Neun reiselustige Schweizerinnen machten sich Mitte Oktober auf eine Studienreise ganz in den Norden Deutschlands und verbrachten einige Tage auf den nordfriesischen Inseln Sylt und Amrum. Als Reiseveranstalter berät und informiert man Menschen über viele verschiedene Reiseziele. Eine noch bessere Beratung können die Reisekaufleute geben, wenn sie die Ziele selbst schon einmal gesehen und besucht haben. Dies nahm sich die …
zum ArtikelBeschaulicher Winterladen mit vielen Ideen auch fürs nahende Fest…(to)
Jetzt wo andere Geschäftsleute auf Amrum in der dunklen und eher ruhigen Zeit ihre Türen schließen und zum Beispiel ihren Jahresurlaub genießen, startet Cornelia Lange im Dünenweg 6 in Wittdün mit ihrer neuen Geschäftsidee. „ Connies Winterladen“ ist eine wahre Fundgrube für Accessoires, die unsere Wohnungen in der Herbst- und Winterzeit freundlich gestalten. Ein Schwerpunkt in der Sortimentszusammenstellung nimmt natürlich …
zum ArtikelMit Bingo, Gesang und Kerzenschein…(kt)
Der Sozialverband Amrum lud zu seinem alljährlichen Adventskaffee im Strandpiraten ein und freute sich viele Insulaner begrüßen zu können. Bei eisiger Kälte strahlte jedoch die Sonne und schenkte den Gästen einen wunderschönen Blick über den Strand zu einem rosigen Sonnenuntergang. Bei Kaffee und Kuchen wurden Neuigkeiten ausgetauscht, geklönt und alte Geschichten lebhaft erzählt. Der Kindergarten Flenerk Jongen kam mit seiner …
zum ArtikelTrotz neuem Notschlepper wird die Nordflanke ungeschützt bleiben…(to)
Die „Nordic“, die erst kürzlich von der Volkswerft Stralsund an die Arbeitsgemeinschaft Küstenschutz übergeben worden ist und im Dezember in Hamburg getauft werden soll, wird wohl der weltweit modernste Notschlepper sein. Trotz aller Begeisterung für den Bau des Schleppers, sehen die Mitglieder der Insel-und Halligkonferenz, die sich gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste mit Nachdruck für den Neubau in seiner …
zum ArtikelWir saufen förmlich ab…(to)
Die enormen Niederschläge der letzten Wochen haben den Bedarf an Ausbaggerung von Sielen auf Amrum mehr als verdeutlicht. Wie auf der jüngsten Sitzung des Fachausschuss Amrum von den drei Amrumer Bürgermeistern bestätigt wurde, stünden die Gräben randvoll. Nebel habe in der Vergangenheit schon nach Bedarf und Verfügbarkeit an geeignetem Gerät baggern lassen, doch in Wittdün und Norddorf sei Bedarf aufgelaufen. …
zum ArtikelNeuanpflanzungen wurden freigeschnitten…(to)
In den letzten zwei Wochen wuselte es wieder gehörig in den Amrumer Wäldern. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer des Bergwaldprojekt e.V. waren erneut zu Gast auf der Nordseeinsel Amrum. Wie schon in den neun Jahren zuvor leisteten die insgesamt 50 freiwilligen Teilnehmer jeweils eine Woche wichtige Arbeit für die Entwicklung und den Fortbestand des Amrumer Waldes. Der Verein engagiert sich …
zum Artikel„D“ holt einzigen Sieg…(do)
Die Jugendfußballmannschaften des TSV Amrum standen am vergangenen Wochenende gleich mehrfach auf dem Platz. F- und E-Jugend traten gleich zweimal auswärts an. Die „F“ spielte zuerst gegen den TSV Süderlügum. Wolfgang Handkes Schützlinge unterlagen dem stark spielenden Gastgeber mit 1:5. Auch die zweite Partie ging aus Amrumer Sicht verloren. Immerhin erzielten die F-Junioren beim TSV Ladelund/Achtrup drei Tore. Aber um …
zum ArtikelAmrum springt…(kt)
