Insel-Literatur

Von Menschen, ihrem Leben und Treiben auf den Inseln, Halligen und dazwischen

“Bewegung mag das Thema sein, das den Boden bildet, auf dem Sturm seine Berichte über Insulaner verankert, die er zu unseren Bekannten macht,” mit diesem prägnanten Satz sagt Hark Bohm in seinem Vorwort, was den Leser des neuen Buches “Von Menschen und Meer” von Sven Sturm erwartet. Neben beeindruckenden Fotos hat der Fotograf, Lehrer und Autor interessante Geschichten zusammengetragen, die …

zum Artikel

Er ist wieder da …

Passend zum Jahreswechsel konnte auch der diesjährige kleine Amrumer auf der Insel verteilt werden. Geschichten und Wissenswertes über Amrum sind auf 73 Seiten zusammengetragen worden. Die Redakteure von Amrum News , Georg Quedens und Seefahrtshistoriker Clas Broder Hansen haben sich über das letzte Jahr Gedanken gemacht und wieder viele interessante Themen rund um Amrum gefunden: tierisches, menschliches, insulares, historisches, schmackhaftes, …

zum Artikel

Neues Amrum-Kochbuch

Monatelang der gleiche Zinnober: Marianne Martinens Familie saß hungrig am Esstisch – und durfte nicht loslegen. „Ich musste ja erst das Essen fotografieren“, sagt die 70-Jährige und lacht so ein ganz süßes Lachen. Die Amrumerin hat ein Kochbuch geschrieben mit alten Rezepten der Insel. Das war immer so ein Traum von ihr. „Wir sind eine große Familie, da wurde immer …

zum Artikel

Schönes Buch: Der Rebell der Freiheit …

Nein, kein Amrum-Buch. Aber spannend wie ein Insel-Krimi – und Liebe und Meer kommen auch drin vor. Wer Friesland und die Freiheit liebt, der sollte diesen Mann kennen: Harro Harring war sein Leben lang ein Reisender in Sachen Aufstand. Der Sohn eines Deichgrafen, 1798 bei Wobbenbüll in eine Zeit der Unterdrückung und Kleinstaaterei hineingeboren, plädierte früh für ein Land ohne …

zum Artikel

„Wenn die Wellen leuchten“ – neuer Amrum-Roman und Urlaubsschmöker

Wer Amrum kennt und liebt, kann von Büchern über diese Insel kaum genug bekommen. Nachschub gibt es jetzt aus dem Fischer Verlag: „Wenn die Wellen leuchten“ von Bestseller-Autorin Patricia Koelle. Bekannt wurde Koelle mit einer Ostsee-Trilogie, obwohl sie in einem Interview einmal sagte, wenn sie sich einen Ort aussuchen könne, an dem sie einen ganzen Tag verbringen könne, dann wäre …

zum Artikel

Ein Amrumer Abenteuerleben: Hark Nickelsen

Udo Weinbörner ist derjenige, der zwei Amrumer Supermänner literarisch so richtig schön hat aufleben lassen: Vor ein paar Jahren Hark Olufs und jetzt Hark Nickelsen. Sein neues Buch „Lieber tot als Sklave“ hat den Untertitel “Die letzte Fahrt des Amrumer Kapitäns Hark Nickelsen“, aber natürlich beschreibt es auf seinen 480 Seiten weit mehr als das, nämlich das ganze Leben dieses …

zum Artikel

Meerblick inklusive: Andrea Russos erster Amrum-Roman

Andrea Russo muss eine Ausnahmeerscheinung sein. Sonst wäre einer wie Jens Quedens nicht verzückt. Der Amrumer Friese, eher friesisch herb als lieblich, Chef vom Öömrang Ferian, unermüdlicher Verleger und Pottwalskelett-Organisator hatte die Autorin bei sich am Küchentisch insularisch fit gemacht für ihr erstes Amrum-Buch. “Sie ist überhaupt nicht eingebildet, total natürlich; wir waren innerhalb von fünf Minuten befreundet.” Wer Jens …

zum Artikel

Inselschatten: Der neue Amrum- und auch Föhr-Krimi von Bent Ohle

Regionalkrimis sind eine Klasse für sich. Wenns gut läuft, hat man Spaß daran, seinen Lieblings-Spazierweg wieder zu erkennen, den Hund des Vermieters oder die Freundlichkeit des Fährpersonals. Wenns schlimm kommt, treibt einen der Autor durch Seiten, die gefüllt sind mit Lieblingsläden, Lieblingsstränden, Lieblingsstraßen, Friesentorten, toten Tanten, Leuchttürmen und derart genauen Wegbeschreibungen, als wolle er den Leser als Tourguide anlernen. Bent …

zum Artikel

Was zwei Klabautermänner in Hannah Köhlers Amrumbuch machen…

Na, das muss aber lange her sein, denkt man sich beim Lesen des Klappentextes von Hannah Köhlers Kinderbuch. Denn da stranden zwei Klabautermänner auf Amrum und finden ein neues Zuhause in einem hübschen, leerstehenden Reetdachhaus. Hübsch, Reetdach und leer – unmöglich heutzutage. Und dann noch mit freiem Blick aufs Watt! Unglaublich! “Tja, Klabautermänner werden sehr, sehr alt, also ist das …

zum Artikel

Die Namenlosen von Amrum – ein Inselkrimi anno 1964…

Die erste Frage beim Nachmittagskaffee in Nebel ging an mich und betraf die Suche nach einem schönen Frühstückscafé (geöffnet vor elf Uhr), mit ordentlichem Kaffee aus Espressobohnen. Schön zu hören, dass Buchautor Jürgen Rath es sich gut gehen lassen will auf dieser Insel. Er kommt seit Jahrzehnten, sein Revier war früher der Campingplatz, sein neues ist die Insel-Buchhandlung, wo er …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com