. Wie wir bereits berichteten, sei seitens der Naturschutzbehörde grünes Licht dafür gegeben worden, das Becken mit Sand zu verfüllen und so den derzeit traurigen Zustand des seit Ende 2006 geschlossen daliegenden 50 Meter langen Beckens zu beenden. Die vorhandene Beckenfolie muss nun …

zum Artikel

Vorstellung der Baupläne…(kt)

Viele Norddorfer Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung zur diesjährigen Einwohnerversammlung von Bürgermeister Peter Koßmann gefolgt. Dieser gab im Vorfeld einen Überblick der in Arbeit befindlichen Projekte und der bereits abgeschlossenen Arbeiten in Norddorf.  Er zeigte sich erfreut, das baldige Ende der Pflasterarbeiten  im Ortskern ankündigen zu können. Der Winter habe zwar das Projekt “Stenderwiese” ins Hintertreffen gebracht, allerdings werden jetzt …

zum Artikel

Nur Energien, die das Weltklima nicht auf Generationen schädigen, sind verantwortungsvoll…(to)

Mit dem Hissen der ersten Protestflagge dieser Art auf Amrum, demonstriert der Inhaber der legendären Amrumer Gastwirtschaft „Blaue Maus“, Jan von der Weppen, seinen Unmut über die ab 2015 geplante Endlagerung von flüssigem Kohlendioxid in tief gelegenen Sandsteinschichten und ausgedienten Erdgasfeldern. „Wir müssen auch auf Amrum unseren Unmut kundtun“, sprechen sich der Wirt und Kai-Michael Prellwitz-Paulsen für die Protestaktion beim …

zum Artikel

Nun auch beschlossene Sache…(to)

Wie Norddorfs Bürgermeister Peter Koßmann auf Anfrage erklärte, habe die Gemeindevertretung während ihrer letzten öffentlichen Sitzung den Beschluss gefasst, das ehemalige „Dünenbad“ optisch weiter zurückzubauen. Wie wir bereits im Dezember berichtet hatten, habe die zuständige Naturschutzbehörde (Umweltamt) des Kreis Nordfriesland grünes Licht für das Verfüllen des ehemaligen Außenbeckens gegeben. Wie Koßmann nun erklärte, sei auf der Basis der Vorgaben, der …

zum Artikel

Architektenwettbewerbe ausgewertet…(to)

Die Gemeindevertretungen in Nebel und Norddorf hatten für ihre Gemeinden im Zuge der Verbesserung der Infrastruktur auf Amrum ihre Prioritäten festgelegt und jeweils einen Architektenwettbewerb ausgelobt. Hierbei wurden in Nebel der Umbau und die Erweiterung des Haus des Gastes mit entsprechenden Vorgaben zur Erfüllung des gewünschten Nutzungskonzeptes in die Ideenschmieden der teilnehmenden Architekten gegeben. In Norddorf galt es den Abriss …

zum Artikel

Schon seit Jahren ein Thema…(to)

Sicherlich unbestritten ist die traumhafte Lage des sogenannten Strandservicegebäudes an der Wittdüner Promenade am Südstrand des Ortes, aber auch das nicht mehr zeitgemäße Raumkonzept dieser im desolaten Zustand befindlichen Immobilie ist bei Bürgern, Kommunalpolitikern und Gästen unstrittig. Der Zahn der Zeit hat trotz immer wieder durchgeführter Erhaltungsmaßnahmen deutliche Spuren hinterlassen und verlangt förmlich nach einer Erneuerung. Schon seit einigen Jahren …

zum Artikel

Zu hohe Verluste lähmen die Gemeinde bereits über Jahre…(to)

Wie Wittdüns Bürgermeister Jürgen Jungclaus in einem Pressegespräch (an dem auch die Ausschussmitglieder der Vertretung beteiligt waren) und auf der gestrigen Gemeindevertretersitzung erklärte, sehe sich die Gemeindevertretung außerstande, die in jedem Jahr auflaufenden Verluste im Thalassozentrum weiterhin zulasten der nötigen Investitionen im Ort zu kompensieren. Das Gesundheitszentrum ist und bleibt das Sorgenkind der Gemeinde Wittdün. Alle Bemühungen seitens der Gemeinde, …

zum Artikel

Offener Brief vom ehemaligen Amtsvorsteher Peter Martinen

Liebe Amrumerinnen, liebe Amrumer, sind 100 Jahre Trennung genug? Im Jahre 1912 wurde die „Kolonie Wittdün“ in die Selbständigkeit entlassen, weil der Christliche Gemeinderat der Insel Amrum das „sündige Treiben“ nicht weiter mit verantworten wollte. Es fanden dort am heiligen Sonntag Tanzveranstaltungen statt. Im Jahre 1925 erstritten sich die Norddorfer die Selbständigkeit wegen eines Steuerstreites. Die Grundsteuer B wurde gegen …

zum Artikel

Aribert Schade steht nun der Amrum Touristik vor…(to)

Auf ihrer jüngsten Sitzung haben die Mitglieder des Verwaltungsrates der Amrum Touristik AöR. mit Aribert Schade einen neuen Vorstand gewählt. Dies wurde nötig, nachdem Ende des vergangenen Jahres die bisherigen Vorstandsmitglieder ihres Amtes enthoben wurden. Bis jetzt hatten die Vorsitzende des Verwaltungsrates, Elke Dethlefsen und Aribert Schade von der Amrum Touristik die Geschäfte kommissarisch geleitet. Da aber die Konstellation aus …

zum Artikel

Der Winter vereitelt den Zeitplan bei der Sanierung der Öömrang Skuul…(to)

Die Vorbereitungen seitens des Schulbetriebes, der während der energetischen Sanierung des Bestandsgebäudes und dem Abbruch und Neubau des Grundschultrakts und der Turnhalle der Öömrang Skuul in Nebel weiterlaufen wird, wurden bereits zu den Herbstferien abgeschlossen. Grundschulklassen wurden in die Schule der Kinderfachklinik Satteldüne ausgelagert beziehungsweise Klassen der Orientierungsstufe im Schulgebäude verlegt, damit Sanierungsarbeiten des Schuldachs in Angriff genommen hätten werden …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com