Vor der Saison soll die Insel mit den ersten wärmeren Frühlingstagen in einem sauberen und freundlichen Antlitz in die neue Saison starten. Schon in den vergangenen Wochen begannen die Neubepflanzungen der vielen Beete in privaten Gärten, als auch in den Rabatten entlang der öffentlichen Wege und auf den Verkehrsinseln. Wenn sich jetzt auch noch die Temperaturen an die 10°C-Marke heranwagen …
zum ArtikelLiebesspiel der Stühle…(kt)
Leider konnte die Künstlerin Gudrun Sieh ihre Ausstellung aus terminlichen Gründen im St.Clemens Gemeindehaus nicht selbst eröffnen, aber es folgten viele der spontanen Einladung zur Eröffnung durch Pastorin Friederike Heinecke und Frank Hansen, die eng mit der Künstlerin befreundet sind. Die zwanzig Fotografien von Gudrun Sieh laden ein zum Nachdenken und Schmunzeln, bestechen jedoch durch ihre Einzigartigkeit. Die Künstlerin kreiert …
zum ArtikelKrisensitzung bei DRK…(kt)
Der Ortsverein Amrum des Deutschen Roten Kreuz, hatte zu einer ernsten “Krisensitzung” eingeladen. Mit vielen Sorgenfalten auf der Stirn berichtete die erste Vorsitzende Eike Paulsen von der kurzfristigen Kündigung der Schatzmeisterin Susanne Daufenbach. Dieser Posten muss aber laut Sitzungsordnung besetzt sein. Zurzeit fängt zwar Eike Paulsen nach eigenem Bekunden die anfallende Arbeit noch ab und bemüht sich diese Notsituation mit …
zum ArtikelTSV-Leichtathleten „sporteln“ in der Halle…(md)
In der vergangenen Woche nahmen die Leichtathleten des TSV Amrum an den Hallenkreismeisterschaften in Bredstedt teil. Die Sportler traten in den Altersklassen W11 (weiblich, unter elf Jahre), W10, M9 und M8 an. Sarah Gerisch (W11) belegte sowohl im Vorlauf als auch im B-Endlauf über 35 Meter einen guten zweiten Platz. In der Altersklasse W10 scheiterte Lisa Nissen zwar im Sprint, …
zum ArtikelNur Energien, die das Weltklima nicht auf Generationen schädigen, sind verantwortungsvoll…(to)
Mit dem Hissen der ersten Protestflagge dieser Art auf Amrum, demonstriert der Inhaber der legendären Amrumer Gastwirtschaft „Blaue Maus“, Jan von der Weppen, seinen Unmut über die ab 2015 geplante Endlagerung von flüssigem Kohlendioxid in tief gelegenen Sandsteinschichten und ausgedienten Erdgasfeldern. „Wir müssen auch auf Amrum unseren Unmut kundtun“, sprechen sich der Wirt und Kai-Michael Prellwitz-Paulsen für die Protestaktion beim …
zum ArtikelVon kleinen und großen Amrumer Abenteuern…(kt)
Das die Fußstapfen seines Vaters, Georg Quedens, nicht zu groß sind, zeigte Kai Quedens bei seinem ersten Lichtbildervortrag “Amrumer Abenteuer” im Hotel Restaurant Seeblick. Bis auf den letzten Stuhl waren die Plätze besetzt und das Publikum von Gästen und Insulanern wartete gespannt auf die alten Geschichten über “Spökenkieker, Oonerbäänke und Strandräubern”. Mit malerischen Stimmungsbildern und fantastischen Illustrationen verdeutlichte Kai Quedens …
zum ArtikelAmrum vertreten…(ab)
Jetzt wo sich der Winter langsam aber sicher verabschiedet und mit Frühjahr und Sommer die schönen Jahreszeiten nicht mehr fern sind, ist die Zeit gekommen, sich wieder einmal intensiv Gedanken über den nächsten Urlaub zu machen. Eine gute Gelegenheit hierfür bot sich auf der am vergangen Sonntag zu Ende gegangenen 45. Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB). Das Interesse der Besucher an …
zum ArtikelJapan geht auch uns auf Amrum an…(sk)
Nach den Ereignissen des Wochenendes fanden am Montag in ganz Deutschland Mahnwachen statt. Nach einem Aufruf von Pastorin Friederike Heinecke und einigen Anderen trafen sich auch auf Amrum über sechzig Menschen spontan in der St. Clemens-Kirche. Als stilles Zeichen der Anteilnahme und Betroffenheit zündeten die Anwesenden Kerzen an. Im gemeinsamen Gesang und in der Stille entfaltete sich eine Atmosphäre der …
zum ArtikelMit einem Vertrag fängt alles an
Die Konfirmationen auf Amrum sind immer ein großes Ereignis, doch bis die Jugendlichen diesen Tag feiern können stehen anderthalb Jahre Konfirmationsunterricht vor ihnen. Pastorin Friederike Heinecke begleitet schon seit acht Jahren die Amrumer Inseljugend auf dem Weg zum Erwachsen werden und hat dabei ihr ganz eigenes Konzept ausgearbeitet, das mit einem gegenseitigen Vertrag beginnt und per Handschlag besiegelt wird. Darin …
zum ArtikelNun auch beschlossene Sache…(to)
Wie Norddorfs Bürgermeister Peter Koßmann auf Anfrage erklärte, habe die Gemeindevertretung während ihrer letzten öffentlichen Sitzung den Beschluss gefasst, das ehemalige „Dünenbad“ optisch weiter zurückzubauen. Wie wir bereits im Dezember berichtet hatten, habe die zuständige Naturschutzbehörde (Umweltamt) des Kreis Nordfriesland grünes Licht für das Verfüllen des ehemaligen Außenbeckens gegeben. Wie Koßmann nun erklärte, sei auf der Basis der Vorgaben, der …
zum Artikel