Seit Mitte Oktober ruft der Mukoviszidose e.V. zusammen mit Radio- und TV-Moderator Marco Schreyl alle Bundesbürger zum Mitmachen bei “Jump 4 life!” auf. Eine Aktion, bei der die Menschen in Deutschland über die Krankheit Mukoviszidose (CF) aufgeklärt und daran erinnert werden sollen, ihre Augen nicht davor zu schließen, dass es sich immer noch um eine unheilbare Krankheit handelt. Erkennungszeichen der …
zum ArtikelTischtennis weiter auf Erfolgskurs…
Die Tischtennismannschaft des TSV befindet sich weiterhin im Aufwind. Nachdem man vor 2 Jahren die einmalige Chance nutzte , von einem Mittelplatz aus in der nächst höheren Klasse zu spielen, könnte es schon in der laufenden Saison zu noch höheren Zielen reichen. Am Wochenende besiegte man die Mannschaft des TSV Oldenswort deutlich mit 8 : 1 Punkten. Die stärksten Doppel …
zum ArtikelBarrierefreiheit hängt oft von Kleinigkeiten ab…(to)
Barrierefreier Urlaub bedeutet leider nicht immer, dass Urlauberinnen und Urlauber mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit auch barrierefreie Verhältnisse vorfinden. Daher haben sich Sabine Dittmann und Frauke Blunck auf den Weg gemacht, um auf den Nordseeinseln Amrum und Föhr die tatsächliche Barrierefreiheit vor Ort zu testen. Sie sind bei dem Kieler Verein „Unterwegs ohne Grenzen e.V.“ angestellt, der den Auftrag bekam, die Barrierefreiheit …
zum ArtikelDefinitiv kein Dummerjungenstreich…(to)
Ganz so beschaulich, wie es die ruhige Jahreszeit suggeriert, geht es für die Polizei derzeit auf Amrum dann doch nicht zu. Wie nun auf Anfrage bekannt wurde, hatten Straftäter am vergangenen Wochenende gleich zweimal auf der Insel zugeschlagen. Neben dem Einbruch in das erst im vergangenen Jahr eröffnete Jugendzentrum auf dem Sportplatzgelände in Nebel, drangen vermeintlich Unbekannte in ein Personalhaus …
zum ArtikelDas gegenseitige Vertrauen ist die Basis für gute Polizeiarbeit…(to)
Polizeihauptmeister Matthias Hilbig und sein Sprengstoff- und Personenspürhund „Gey“, ein achteinhalb Jahre alter Deutscher Schäferhund, machen derzeit auf Amrum in der Polizeistation Nebel Urlaubsvertretung. Für den Hundeführer und seinen „Partner“ ist dieser Einsatz auf der Insel bereits der vierte Aufenthalt. „Normalerweise gehören wir zum Husumer Revier und sind dort im Ermittlungsdienst tätig. Das Einsatzgebiet umfasst den gesamten Bereich des Landes …
zum ArtikelDer Sandpuffer vor den Dünen wurde massiv abgeräumt…(to)
Die erste Sturmflut in diesem Herbst mit Wasserständen von bis zu 2 Metern über dem mittleren Hochwasser (MHW) hat an der sandigen Küste im Norden der Insel dermaßen gewütet, dass erhebliche Sandverluste zu beklagen sind. Besonders in dem Bereich Odde und Ban Hörn in Höhe des Landschulheimes Ban Horn zeigen sich Spuren des Abraums besonders deutlich. Der durch Maßnahmen des …
zum ArtikelPaten gesucht!
Die Projektgruppe um die historischen Grabsteine an der St. Clemens Kirche in Nebel ist in diesem Jahr einen großen Schritt voran gekommen. Diplom Restaurateur Roland Hooss war für zwei Wochen auf der Insel, um die “Kostbarkeiten” aus dem 17. und 18. Jahrhundert genauer unter die Lupe zu nehmen. Witterungseinflüsse und Flechten greifen die Steine seit Jahrzehnten unaufhörlich an und bedrohen sie vor …
zum ArtikelLaterne, Laterne…(kr)
Im Gegensatz zu den knapp 60 Kindern vom Kindergarten „Flenerk Jongen“, die mit ihren Eltern am 8. November 2010 bei kaltem aber trockenem Wetter einen Laternenumzug durch Norddorf veranstalteten, hatten die St.-Martin-Laternenläufer drei Tage später großes Pech mit dem Wetter. Sturmtief „Carmen“ veranlasste Pastorin Friederike Heinecke gleich zu Beginn „Plan B“ auszurufen, was bedeutete, dass der große Umzug durch Nebel …
zum Artikel