Auf der letzten Tourismusausschusssitzung der Gemeinde Wittdün gab Bürgermeister Heiko Müller bekannt, dass die für den Herbst diesen Jahres geplante Bürgerversammlung auf Anfang 2019 verschoben ist. Grund hierfür sind die noch nicht abgeschlossenen Beratungen über den Gemeindehaushalt 2019. Wie schon berichtet, wird es in Wittdün demnächst auch öffentliche E-Ladestationen für Elektromobile geben. Die Benutzung dieser mit 24.000 € geförderten Maßnahme …
zum ArtikelRalf Hoffmann
Kreuzkröte wird in Norddorfer Marsch wieder angesiedelt …
Neues von der letzten Gemeindevertretersitzung Norddorf Wie schon im Bericht von der letzten Sitzung des Tourismusausschusses erwähnt, muss die Strandkonzession der Gemeinde Norddorf erneuert werden. Man ist sich einig, dass in dem neuen Entwurf die Interessen aller Beteiligten Berücksichtigung finden sollen, erwartet wird auch ein Input vom LKN (Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz). Die Einrichtung einer Arbeitsgruppe wurde beschlossen. …
zum ArtikelNeue Strandkonzession für Norddorf …
In den vergangenen Jahren hat es immer wieder Diskussionen über die Nutzung des Norddorfer Strandes gegeben. Wer darf was, wo und wann am Strand machen. Die Interessen von Strandkorbvermietern, Surfschule, DLRG , Schullandheim Ban Horn und auch natürlich der Gäste gilt es so unter einem Hut zu bringen, dass möglichst alle zufrieden sind aber auch die Naturschutzgesetzte berücksichtigt werden. Die …
zum ArtikelWie geht’s weiter mit dem Haus des Gastes in Nebel
Nebels Bürgermeister Cornelius Bendixen berichtete auf der letzten Gemeindevertretersitzung, dass Elke Dethlefsen auf der diesjährigen Gesellschafterversammlung der Wyker Dampfschiffsrederei zur stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt worden ist. Die Gemeindevertretung beglückwünschte sie und sprach die Hoffnung aus, dass durch diesen direkten Draht zum Vorstand eventuelle Wünsche und Anregungen der Amrumer über den Fähr-und Busbetrieb leichter Gehör finden können. Die Straße Waasterstig/Hoofstigh …
zum ArtikelNeues aus der Gemeinde Wittdün …
Das Nordfriesland-Stipendium stand auch in der Wittdüner Gemeinderatssitzung auf der Tagesordnung. Der neu ausgearbeiteten Vorlage wurde zugestimmt, jedoch mit dem Wunsch, dass die Berufsfachschule als weiterführende Schule in die Förderung mit aufgenommen wird. Bürgermeister Müller berichtete von der Jahreshauptversammlung der W.D.R. Die Reederei steht glänzend dar und hat einen stattlichen Bilanzgewinn zu vermelden. Umso unverständlicher ist es für viele Amrumer, …
zum ArtikelDie Aktivregion Uthlande tagte auf Amrum
Die 2. Mitgliederversammlung 2018 der AktivRegion Uthlande fand auf Amrum statt. Der AktivRegion Uthlande stehen 2.2 Millionen Euro Fördergelder aus Mitteln der EU im Rahmen des Schleswig-Holsteinischen Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR) für den Zeitraum 2015 bis 2020 zur Verfügung. Hauptziel der Förderung ist die „Innovative und nachhaltige Sicherung und Steigerung der Lebensqualität in der Region Uthlande“. Schwerpunktbereiche sind „Klimawandel und …
zum ArtikelNeuer Amtsdirektor für das Amt Föhr-Amrum …
Ein 23 köpfiges Team von Föhr hatte sich mit dem Wattentaxi auf den Weg nach Amrum gemacht zur 3.Sitzung des Amtsausschusses Föhr-Amrum. Die Sitzung begann mit einiger Verspätung, so dass die Tagesordnung zügig abgearbeitet wurde, da einige Vertreter bereits um 15:15 Uhr wieder mit der Fähre nach Föhr zurück mussten. Da es keine Fragen in der Einwohnerfragestunde gab , die …
zum ArtikelGemeinderatssitzung in Norddorf …
Alle 5 Jahre besteht die Verpflichtung für jede Gemeinde eine Vorschlagsliste für Schöffen der Amtsgerichte aufzustellen. Aufgrund der Einwohnerzahl muss Norddorf einen Kandidaten nominieren. Die Gemeindevertretung wählte Frau Ingrid Heil als Kandidatin. Erneut war das Thema Nordfriesland Stipendium auf der Tagesordnung. Die Gemeindevertretung hatte sich bereits in der Sitzung vom 12.12.2017 einstimmig dafür ausgesprochen, dem ursprünglichen Vertragsentwurf (damals noch Helgoland …
zum ArtikelÜber 80 Jahre Kommunalpolitik …
Die vergangene Kommunalwahl bedeutete für Amrum eine Zäsur: Alle drei Gemeinden bekamen einen neuen Bürgermeister. Ein bisher einmaliger Vorgang. Mit den ehemaligen Bürgermeistern Peter Kossmann ( Norddorf), Bernd Dell-Missier (Nebel) und Jürgen Jungclaus (Wittdün) verabschiedeten sich über 80 Jahre Kommunalpolitik-Erfahrung aus dem politischen Leben auf Amrum. Zur Verabschiedung hatten die drei neuen Bürgermeister ihre Vorgänger nun zu einer kleinen Feierstunde …
zum ArtikelTourismusausschusssitzungen in Wittdün und Norddorf …
Die Tourismussausschüsse von Wittdün und Norddorf trafen sich zu Ihrer ersten Sitzung in der neuen Legislaturperiode. Einige Themen waren auf beiden Sitzungen gleich. Die Einrichtung von W-LAN Hotspots zur kostenlosen Nutzung auf Amrum wird seit einiger Zeit diskutiert. Schon im März 2016 wurde seitens der Amrum Touristik ein Förderantrag bei der Aktiv Region Uthlande gestellt. Dieser wurde positiv gewürdigt mit …
zum Artikel