Für die Fußballer des TSV Amrum war es das Spiel des Jahres. Im Kreispokal Nordfriesland war der SV Frisia Lindholm zu Gast im Stadion an der Mühle. Amrum war in die 2.Runde des Pokals gekommen, da der Gegner aus Löwenstedt in der 1.Runde nicht angetreten war. Keine leichte Aufgabe für die Amrumer Fußballer, aber alle Spieler und die Zuschauer freuten …
zum ArtikelRalf Hoffmann
Großer Andrang beim Fest der Süddorfer Feuerwehr …
Nach langer Zeit ohne ein größeres Fest, war es nun endlich wieder so weit: Die Süddorfer Feuerwehr hatte am vergangenen Samstag zu ihrem Sommerfest geladen. Wie immer wurde in den Tagen vorher das große Festzelt aufgebaut und am Samstag kamen dann noch die Verpflegungs- und Spielstände hinzu. Schon nachmittags war das Fest sehr gut besucht und es bildeten sich lange …
zum ArtikelRätselhaftes Heringssterben im Wattenmeer und vermehrtes Auftreten von Vogelgrippe …
Wie schon in den vergangenen 2 Jahren sind auch in diesem Jahr wieder Tausende tote kleine Heringe im Watt und an den Stränden zu beobachten. In vielen Bereichen des Nationalparks Wattenmeer sieht man lokal große Schwärme von Möwen und Seeschwalben auf dem Wasser, was auf eine sehr große Anzahl lebender Jungfische schließen lässt. Die Gründe für das massenhafte Auftreten von …
zum ArtikelBürgerinitiative für ein lebenswertes Amrum wurde offiziell gegründet …
In einer Auftaktveranstaltung Ende April wurde die Idee zur Gründung einer Bürgerinitiative für ein lebenswertes Leben auf Amrum (BILA) geboren. In einer Folgeveranstaltung wurde nun die Bürgerinitiative offiziell gegründet. Wenn auch die Resonanz nicht so groß wie bei der Auftaktveranstaltung war, so waren immerhin etwa 60 Personen erschienen, von denen sich die meisten nun auch offiziell an der Arbeit der …
zum ArtikelEin historischer Moment …
Das hatte es lange nicht gegeben. Die letzte Gemeinderatssitzung hielten die drei Inselgemeinden Wittdün, Nebel und Norddorf gemeinsam im neuen Veranstaltungszentrum im Wittdüner Badeland ab. Der einheitliche Tagesordnungspunkt war die energetische Quartiersanierung in den Gemeinden. Die angepassten Klimaziele des Bundes bis 2045 geben verpflichtende Einsparziele und Rahmenbedingungen für die CO2 Reduzierung vor. Eine Möglichkeit, CO2-Einpsparpotentiale innerhalb einer Gemeinde zu ermitteln, …
zum Artikel„Panscho“ hat für immer die Insel Amrum verlassen …
Am vergangenen Pfingstwochenende ist der Amrumer Künstler „Panscho“ (Otfried Schwarz) im Alter von 80 Jahren verstorben. Seine kraftvollen, farbintensiven Bilder sind weit über die Grenzen von Amrum hinaus bekannt und haben weltweit Liebhaber gefunden. Panscho wurde 1942 in Ostpreußen geboren und floh mit seiner Familie im Jahr 1945 nach Schleswig-Holstein. Sein Vater, Dr. Werner Schwarz war Musikwissenschaftler und seine Mutter …
zum ArtikelBürgerinitiative für ein Lebenswertes Amrum lädt ein …
Als vor einigen Wochen die Auftaktveranstaltung der Bürgerinitiative im Gemeindehaus in Norddorf stattfand, waren fast 150 Amrumer der Einladung gefolgt. Die Bürgerinitiative will sich für eine bezahlbare und lebenswerte Zukunft auf Amrum einsetzen und die Inselgemeinschaft stärken. In einer Folgeveranstaltung sollen nun konkrete Schritte initiiert werden. Ziel der Veranstaltung ist die Gründung der Bürgerinitiative sowie die Bildung von Arbeitsgruppen zu …
zum ArtikelJasmin Wagner besucht die Seehundsbänke …
Brisant ist ein Boulevardmagazin in der ARD und berichtet über Themen aus aller Welt, Nachrichten, Promis, Highlights, Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Show und Unterhaltung. Ein Fernsehteam besuchte die Insel Amrum, um einen Beitrag über Jasmin Wagner zu drehen, die vielen auch unter dem Künstlernamen „Blümchen“ bekannt ist. Mitte der neunziger Jahre startete sie als 15- jährige ihre Musikkarriere, …
zum ArtikelDeutsche Inseln und Halligen unterzeichnen Resolution …
Vertreter*innen von 26 deutschen Inseln und Halligen trafen sich zur 2.Deutschen Inselkonferenz auf Rügen zur Unterzeichnung einer Inselresolution, in der sie sich verpflichten, gemeinsam an Zielen und Forderungen für eine zukünftige Entwicklung ihrer Inseln und Halligen zusammenzuarbeiten. Die Resolution umfasst sieben Kernthemen: Eine Nachhaltige Flächenentwicklung ist die Kernherausforderung für die Daseinsvorsorge und Wettbewerbsfähigkeit der Inseln und Halligen Es sollen spezifische …
zum ArtikelGemeinde Nebel überprüft den Gewerbeflächenbedarf …
Um die örtliche Wirtschafts- und Gewerbestruktur zu sichern, möchte die Gemeinde Nebel den aktuellen Bedarf an zusätzlichen Gewerbeflächen überprüfen. Innerhalb der Gemeinde wurde hierzu eine Bedarfsabfrage auf dem Postweg versand. Interessenten außerhalb der Gemeinde Nebel können ihren Bedarf über das Amt Föhr Amrum online anmelden. Das Ergebnis dieser Überprüfung soll als Grundlage für eine eventuelle Erweiterung des bestehenden Gewerbegebietes südlich …
zum Artikel