In Ergänzung zum Artikel „Brauchen wir einen Natur-Knigge für Amrum?“ (Amrum News 13.Juli 2021) soll hier ein weiteres „brennendes“ Thema in Sachen Umweltschutz aufgezeigt werden: ZIGERETTENKIPPEN. Man findet sie überall. Auch auf Amrum. Am Strand, auf den Geh- und Bohlenwegen, am Straßenrand etc.. Besonders krass ist es wenn rücksichtslose Menschen ganz offensichtlich ihre übervollen Aschenbecher einfach in den Wald kippen …
zum ArtikelPeter Totzauer
Amrum blüht …
Amrum hat noch vier mehr zu bieten als Kniepsand, Leuchtturm und Mühle. Insbesondere in den Monaten Mai, Juni und Juli erstrahlt die Insel in farbenfroher Blütenpracht. Es sind hier dann nicht nur die vielen Gärten die den Amrumern und ihren Gästen Freude bereiten. Lohnend ist allemal auch ein Spaziergang über den Geestrücken oder durch die Dünentäler, kann man hier doch …
zum ArtikelKurze Bedrohung …
Bedrohlich wirkte die kurze Unwetterfront die gestern zwischen 17:30 und 18:00 Uhr von Westen kommend über Amrum hinweg zog. Während am Festland vereinzelt kurze aber heftige Gewitter zu verzeichnen waren, ist Amrum verschont und trocken geblieben. Juli und August sind auf Amrum Monate mit durchaus häufigen Regenfällen, die bei den entsprechenden Großwetterlagen und der gegebenen geographischen Lage heftig aber meist …
zum ArtikelDer weite und beschwerliche Weg der Laborproben …
Auf der Insel Amrum gibt es kein medizinisches Labor, kein Krankenhaus und keine Röntgenmöglichkeit. Bezüglich möglicher Laboruntersuchungen können in den Arztpraxen und Kur- und Rehakliniken, bis auf ganz wenige Ausnahmen, lediglich sogenannte Schnelltests durchgeführt werden. Dies gilt auch für die Corona-Schnelltests in den Testzentren. Diese möglichen Testungen als Abstriche auf bestimmte Viren oder Bakterien, Urintests, Bluttests auf Entzündungszeichen, Zuckerkrankheit, Herzinfarkt …
zum ArtikelAuslösung der Brandmeldeanlage in der Fachklinik Satteldüne
Es war ein großer Schreck für alle Patienten, deren Angehörigen und die Mitarbeiter der Fachklinik Satteldüne am Freitagvormittag, als die Brandmeldeanlage Alarm gab und alle durch Lautsprecheransagen aufgefordert wurden umgehend die Gebäude der Klinik zu verlassen. Die kurz danach am Einsatzort eintreffenden Feuerwehren aus Nebel, Süddorf und Wittdün konnten rasch die Ursache der Alarmauslösung feststellen: Laut Auskunft der Einsatzleitung und …
zum ArtikelAmrumer Shantychor – ein erster Schritt in Richtung Normalität
Endlich! Der Amrumer Shantychor kann wieder üben! Stetig sinkende Inzidenzzahlen in der Corona-Pandemie und schrittweise Öffnungen bei den Corona-Schutzmaßnahmen erlauben Chören wieder das Singen. Ende Mai veröffentlichte die Landesregierung Schleswig-Holstein ein Stufenkonzept für Kultur und Veranstaltungen in dem u.a. steht: „Möglich wird auch wieder die Chorprobe mit Testpflicht aber ohne Maske.” Unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes hat nun diese Woche …
zum ArtikelImpfmarathon auf Amrum
Aus der letzten Woche lässt sich im Hinblick auf die Coronaimpfungen auf Amrum wieder positives berichten. Insgesamt konnten durch die beiden Hausarztpraxen in Nebel und Norddorf, sowie durch die Kur- und Reha-Kliniken (Satteldüne und AOK-Nordseeklinik), insgesamt 682 Impfungen durchgeführt werden. Es handelte sich hierbei überwiegend um Zweitimpfungen. Bislang sind auf Amrum rund 3000 Impfungen durchgeführt worden, davon mehr als …
zum ArtikelFrühjahrsputz ….
In Anlehnung an den Artikel „Skap üüb strun“ (Amrum-News 27.04.2021) kann berichtet werden, dass am Dienstag dem 18. Mai sich erneut ein Schiff hat trocken fallen lassen. Andreas Herber aus Norddorf hat die Gunst der Stunde des Vormittagsniedrigwassers genutzt um bei ruhigen Wetter in der Wittdüner Bucht kleinere Reparaturarbeiten an seinem Katamaran „Waasluuper“ vorzunehmen. Dass dies schon immer ein durchaus …
zum ArtikelFortschritt bei den Corona-Impfungen für die Amrumer Bevölkerung …
Auch diese Woche haben die Amrumer Hausarztpraxen wieder Corona-Impfungen durchführen können. Wie aus der Praxis an der Mühle von Dr. Claudia Derichs und Kollegen sowie der Norddorfer Praxis von Bernhard Breymann zu erfahren ist, haben bereits über 1400 Amrumer*innen eine Covid-19-Impfung erhalten können, über 300 davon sind bereits zum zweiten Mal geimpft! Die Anzahl der möglichen weiteren Impfungen auf Amrum …
zum ArtikelSchon über 1000 Corona-Impfungen auf Amrum!
Am Mittwoch war wieder „Corona-Großimpftag“ im Haus Hitigeigei in Nebel. Jetzt sind schon über 1000 Amrumer*innen gegen Corona geimpft, über 160 davon sogar schon zweimal! Ulf Jürgensen aus Wittdün war der 1000ste Impfling auf der Insel. Zuvor war der Praxis an der Mühle von einem weiteren dankbaren Insulaner die „goldene Impfspritze“ überreicht worden. Der Name Jürgensen hat im Rahmen der …
zum Artikel