Ralf Hoffmann

Ralf Hoffmann wurde 1955 in Schleswig geboren und zog mit seinen Eltern und Geschwistern 1962 nach Amrum. Nach dem Abitur in Niebüll studierte Ralf Luft und Raumfahrttechnik in Berlin. Die ersten 6 Berufsjahre verbrachte er als Entwicklungsingenieur bei VW und danach wechselte er als Aerodynamischer Entwicklungsingenieur zu Ford nach Köln. Als Leiter der Aerodynamischen Entwicklung für Ford Europa und die letzten 15 Jahre als Manager Aerodynamik und Motor- und Komponentenkühlung war er weltweit verantwortlich und viel unterwegs, um die jeweiligen Prototypen unter Hitze und Kälte zu testen. Nach all den Jahren auf dem Festland sind Ralf und seine Frau Karin nun wieder nach Amrum zurückgekehrt.

Frank Timpe als Amrumer Tourismus Chef wiedergewählt …

Nachdem die Vorsitzende des Verwaltungsrates der Amrum Touristik AöR Elke Dethlefsen die Sitzung eröffnet hatte, trug Frank Timpe den Bericht des Vorstandes vor. Das vergangene Jahr 2018 ist ähnlich erfolgreich wie das bisher beste Jahr 2017, etwa 150.000 Gäste übernachteten über 1.3 Mio. mal auf Amrum. Dieses ist nicht zuletzt auch der gestiegenen Medienpräsenz zu verdanken. So stieg zum Beispiel …

zum Artikel

Sitzung Verwaltungsrat der Versorgungsbetriebe Amrum …

Bevor auf der letzten Verwaltungsratssitzung der Versorgungsbetriebe Amrum die beiden großen Tagesordnungspunkte Haushaltsabschluss 2017 und der Wirtschaftsplan 2019 diskutiert wurden, gab der Vorsitzende Heiko Müller einige Informationen über aktuelle Themen. Die Versorgungsbetriebe Amrum sind neben der Wasserversorgung auch für die Kläranlagen, den Betrieb der Inseltankstelle, dem Leuchtturm und dem Hafenbetrieb verantwortlich. Das Gebäude der Versorgungsbetriebe am Fähranleger wurde neben einer eigenen Werkstatt …

zum Artikel

Übernachtungszahlen in Nebel 2018 etwa auf gleichem Level wie im Vorjahr …

Im Vergleich zu 2017 brachte das Jahr 2018 für die Gemeinde Nebel ein leichtes Minus (- 0,8%) bei den Gästezahlen. Etwa 43.000 Feriengäste mit 450.000 Übernachtungen besuchten die 3 Ortsteile Nebel, Süddorf und Steenodde. Da noch einige Meldescheine ausstehen, erwartet man für 2018 in etwa das Ergebnis des sehr guten Jahres 2017. Wie Bürgermeister Cornelius Bendixen auf der letzten Gemeindevertretersitzung …

zum Artikel

Tagung Zweckverband Sicherheit und Soziales von Amrum …

Dem Zweckverband Sicherheit und Soziales auf Amrum gehören die drei Gemeinden der Insel an. Der im Jahr 2015 gegründete Verband stellt die Finanzierung einiger übergemeindlicher Aufgaben wie zum Beispiel Feuerwehr, Kindergarten, Sozialstation, Gemeindeschwesternstation, das Jugendzentrum und den Verein Betreutes Wohnen sicher. Der Haushaltsplan sieht im Ergebnishaushalt Erträge von 950.700 EUR und Aufwendungen von 912.800, — EUR und somit einen Jahresüberschuss  …

zum Artikel

Bürgerversammlung in Norddorf

Um Informationen zu aktuellen Themen der Gemeindepolitik direkt von ihren Mandatsträgern zu bekommen, waren zahlreiche Norddorfer Bürger der Einladung von Bürgermeister Christoph Decker zu einer Bürgerversammlung gefolgt. Bei Kaffee und Kuchen standen die Gemeindevertreter Rede und Antwort und nahmen auch einige Anregungen der Norddorfer Einwohner entgegen. Am Anfang der Versammlung gab Bürgermeister Decker einen kurzen Überblick über verschiedene Maßnahmen, die …

zum Artikel
Itzehoer Versicherungen

25 Jahre Zimmerei Mario Bruns …

Die Nordseeinsel Amrum war 1989 die erste Station auf seiner Wanderschaft als Rolandsbruder, die Zimmermannsgeselle Mario Bruns von 1989 – 1992 durchführte. Während der Zeit bei Erk Tadsen lernte er hier seine spätere Frau kennen. Ina musste aber noch einige Zeit warten, bis Mario 1992 nach 3 Jahren und einem Tag von seiner Weltreise nach Amrum zurückkehrte. Nach seinem Aufenthalt …

zum Artikel

Umweltverschmutzung in Norddorfer Dünen

In der letzten Norddorfer Gemeinderatssitzung berichtete eine Mitarbeiterin des Naturschutzzentrum Amrum über mehrere bis zu 30 qm große Müllhaufen in den Norddorfer Dünen, in Strandnähe. Es handelt sich um Rückstände von verbrannten Strandkörben (Schrauben und Metall) und Abfall, den man typischerweise am Flutsaum findet (Plastik, Paraffin). Wer hier in größerem Stil Strandkörbe verbrannt hat und ob hier Rückstände einer Strandreinigungsaktion …

zum Artikel

Renate Gehrmann verlässt das Amt Föhr Amrum

Nach 12 Jahren als Leiterin der Amtes Föhr-Amrum hat sich Renate Gehrmann nicht erneut auf die ausgeschriebene Position der Amtsdirektorin des Amtes Föhr-Amrum beworben und schied somit Ende Januar diesen Jahres aus dem Dienst beim Amt aus. Beheimatet im Münsterland, entschied sich Familie Gehrmann im Jahr 1991 aufgrund der guten Luft zur Förderung der Gesundheit ihrer 3 Kinder, nach Föhr …

zum Artikel

Neues aus der Gemeinde Nebel …

Nachdem die Gemeinden Wittdün und Norddorf bereits Ende des letzten Jahres ihre Haushalte vorgestellt haben, hat jetzt auch die Gemeinde Nebel auf der letzten Gemeinderatssitzung den Haushaltsentwurf für die Gemeinde und die Amrum Touristik Nebel verabschiedet. Der Ergebnishaushalt weist Erträge von 2.242.300 € und Aufwendungen von 2.206.100 € und somit einen Jahresüberschuss von 36.200 € aus. Aufgrund der soliden Finanzkraft …

zum Artikel

Die Amrumer Kreistagsabgeordneten

Am 6.Mai 2018 wurde der Kreistag des Kreises Nordfriesland neu gewählt. Insgesamt 56 Mandate wurden verteilt. Für die Insel Amrum zogen Martin Drews für die CDUund Jürgen Jungclaus für die Wählergemeinschaft der Unabhängigen NF in den Kreistag ein. Für Martin Drews ist es die erste Legislaturperiode, Jürgen Jungclaus ist schon seit 2008 im Kreistag vertreten.  Neben den regelmäßigen Sitzungen des Kreistages …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com