Auf der letzten Gemeindevertreter Sitzung wurde Andreas Knauer als Gemeindewehrführer für die Gemeinde Norddorf wiedergewählt und anschließend vereidigt. Damit tritt Andreas Knauer nach bereits 18 Jahren als Gemeindewehrführer in Norddorf nun seine 4.Amtszeit an. „Wir sind sehr froh, dass wir einen so erfahrenen und engagierten Gemeindewehrführer in unserer Gemeinde haben“ sagte der stellvertretende Bürgermeister Christoph Decker. Der anhaltende Regen …
zum ArtikelRalf Hoffmann
Tourismus auf Amrum
Die Amrum Touristik hatte Vermieter und Gastronomen zu einer Informationsveranstaltung ins Gemeindehaus Norddorf eingeladen. Neben Informationen über Marketingmaßnahmen sollte auch über die Einführung des neuen Reservierungssystem TOMAS berichtet werden. Frank Ketter von der Nordsee Tourismus Service GmbH (NTS) stellte die Aktivitäten der NTS in einer ausführlichen Präsentation vor. Die NTS repräsentiert die gesamte Norddeutsche Westküste mit Festland, Inseln und Halligen …
zum ArtikelKommunalwahl in Nebel
Nachdem die beiden Nachbargemeinden Norddorf und Wittdün mit der Gründung von Wählergemeinschaften mit einer gemeinsamen Liste einen neuen Weg gegangen sind, bewerben sich in Nebel alle 3 bisherigen politische Gruppierungen erneut um die Sitze im Gemeinderat. Der Nebeler Bürgerblock, die CDU Nebel und die SPD Nebel tagten in den vergangenen Wochen um Ihre Kandidaten auszuwählen und die Wahllisten für die …
zum Artikel„Vergrämungsmaßnahmen“ am Wriakhörnsee
Der Wasserstand des Wriakhörnsees in Wittdün ist seit längerem ein Problem. Da der See keine natürliche Entwässerung mehr hat, kommt es nach starken Niederschlägen immer wieder zu Überflutungen der Bohlenwege und zu einem Anstieg des Grundwasserspiegels in der Umgebung. Zurzeit wird der Wasserstand durch eine traktorbetriebene Pumpe reguliert, die das Wasser auf den Kniepsand ableitet. Diese Übergangslösung wird nun bald …
zum ArtikelFlagge zeigen für Tibet …
Wie bereits in den vergangenen Jahren, beteiligte sich auch in diesem Jahr die Gemeinde Wittdün an der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“. Der 10. März ist der Gedenktag an den tibetanischen Volksaufstand gegen die chinesische Besatzungsmacht von 1959, dem 87.000 Tibeter zum Opfer fielen. Weltweit gibt es an diesem Gedenktag Solidaritätsaktionen für Tibet. Mit dem Hissen der tibetanischen Flagge soll …
zum ArtikelWählergemeinschaft Norddorf
Eine gemeinsame Kandidatenliste für die anstehende Kommunalwahl war das Ziel einer Wählerversammlung in Norddorf. Wie in einer Pressemitteilung angekündigt, haben sich der Norddorfer Bürgerblock und die CDU Norddorf entschieden, für die anstehende Kommunalwahl mit einer gemeinsamen Liste anzutreten. Jan Rüth begrüßte etwa 70 Nordorfer Bürger im Norddorfer Gemeindehaus und erklärte den Anwesenden, wie es zu dieser Initiative gekommen ist. …
zum ArtikelWählergemeinschaft Wittdün
Für die Kommunalwahlen Schleswig Holstein am 6.Mai 2018 müssen bis zum 12.März die Wahlvorschläge eingereicht werden. Die politischen Parteien und Wählergruppen sind zurzeit dabei, ihre Kandidaten auszuwählen und die Wahllisten zu erstellen. Da die Einwohnerzahl in der Gemeinde Wittdün auf über 750 Einwohner gestiegen ist, müssen bei der anstehenden Kommunalwahl nun 11 statt bisher 9 Gemeinderäte gewählt werden. Es gilt …
zum ArtikelKommunalpolitik auf Amrum – Teil III, Norddorf
Der dritte Teil der Reihe Kommunalpolitik auf Amrum stellt die Arbeit der Gemeindevertretung Norddorf der vergangenen 5 Jahre vor und gibt eine Übersicht über die Verteilung der einzelnen Wählergruppen in den Gemeinden und auf Amrum. Bei der letzten Kommunalwahl gab es 487 Wahlberechtigte in Norddorf und somit mussten 9 Gemeinderatsmitglieder gewählt werden. Die Wahlbeteiligung lag mit 339 Wählern bei 70 …
zum ArtikelKommunalpolitik auf Amrum – Gemeinde Nebel
Im Mai dieses Jahres finden die nächsten Kommunalwahlen statt. Vor diesem Hintergrund ist es interessant, einmal die Arbeit der Gemeindevertretung der einzelnen Gemeinden Revue passieren zu lassen. Im ersten Teil wurde über die Gemeinde Wittdün berichtet, diesmal geht es um die Arbeit der Gemeindevertretung Nebel. Nebel hatte bei der letzten Kommunalwahl 792 Wahlberechtigte Bürger, wovon sich 532 an der Wahl …
zum ArtikelLetzes öffentliches Telefon wird abgebaut …
Gelbe Telefonzellen gehörten früher zum Ortsbild einer jeden Gemeinde. Im Zeitalter des Mobiltelefons wurden die öffentlichen Telefonhäuschen immer seltener. Wie Bürgermeister Dell-Missier auf der letzten Gemeindevertreter Sitzung in Nebel mitteilte, wird die Telekom nun mangels Wirtschaftlichkeit die letzte öffentliche Telefonstation in der Gemeinde Nebel abbauen. Im Jahre 2005 erstellten die 3 Gemeinden auf Amrum ein öffentliches Wegekonzept um Fördermittel …
zum Artikel