Nun ist es schon wieder geschafft und das neue Jahr 2015 steht schon in den Startlöchern. Wo ist die Zeit geblieben und was ist so alles passiert im auslaufenden Jahr? Dass habe ich mich gefragt und habe ein wenig in den Berichten der „Amrum-News“ gestöbert. Es waren viele Ereignisse, die sicher alle eine Bedeutung für die Insel Amrum, ihre Bürger …
zum ArtikelThomas Oelers
Im neuen Jahr wird im Inselkino „LichtBlick“ wieder Winterkino angeboten…
In den vergangenen Wochen haben sich die Bewohner der Insel Amrum nach den Herbstferien ein ganzes Stück auf die im Winter recht ruhige Zeit eingestellt, die touristisch gesehen besonders schwach frequentiert wird. Jetzt heißt es vielerorts, dass intensiv gebaut und gewerkelt wird, um bis zur nächsten Saison alles fertiggestellt zu haben. In dieser Zeit reduziert sich allerdings auch das Freizeitangebot …
zum ArtikelGäste sollten mit dem Geländewagen kommen …
„Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und wir haben immer noch eine Baustelle vor der Tür“, zeigt sich ein Anwohner des „Letj Nuurd“ in Norddorf genervt. Seinen Gästen kann er nur empfehlen mit dem Geländewagen anzureisen, um überhaupt bis auf den Parkplatz des Gästehauses zu gelangen. Nachdem wir bereits im Januar dieses Jahres über die katastrophalen Verhältnisse entlang des wassergebundenen …
zum ArtikelEs darf auch privat beleuchtet werden…
Als freundliche Anregung an alle Insulaner, regte auf der Sitzung des Tourismusausschusses der Gemeinde Wittdün ein Bürger an, dass neben der von der Gemeinde angebrachten Weihnachtsbeleuchtung auch private Grundstücke gern einen weihnachtlichen Einschlag aufweisen dürfen. Die bereits von den Einwohnern angebrachte Beleuchtung zeige, dass diese in der der Zeit der jetzt sehr kurzen Tage zum einen ein Stück wohltuende Ausleuchtung …
zum ArtikelDas Netzt steht – Antragsteller bekommen Post von der LüneCom…
„Das Netzt steht“, konnte Michael Mollenhauer von der LüneCom dieser Tage verkünden. Das bedeutet, dass über die Glasfaserleitungen des neuen Breitbandnetzes der LüneCom das Signal für eine schnelle Internetverbindung bis zu den zahlreichen Verteilerkästen in den Gemeinden Wittdün und Norddorf ansteht. Die Messtrupps haben ihre Arbeit abgeschlossen, sodass die jeweiligen Leitungen der sogenannten letzten Meile für die Kunden bei der …
zum ArtikelEin hoher Sicherheitsstandard verlangt regelmäßige Inspektionen im Trockendock…
Alljährlich, wenn die Tage kürzer werden und die Gäste auf den Inseln rar werden, kann die Wyker Dampfschiffs-Reederei ihre fünf Fährschiffe nacheinander in das Trockendock nach Husum schicken. Dort werden vorgeschriebene Untersuchungen am Unterwasserschiff durchgeführt und entsprechend Korrosionsschutz am gesamten Schiff betrieben. Der Rumpf wird zudem mit frischem Antifouling versehen. „Da die Schiffe in den verkehrsstarken Tagen störungsfrei laufen müssen, …
zum ArtikelKapitän Hinrich William Ricklefs hat das Kommando abgegeben …
Nach über dreißig Jahren auf der Brücke der Tonnenleger des Wasser- und Schifffahrtsamtes verabschiedete die Amtsleiterin des Wasser- und Schifffahrtsamtes Tönning, Christina Ruddeck, Kapitän Hinrich William Ricklefs offiziell in den Ruhestand. Wie sie in ihrer Ansprache erklärte, sei sie auf einer regelrechten Verabschiedungstour. Insgesamt fünf Pensionierungen stünden bis zum Ende des Jahres noch in ihrem Amtsbereich an. In der sechsten …
zum ArtikelWo sind die “Einfahrtverbotsschilder” am Fähranleger geblieben…?
Gerade hatten sich die meisten Insulaner an die neue Reglung zur Durchfahrt an den Fähranleger gewöhnt, da waren die neuen Einfahrtverbotsschilder auch schon wieder verschwunden. Auf Nachfrage von Amrum-News erklärte uns Mitglied des Verwaltungsrates der Versorgungsbetriebe Amrum A.ö.R. Henry Waidhas, dass das Projekt zur Umgestaltung der Verkehrsoberfläche des Fähranlegers in Wittdün, dessen Baubeginn für Ende dieses Jahres angestrebt war, sich erst im …
zum ArtikelDer Countdown läuft…
In knapp vier Wochen öffnet das „Amrum Badeland“ wieder seine Pforten und heißt dann Badenixen und begeisterte Saunabesucher wieder herzlich willkommen. Für das Personal des „Amrum Badeland“ bedeutet die gut sechswöchige Betriebspause im November und Dezember eine umtriebige Zeit. In dieser Zeit müssen alle jährlich anstehenden Wartungs-, Erhaltungs- und Reparaturarbeiten und speziell auch die Arbeiten, die nicht während des laufenden Betriebes …
zum ArtikelAuf Amrum wird auch in Zukunft das Feuerwehrwesen gesamtinsular organisiert…
Die Übertragung von mehr als fünf gemeindlichen Aufgaben auf das Amt Föhr-Amrum, zu denen zum Beispiel auf Amrum auch die Organisation der gesamtinsularen Beschaffung des Feuerwehrbedarfs gehört, durfte so nicht weitergeführt werden. Aufgrund einer Gerichtsentscheidung wurde der § 5 der Amtsordnung dahin gehend geändert, dass nur fünf Aufgaben auf das Amt Föhr-Amrum übertragen werden dürfen. Zur Vermeidung von Rechtsfolgen hat …
zum Artikel