Ralf Hoffmann

Ralf Hoffmann wurde 1955 in Schleswig geboren und zog mit seinen Eltern und Geschwistern 1962 nach Amrum. Nach dem Abitur in Niebüll studierte Ralf Luft und Raumfahrttechnik in Berlin. Die ersten 6 Berufsjahre verbrachte er als Entwicklungsingenieur bei VW und danach wechselte er als Aerodynamischer Entwicklungsingenieur zu Ford nach Köln. Als Leiter der Aerodynamischen Entwicklung für Ford Europa und die letzten 15 Jahre als Manager Aerodynamik und Motor- und Komponentenkühlung war er weltweit verantwortlich und viel unterwegs, um die jeweiligen Prototypen unter Hitze und Kälte zu testen. Nach all den Jahren auf dem Festland sind Ralf und seine Frau Karin nun wieder nach Amrum zurückgekehrt.

Klimaschutz-Veranstaltung auf Amrum …

Auch auf Amrum gab es am vergangenen Freitag eine Veranstaltung im Rahmen der Fridays for FutureBewegung. Oliver Markgraf hatte zu einer Protestveranstaltung aufgerufen und etwa 200 Amrumer und Urlauber waren dem Aufruf gefolgt. Die auf Amrum ansässigen Naturverbände stellten die Auswirkungen des Klimawandels auf die Amrumer Natur vor. Auf vielen selbstgemalten Plakaten wurde der Unmut über den Klimanotstand kundgetan und …

zum Artikel

Amrumer Flüchtlingsfamilie droht Abschiebung …

Der Schock saß tief bei Familie Habib, als sie erfuhren, dass Ihr Asylantrag nunmehr in der 3.Instanz und damit endgültig abgelehnt wurde. Weitere Rechtsmittel sind nicht mehr möglich, das Urteil ist rechtskräftig. Als letzte Möglichkeit kann ein Gesuch bei der Härtefallkommission den Vollzug der Ausreisepflicht oder auch die jahrelange Perspektivlosigkeit der Duldung vermeiden. Die Familie Habib (Ramin, Ehefrau Maryam, Kinder …

zum Artikel

Umfangreicher Breitbandausbau in Gemeinde Nebel geplant …

Bürgermeister Cornelius Bendixen berichtete  in der letzten Gemeinderatsitzung, dass der Breitbandausbau in der Gemeinde Nebel noch erweitert wird. Nachdem die Versorgung mit schnellem Internet schon in den zentralen Bereichen der Gemeinde von einem Anbieter durchgeführt wurde, hat die Gemeinde Nebel nun insgesamt 413.000 € an Eigenmittel bereitgestellt, damit auch alle Randgebiete der Gemeinde sowie die Ortsteile Süddorf, Steenodde und das …

zum Artikel

Wittdün soll schöner werden…

Die Gemeinde Wittdün möchte mit der optischen Verschönerung des Ortes fortfahren. Nach einer Begehung mit einem externen Landschaftsarchitekten und Stadtplaner wurde beschlossenen, dass Wittdüner „Filetgrundstück“ an der Südspitze aufzuwerten. Im Stil der neu gestalteten Verkehrsinseln und des neu gestalteten Bereiches gegenüber des ehemaligen Restaurants Weiße Düne, wird das Areal an der Südspitze komplett neugestaltet. Sitzecken, Dünenbeete und gepflasterte Wege sowie …

zum Artikel

Ein neues Wegekonzept für Amrum …

Mit dem bisherigen Verlauf der Saison 2019 zeigt sich der Tourismuschef von Amrum, Frank Timpe sehr zufrieden. Wie er auf der letzten Sitzung des Verwaltungsrates der Amrum Touristikmitteilte, liegen die Anzahl der Gäste und deren Übernachtungen in etwa auf Vorjahresniveau. Immer mehr Buchungsanfragen werden Online durchgeführt. Vergleicht man die Anfragen im Monat Mai von 2010 zu Heute, so haben sich …

zum Artikel

Unterstützungsverein zur Altenpflege auf Amrum gegründet …

In der 2.Versammlung war es so weit: Die Amrumer gründeten einen Verein zur Förderung der Altenpflege- und Hilfe auf Amrum. Bereits an diesen Abend traten 97 Mitglieder in den Verein ein. Als Erstes musste eine Vereinssatzung verabschiedet werden. Auf der ersten Versammlung hatten sich 10 Freiwillige bereiterklärt, in Zusammenarbeit mit dem Anwalt Dirk Gereke einen Vorschlag für eine Satzung auszuarbeiten. …

zum Artikel

Der Förderverein zur Unterstützung der Altenpflege auf Amrum kann gegründet werden …

Schon vor 2 Wochen hatten sich viele Amrumer zur Gründung eines Fördervereins zur Unterstützung der Altenpflege auf Amrum im St.Clemens Hüs in Nebel getroffen. Da es noch keine fertige Satzung gab, die zur Gründung eines Vereins vorliegen muss, beschloss die Versammlung, die Gründung um circa 2 Wochen zu vertagen und in der Zwischenzeit eine Satzung auszuarbeiten. Diese liegt nun vor …

zum Artikel

E-Mobilität auf Amrum …

Schon in der letzten Legislaturperiode wurde auf Initiative von Freddi Flor darüber diskutiert, einen Strand-Shuttle in Norddorf einzusetzen, um den nicht mehr ganz so mobilen Gästen den Weg zum Strand zu erleichtern. Diese Idee wurde in diesem Sommer wieder aufgegriffen und ab letzter Woche ist der elektrisch betriebene Strand-Shuttle in Betrieb. Von 10:00 Uhr bis 11:30 und von 14:30 bis …

zum Artikel

Petition „Pflegeheim auf Amrum muss bleiben“wurde dem Kreisverband des DRK Nordfriesland überreicht …

Am Dienstagmorgen machte sich Nicole Hesse auf den Weg nach Husum, um die 7350 Unterschriften der Petition „Das Pflegeheim auf Amrum muss bleiben“ an den jetzigen Träger, das DRK Nordfriesland in Husum zu überreichen. Dort wurde sie vom Geschäftsführer Torben Walluks und dem Vorsitzenden Frank Millack empfangen. Die mitgereiste Presse wurde leider ausgeschlossen und durfte auch keine Fotos machen und …

zum Artikel

Kai Strauss und Band unterstützen die Amrumer Petition …

Trotz des etwas ungemütlichen Wetters waren über 600 Zuschauer nach Wittdün zur Wandelbahn gekommen, um Kai Strauss  & The Electric Blues Allstars live zu erleben. Dem Band Promotor Andreas Lange war es nach vielen Versuchen endlich gelungen, den international bekannten Blues Sänger nach Amrum zu verpflichten. Mitgebracht hatte Kai Strauss die Electric Blues Allstars. Am Schlagzeug spielte der Osnabrücker Alex …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com