Bei herrlichem Frühsommerwetter verbanden viele Amrumer ihren Gang zur Wahlurne mit einem Sonntagsspaziergang. Nachdem in Wittdün und Norddorf mit der Aufstellung der Wählerlisten für die Wählergemeinschaft Wittdün und die Wählergemeinschaft Norddorf schon eine Art Vorentscheidung für die Besetzung des Gemeinderates gefallen war, ging es in Nebel noch um die Mandatsverteilung zwischen CDU, SPD und dem Bürgerblock Nebel. In Norddorf galt …
zum ArtikelRalf Hoffmann
Letzte Tagung des Wittdüner Gemeinderates vor der Wahl
Die Gemeindevertretung Wittdün traf sich zu ihrer letzten Sitzung in der laufenden Legislaturperiode. Zu Beginn teilte Bürgermeister Jungclaus mit, dass die Kreistagswahl, die eigentlich zusammen mit der Kommunalwahl am 6.Mai stattfinden sollte, aufgrund des Todesfalls des Kandidaten Uwe Claußen für den Wahlkreis 4 auf den 27. Mai verschoben und als separate Wahl durchgeführt wird. Die CDU wird einen neuen Kandidaten …
zum ArtikelJahreshauptversammlung des TSV Amrum …
Erfreuliches zu berichten gab es auf der letzten Jahreshauptversammlung des TSV Amrum: 13 verschiedene Sparten sind derzeit beim TSV Amrum aktiv. „Der Verein zählt zurzeit 646 Mitglieder, was bedeutet, dass fast jeder dritte Amrumer Mitglied des Vereins ist“ erklärte der 1.Vorsitzende Stephan Dombrowski. Die einzelnen Spartenleiter gaben einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Erfreuliches zu berichten gab es …
zum ArtikelTeststrecke für Wassergebundene Wege geplant …
Die Gemeindevertretung Nebel traf sich zu ihrer 38. Sitzung in der laufenden Legislaturperiode. Wenn nichts Außergewöhnliches geschieht, wird dieses auch die letzte reguläre Sitzung vor der anstehenden Kommunalwahl am 6 Mai sein. Der Nebeler Bürgermeister ist gleichzeitig auch Werkleiter der Amrum Touristik Nebel. Da Bürgermeister Dell-Missier in der nächsten Legislaturperiode nicht wieder als Bürgermeister kandidiert, wurde er offiziell als Werkleiter …
zum ArtikelNeues vom Verwaltungsrat der Amrum Touristik
In der letzten Sitzung des Verwaltungsrates der Amrum Touristik teilte Frank Timpe, der Leiter der Amrum Touristik mit, dass die Kosten für die Fortschreibung und Konkretisierung des Wegekonzeptes Amrum nun 100% durch eine Förderung gedeckt sind und man zügig mit der Fertigstellung beginnen wird. Dieses neue Wegekonzept wird dann die Basis für alle weiteren Planungen hinsichtlich des Bohlenwegesbaus auf Amrum …
zum ArtikelGute Nachricht – Neue Außengestaltung Altes Schwimmbad Norddorf kann beginnen …
Auf der letzten Gemeindevertreter Sitzung wurde Andreas Knauer als Gemeindewehrführer für die Gemeinde Norddorf wiedergewählt und anschließend vereidigt. Damit tritt Andreas Knauer nach bereits 18 Jahren als Gemeindewehrführer in Norddorf nun seine 4.Amtszeit an. „Wir sind sehr froh, dass wir einen so erfahrenen und engagierten Gemeindewehrführer in unserer Gemeinde haben“ sagte der stellvertretende Bürgermeister Christoph Decker. Der anhaltende Regen …
zum ArtikelTourismus auf Amrum
Die Amrum Touristik hatte Vermieter und Gastronomen zu einer Informationsveranstaltung ins Gemeindehaus Norddorf eingeladen. Neben Informationen über Marketingmaßnahmen sollte auch über die Einführung des neuen Reservierungssystem TOMAS berichtet werden. Frank Ketter von der Nordsee Tourismus Service GmbH (NTS) stellte die Aktivitäten der NTS in einer ausführlichen Präsentation vor. Die NTS repräsentiert die gesamte Norddeutsche Westküste mit Festland, Inseln und Halligen …
zum ArtikelKommunalwahl in Nebel
Nachdem die beiden Nachbargemeinden Norddorf und Wittdün mit der Gründung von Wählergemeinschaften mit einer gemeinsamen Liste einen neuen Weg gegangen sind, bewerben sich in Nebel alle 3 bisherigen politische Gruppierungen erneut um die Sitze im Gemeinderat. Der Nebeler Bürgerblock, die CDU Nebel und die SPD Nebel tagten in den vergangenen Wochen um Ihre Kandidaten auszuwählen und die Wahllisten für die …
zum Artikel„Vergrämungsmaßnahmen“ am Wriakhörnsee
Der Wasserstand des Wriakhörnsees in Wittdün ist seit längerem ein Problem. Da der See keine natürliche Entwässerung mehr hat, kommt es nach starken Niederschlägen immer wieder zu Überflutungen der Bohlenwege und zu einem Anstieg des Grundwasserspiegels in der Umgebung. Zurzeit wird der Wasserstand durch eine traktorbetriebene Pumpe reguliert, die das Wasser auf den Kniepsand ableitet. Diese Übergangslösung wird nun bald …
zum ArtikelFlagge zeigen für Tibet …
Wie bereits in den vergangenen Jahren, beteiligte sich auch in diesem Jahr die Gemeinde Wittdün an der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“. Der 10. März ist der Gedenktag an den tibetanischen Volksaufstand gegen die chinesische Besatzungsmacht von 1959, dem 87.000 Tibeter zum Opfer fielen. Weltweit gibt es an diesem Gedenktag Solidaritätsaktionen für Tibet. Mit dem Hissen der tibetanischen Flagge soll …
zum Artikel