Letzten Samstag war es endlich soweit. Im Rahmen eines kleinen Festaktes anlässlich eines „Tag der offenen Tür“ hat der Amtsdirektor Christian Stemmer offiziell die Schlüsselübergabe der Wohn-Pflege-Gemeinschaft (WPG) im Feederhuugam 2 in Nebel an Katrin Zehl, der stellvertretenden Geschäftsführerin der Diakoniestation Amrum gGmbH, übergeben. Die Diakoniestation Amrum ist Teil der Pflegediakonie Hamburg-West / Südholstein und betreibt auf Amrum die WPG …
zum ArtikelPeter Totzauer
Eine kleine Wespengeschichte …
2022 ist ein Wespenjahr – so war unlängst in einer renommierten Zeitschrift zu lesen. Biologen, der Naturschutzbund und diverse Nachrichtenagenturen äußerten sich dazu. Aktuell scheint es besonders viele Nester und somit auch besonders viele Wespen zu geben. Wespen lieben heißes und trockenes Wetter, und auf Grund des milden letzten Winters und der ausbleibenden längeren Kälteperioden im Frühling seien mehr Wespenköniginnen …
zum ArtikelEinladung zum Tag der offenen Tür …
Die “neue“ Wohn-Pflege-Gemeinschaft auf Amrum ist bereits im Februar bezogen worden, und eigentlich war geplant im Juni einen Tag der offenen Tür zu veranstalten um die Einrichtung einem interessierten Publikum vorzustellen zu können. Auf Grund eines Corona-Ausbruchs musste diese Veranstaltung jedoch verschoben werden. Nun ist es endlich soweit: Am Samstag dem 27. August 2022 öffnet die WPG (Wohn-Pflege-Gemeinschaft) auf Amrum …
zum ArtikelAugustfarben 2022 …
Wir befinden uns in der zweiten Hälfte des Monats August, und am 1.September ist meteorologischer Herbstanfang (der kalendarische Herbstanfang ist dieses Jahr am 23.9.). Auch wenn die große Hitze der letzten beiden Wochen der Insel Amrum doch noch einen Hochsommer beschert hat, so ist der Natur der Übergang in Richtung Herbst anzumerken. Die außerordentlich lang anhaltende Trockenheit der letzten Monate …
zum ArtikelWenn das Watt stinkt …
In den letzten Tagen zogen regelmäßig ungute Gerüche von Osten her über die Insel Amrum. Es sind keine Defekte der Klärwerke, wie mancher vermuten könnte, auch sind weder Nordsee noch das Wattenmeer „gekippt“ und es liegen auch keine Massen toter Tiere an Amrums Küsten. Vielmehr handelt es sich um ein „natürliches“ Phänomen: Durch die Gezeiten, Ebbe und Flut, werden zweimal …
zum ArtikelHafenfest in Wittdün …
Bei hochsommerlichen Temperaturen hat letzten Samstag endlich wieder das traditionelle Hafenfest in Wittdün stattgefunden. Flohmarktatmosphäre, Kinderprogramm, Hafenrundfahrten mit dem Amrumer Yachtclub und etliches mehr haben viele Besucher angezogen. Auch wenn sich zwischenzeitlich an den Getränke- und Essständen extrem lange Schlangen von hungrigen und durstigen Menschen bildeten, war es wieder einmal ein lockeres und fröhliches Volksfest mit Musik und Tanz. Höhepunkt …
zum ArtikelUnd noch ein Fest …
Mit dem Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Wittdün wurde letzten Samstag die Reihe der Straßen-, Feuerwehr- und Dorffeste auf Amrum fortgesetzt. Haben ja, coronabedingt, in den letzten beiden Jahren diese Festivitäten nicht stattfinden können, sind in 2022 alle diese Traditionsveranstaltungen wieder möglich. Wie sehr das Publikum, Gäste der Insel Amrum, wie auch die Amrumer selbst, offensichtlich “Entzugserscheinungen“ hatten, zeigte sich wieder …
zum ArtikelWaalfask üüb strun …
Walfisch am Strand! Wie ein Lauffeuer ging am Mittwochabend die Meldung über die Insel Amrum. Am Nebeler Strand war mit der Flut ein Wal angetrieben worden. Oder besser gesagt die sterblichen Überreste eines Walfischs. Zu dem Vorgang haben Alina Claußen und Armin Jeß vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein („LKN“) in Tönning bereitwillig Auskunft gegeben: Der Kadaver ist …
zum ArtikelSeehundjunge zu Besuch auf Amrum …
Seit gut einer Woche ist ein kleines Rudel junger Seehunde zu Gast auf Amrum. Mehrere Jungtiere, die von ihren Müttern abgestillt sind, halten sich im Bereich des Seezeichen- und Yachthafens auf. Wie Holger Lewerentz, Seehund Beauftragter auf Amrum, mitteilte, sind mindestens sechs Tiere gesichtet worden. Eines davon wies leichte Verletzungen auf und wurde vorsichtshalber in die Aufzuchtstation in Friedrichskoog gebracht. …
zum ArtikelVollmond – Supermond – Blutmond …
Letzte Woche war es mal wieder soweit. In der Nacht vom 13. Auf den 14. Juli gab es auch in Schleswig-Holstein einen „Supermond“ zu beobachten, die Medien waren gespickt mit beeindruckenden Bildern. In der Wissenschaft spricht man von einem Supermond, wenn der Vollmond im Verlauf seiner Umlaufbahn sehr nahe an der Erde ist und so nach Mondaufgang größer erscheint als …
zum Artikel