Ralf Hoffmann

Ralf Hoffmann wurde 1955 in Schleswig geboren und zog mit seinen Eltern und Geschwistern 1962 nach Amrum. Nach dem Abitur in Niebüll studierte Ralf Luft und Raumfahrttechnik in Berlin. Die ersten 6 Berufsjahre verbrachte er als Entwicklungsingenieur bei VW und danach wechselte er als Aerodynamischer Entwicklungsingenieur zu Ford nach Köln. Als Leiter der Aerodynamischen Entwicklung für Ford Europa und die letzten 15 Jahre als Manager Aerodynamik und Motor- und Komponentenkühlung war er weltweit verantwortlich und viel unterwegs, um die jeweiligen Prototypen unter Hitze und Kälte zu testen. Nach all den Jahren auf dem Festland sind Ralf und seine Frau Karin nun wieder nach Amrum zurückgekehrt.

Corona Infektion – weiterhin Vorsicht geboten.

Auch wenn die Inzidenzzahlen für Nordfriesland im Moment nur im Bereich von 30 – 40 liegen und das Gesundheitsamt Nordfriesland für die Inseln Föhr und Amrum seit Wochen nur eine einheimische Person als infiziert listet, ist weiterhin Vorsicht geboten. Es werden vom Gesundheitsamt Nordfriesland nur die Infektionen bei Einheimischen veröffentlicht, infizierte Urlauber tauchen in den Infektionszahlen ihres Heimatortes auf.  Durch …

zum Artikel

Astrid Damerow besucht Amrum

Im Rahmen ihrer Wahlkampagne für die kommende Bundestagswahl am 26.September besuchte Astrid Damerow auch die Insel Amrum, um der Bevölkerung und den anwesenden Gästen das Wahlprogram der CDU und auch ihre persönlichen Wahlkampfziele zu erläutern. Astrid Damerow ist seit September 2017 im Deutschen Bundestag vertreten und arbeitet für die CDU in verschiedenen Ausschüssen mit, unter anderem als stellvertretende Vorsitzende im …

zum Artikel

Anzahl der Einwohner in Nebel wächst …

Im Jahr 2020 ist die Bevölkerung der Gemeinde Nebel um 42 Einwohner auf 947 Bürger angewachsen, auf Amrum insgesamt beträgt der Zuwachs 68 Einwohner.  „Vielleicht hängt dieses ja auch mit der Diskussion um Zweitwohnungen und Corona zusammen,“ so Bürgermeister Cornelius Bendixen auf der letzten Gemeinderatssitzung. Die Gemeinde Nebel hat bisher keine rechtskräftige Erschließungsbeitragssatzung. Sollten bei eventuellen Straßenbaumaßnahmen Erschließungsbeiträge erhoben werden, …

zum Artikel

Georg Quedens – erster Ehrenbürger der Gemeinde Norddorf …

Auf der letzten Gemeinderatssitzung wurde Georg Quedens als erstem Bürger der Gemeinde Norddorf die Ehrenbürgerschaft verliehen. „Georg Quedens war 25 Jahre Vorsitzender des Norddorfer Bürgerblocks und vier Jahre Vorsitzender des Bauausschusses. In unzähligen Artikeln und vielen Büchern hat er den Gästen und Einheimischen die Natur in unserer Heimat nähergebracht und die Veränderungen in Norddorf und auf der ganzen Insel dokumentiert. …

zum Artikel

Gestrandetes Schiff von Kindern erobert …

Norddorfs neue Attraktion ist das gestrandete Schiff „Nuurdlaacht“. Während früher oft dramatische Rettungsaktionen einer Strandung vorrausgingen, waren es in diesem Fall aufwendige Planungen und umfangreiche Bauarbeiten mit anschließender TÜV Abnahme. Schon immer war ein gestrandetes Schiff eine Attraktion auf Amrum, so auch die neue Strandung am Norddorfer Strand. Zahlreiche kleine Strandpiraten machten gleich nach der Eröffnung durch den Norddorfer Bürgermeister …

zum Artikel

Gemeinde Wittdün ändert Bebauungspläne …

Mit der Wiederwahl von Dietmar Hansen zum Wehrführer der Gemeinde Wittdün und der Neuwahl von Fin Zimmermann zum stellvertretenden Wehrführer hatte die Wittdüner Feuerwehr in ihrer letzten Jahreshauptversammlung schon die entsprechende Vorarbeit geleistet. Als Träger der Wittdüner Feuerwehr musste nun auch die Gemeindevertretung der Wahl zustimmen.  Beide sind für einen Zeitraum von sechs Jahren gewählt und wurden auf der letzten …

zum Artikel

Georg Quedens – Ein Leben für Amrum …

Angefangen hat alles mit einem Möwenei. Im alter von 6 Jahren wurde der junge Georg von seiner Mutter zum Möweneiersuchen in die Norddorfer Dünen geschickt. Nach vielem vergeblichen Suchen in den Dünen fand er schließlich ein Möwennest mit einem Ei drin – das war der Beginn seiner nun mehr als 80-jährigen Begeisterung für die Natur von Amrum. Deshalb war das …

zum Artikel

Neue Corona Verordnung – viele Testzentren auf Amrum schließen …

Ab Montag, 26.Juli wird es eine Reihe von Änderungen in der Corona Verordnung von Schleswig-Holstein geben. Für die Urlaubsgäste gibt es einige Erleichterungen. Gäste müssen nur noch bei der Anreise einen negativen Corona Test oder eine Impfbescheinigung vorlegen. Der Test muss vor dem Urlaubsantritt durchgeführt werden und das Testergebnis darf nicht älter als 48 Stunden sein (gilt bei Antigen- Schnelltest …

zum Artikel

Sozialverband Ortsgruppe Amrum stimmt Fusion mit der Ortsgruppe Föhr zu

Der Sozialverband Deutschland SoVD ist eine soziale, humanitäre und sozialpolitische Selbsthilfeorganisation, die sich zum demokratischen und sozialen Rechtsstaat bekennt. Der Verband tritt seit 1917 und damit seit mehr als 100 Jahren für soziale Gerechtigkeit ein. Unabhängig von parteipolitischen und weltanschaulichen Interessen ist der SoVD generationsübergreifend für alle Menschen offen.  Der SoVD setzt sich für die Verbesserung der Sozialgesetze, für die …

zum Artikel

Neue Satzung über Zweitwohnungssteuer in Wittdün …

Die Berechnung der Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Wittdün basiert noch auf eine hochgerechnete Jahresrohmiete nach den Wertverhältnissen aus dem Jahr 1964. Aufgrund einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist dieses veraltet und nicht mehr zulässig. Daher wird die Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer an die neue Gesetzeslage angepasst. Die Höhe der Zweitwohnungssteuer richtet sich nun nach dem sogenannten Lagewert der Wohnung …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com