Immer noch steigen die Zahlen der positiv an Corona Infizierten weiter an. Im Kreis Nordfriesland – Stand Samstag, den 26.3.22 – beträgt die 7-Tage Inzidenz 2167, der höchste Wert in Schleswig-Holstein. Nachdem in den vergangenen Monaten die Anzahl der Corona-Fälle auf Amrum eher gering war (meist nur im unteren 2-stelligen Bereich) geht die Zahl der Neuinfektion nun steil nach oben. …
zum ArtikelRalf Hoffmann
Wem gehört mein Dorf …?
„Wem GEHÖRT MEIN DORF“ heißt der Titel eines preisgekrönten Dokumentarfilms, der zurzeit im Amrumer Kino Lichtblick in Norddorf läuft. In diesem Film geht es um den Ausverkauf eines kleinen Ferienortes auf der Insel Rügen. Themen aus dem Film wie „Mietwohnungen dürfen nicht mehr in Ferienwohnungen umgewandelt werden“ oder „es fehlt an fest vermietbarem Wohnraum“ haben durchaus auch auf Amrum eine …
zum ArtikelKurabgabe für Tagesgäste und neue Oomram Koord …
Mit der Kurabgabe finanzieren die Gemeinden einen großen Teil der Infrastrukturkosten, die zur Aufrechterhaltung eines Kurbetriebes notwendig sind. Neben den Dauergästen kommen zusätzlich pro Jahr etwa 120.000 Gäste zu einem eintägigen Besuch auf die Insel. Wenn im Hochsommer zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr die Adler Schiffe und die Fähren von Dagebüll und Wyk in Wittdün anlegen, strömen viele Tagesgäste, …
zum ArtikelInterviewer für Volkszählung auf Amrum gesucht …
Alle zehn Jahre findet eine sogenannte Volkszählung (Zensus) statt. Der Zensus ermittelt wie viele Menschen in Deutschland leben und wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden für die Planungen von Wohnungen, Verkehrsnetzten und Bildungseinrichtungen benötigen verlässliche Basiszahlen. Beim Zensus wird nur ein Teil der Gesamtbevölkerung stichprobenartig befragt (etwa 10 Millionen Menschen). Das Ergebnis wird dann …
zum ArtikelNeues aus der Gemeinde Nebel …
Wie Nebels Bürgermeister Cornelius Bendixen in der Gemeinderatssitzung berichtete, sollen die Arbeiten für den 3. Abschnitt der Sanierung der Öömrang Skuul noch in diesem Sommer beginnen. Im 1.Bauabschnitt gab es einige energetische Optimierungen, die Dächer wurden saniert und ein Blockheizkraftwerk wurde eingebaut. Der große 2.Bauabschnitt (2014) umfasste den Neubau der Sporthalle und des Grundschultraktes. Im 3.Abschnitt werden nun im alten …
zum ArtikelFriedensgedenkminute der Amrumer Schüler und ein Licht der Solidarität mit der Ukraine …
„Krieg ist keine Lösung“ war auf einem der vielen Plakate der Amrumer Schüler zu lesen, die sich zu einer langen Menschenkette am Watt zwischen Nebel und Steenodde versammelt hatten. Zeitgleich mit allen Schulen der ost- und nordfriesischen Schulen gedachten die Schüler um 12:00 Uhr den vom Krieg betroffenen und verfolgten Bürger der Ukraine. Alle Schüler und Lehrer der Öömrang Skuul …
zum ArtikelAmrum zeigt weitere Solidarität mit der Ukraine …
Nachdem es in den vergangenen Tagen von Amrum aus Hilfstransporte für die ukrainische Bevölkerung gegeben hat (Amrum News berichtete), sind am kommenden Donnerstag, den 10. März weitere Solidaritätsaktionen geplant. Für die vom Krieg betroffenen und verfolgten Bürger der Ukraine planen die Schüler der Öömrang Skuul gemeinsam mit allen Schulen der ost- und nordfriesischen Inseln um 12:00 Uhr eine gemeinsame Friedensgedenkminute. …
zum ArtikelWDR-Fahrgäste in Wyk müssen im Kalten auf die Abfahrt der Fähre warten …
Viele Amrumer fahren auf die Nachbarinsel Föhr, um in Wyk die Infrastruktur zu nutzen, die es auf Amrum nicht gibt (Fachärzte, Notar, Baumarkt). Besonders im Winter ist dieses aufgrund der reduzierten Fährverbindungen oft problematisch und sehr zeitaufwendig. Zwischen 10:35 Uhr und 16:00 Uhr gibt es keine Fahrt von Wyk nach Wittdün, was bedeutet, dass man häufig eine längere Wartezeit überbrücken …
zum ArtikelNeuer Bohlenweg in Wittdün fertiggestellt …
Ein weit verbreitetes Bohlenwegesystem auf Amrum ermöglicht es, entspannt durch die Heide- und Dünenlandschaft zu wandern, ohne die einmalige Natur zu zerstören. Die zahlreichen Bohlenwege müssen jedoch regelmäßig ausgebessert und instandgesetzt werden. Dieses ist sehr aufwendig und mit hohen Kosten verbunden. Der Wittdüner Bohlenweg entlang der Dünenkante vom westlichen Ende der oberen Wandelbahn hinaus zum Wriakhörnsee ist einer der meistgenutzten …
zum ArtikelGemeinde Norddorf beschließt Bebauungsplan für den Strandübergang …
Nachdem die beiden anderen Amrumer Gemeinden Wittdün und Nebel bereits Ende vergangenen Jahres ihren Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen hatten, genehmigte nun die Gemeinde Norddorf den Gemeinde-Haushalt sowie den Finanzplan für die Amrum Touristik Norddorf für das Jahr 2022. Bei Erträgen in einer Höhe von 1.326.000 € und Aufwendungen von 1.262.900 € weist der Ergebnisplan des Gemeindehaushaltes einen geplanten …
zum Artikel